Beiträge von Seitenschneider

    Hi,
    ich halte 5m für zu groß zum Anfang. Selbst wenn Du die Masse hast, um Dich gegen den Kite zu stellen, hast Du wahrscheinlich dauerhaft nicht die Kraft in den Armen, um zu lernen den Kite richtig zu Steuern und den Bremseinsatz drauf zu bekommen. Gerade im Binnenland mit Böen kommst Du zu schnell an die Grenzen und schränkst Dir mit einem zu großen Kite den nutzbaren Wind nach oben viel zu sehr ein.
    Kleines Beispiel: Am Samstag bin ich mit ner 2er Cult im Buggy gefahren, weils ordentlich geblasen hat. Dann war der Wind fast weg und ich hatte eine 3.7er Bora I in der Hand (mit der bin ich später auch noch ein wenig gesprungen), die erst ging und dann schon wieder schnell zu heftig wurde. Als Alternative wurde noch mal die 6er Access von einem Kumpel ausprobiert, ging auch gut, aber nicht immer... Hackwind deluxe, wie man ihn aus dem Binnenland kennt.
    Was ich sagen will: Du kommst mit einem Kite nicht hin für alle Einsatzzwecke. Da machen sich mehrere Kites mit sinnvoller Größenstaffelung (2, 4, 6 oder 3, 5, 7) gut. Wenn die (Einsteiger-) Kites größer werden, werden sie allerdings auch langsamer und der Spaß bleibt ein wenig auf der Strecke. Über 4m würde ich mir persönlich keinen Einsteigerkite mehr kaufen, sondern eher etwas hochwertigeres in Richtung Intermediate überlegen. Das sind dann auch eher die Kites, mit denen Du auch springen können wirst bei gutem Wind....


    P.S. Marburg - Fulda ist jetzt auch nicht soo weit auseinander. Da kannst Du gern mal ein paar Kites und Geraffel von mir Probieren, selbst das olle Board steht bei mir noch rum und setzt Staub an ;)
    - Editiert von Seitenschneider am 11.07.2011, 08:48 -

    Hi,
    spezielles Zubehör für schwere Kiter gibt es an sich nicht. Trapez ist so eine Sache, das muß halt passen. Ich bin mit dem Libre oder Libre deluxe immer gut gefahren, das gibt es auch in Deiner Größe ;)


    Beim Board ist das auch nicht soo einfach. Ich hatte mir damals ein Board gekauft, bin aber nie so richtig damit warm geworden (such mal hier nach Dicke Bretter für schwere Jungs oder so ähnlich). Andere Tipps müssen Dir andere geben, wie gesagt, war nicht meins.


    Wenn Du mit einer Bar unbedingt weiter arbeiten willst und später springen, dann würde ich an Deiner Stelle direkt auf Depower gehen und den ganzen anderen Dödelkram mit 4-Leiner und Bar vergessen. Alternativ einfach auf 4-Leiner mit Handles gehen und damit glücklich werden - es geht ;)
    4qm Einsteiger ist ok für Dich. Welcher ist eigentlich Hupe.

    Zitat von Jago


    PS.: Seitenschneider
    Dein Beitrag hat mir echt ein wenig zu denken gegeben, vielleicht wäre die Twister eine Matte die meine Haka ablöst. Nur das ich sie unter umständen bei einer halben Windstärke mehr fliegen kann.



    Ich würde vermuten, daß die 7.7 mehr Pop hat und agiler ist, als die 9er Haka.
    Die 7er Haka empfinde ich auch als schöner zu fliegen (als die 9er), weil sie leichter um die Ecke geht und insgesamt aus der Geschwindigkeit mehr Lift rausgeholt werden kann. Ob Du also wirklich bei mehr Wind mit der raus kannst... mußt Du probieren. Ob Du wirklich mehr Wind brauchst, im Vergleich zur 9er Haka, ... mußt Du probieren.

    Hehe, nächstes Mal mit Segelnummer persönlich vorstellig werden und ich sorg dafür, daß Du auch Fotos bei Tage bekommst.
    Vielleicht hab ich sogar noch welche... was haste denn für ne Nummer, dann kann ich noch mal schauen. Ich hab ja lang nicht alle Bilder hochgeladen ;)

    Bei 4qm und 80kg brauchst Du richtig Wind, damit Dich der Kite einfach so 0,5-1m liftet. Die einzige Matte von den erwähnten, die Lift hat ist die Twister. Der Rest sind Einsteigermodelle weitestgehend ohne Lift.
    Lift findest Du bei Intermediates und Hochleistern, sowie den üblichen Freestylekites.
    Du solltest Dich schlau machen, wie der Lift bei Matten sicher abgerufen werden kann. Einfach in den Zenit stellen und liften lassen geht, ist aber in meinen Augen nur in überpowertem Zustand möglich. Gerade im böigen Binnenland würde ich davon abraten.

    Zitat von Alex91


    Kann mein Kite mich auch in die Luft liften ohne das ich vom Boden abhüpfe? bzw. wenn ich sitze?
    Andere Frage: Wie weit ist den der Kite "R2F"? sind die Handles etc. alles schon montiert?
    und wie legt man einen Kite ordnungsgemäs wieder zusammen?


    Huch, da fangen ja die Herausforderungen schon an, kaum daß der Kite bestellt ist.... ;)
    Als nächste Herausforderung wird wohl sein, daß Du nicht einschätzen kannst, wieveil 2 oder 3 bft sind.... die nächste folgt dann auf dem Fuße.

    Urgs, hochgehoben und wieder runter GEFALLEN, wenn ich das schon lese. Wenn Dir das passiert, dann machst Du was falsch. Das hat nichts mit sicherem Springen zu tun, sondern mit Zufall. Die Flow ist eh kein "guter" Kite zum Springen, zum lernen schon. Dann reichen aber auch 4qm. Bedenke die 7er (Fläche + Windstärke <= 7) Regel. Wenn Du zu groß kaufst, wirst Du Dich nur einschränken, weil Du den Kite nicht fliegen kannst....

    Alex,
    die Matten die Du aufgezählt hast sind in den Größen für Dich nicht handhabbar. Egal wie sportlich Du bist, wird Dir die Technik fehlen die Matte sicher fliegen zu lernen, zu fliegen und geschweige denn damit zu springen. Du mußt es Dir nicht anhören und kannst Deine Fehler gern selber machen, aber ich prophezeie Dir, daß Du böse auf die Nase fallen und Dich verletzen wirst.
    Springen geht nur mit geeigneter Kitebeherrschung und der notwendigen Technik. Das ist ein relativ schneller, zeitlich gut abgestimmter Vorgang, den Du erst einmal raus haben mußt. Erlernen kannst Du das am Besten mit einer 3-4qm Matte, die Du erstmal fliegen und verstehen lernst. Wenn Du da den Bogen raus hast, kannst Du ein wenig größer ziehen und damit weiter lernen.
    Wenn Du beim Springen Fehler machst, dann kommst Du vielleicht gut hoch, aber wie kommst Du sicher wieder runter? Was passiert, wenn Dir der Kite nach dem Sprung klappt, sich im Windfenster wieder öffnet und Dich ordentlich wegreißt? Um solche Fehler zu vermeiden brauchst Du Übung. Das sind ganz normale Anfängerfehler und die werden Dir passieren. Die kann man aber relativ leicht mit der richtigen Technik abstellen, wenn man weiß wie.
    Mit relativ leicht meine ich aber nicht, daß das an einem Nachmittag getan ist. Das braucht schon ein paar mehr Flugstunden.
    Tu Dir den Gefallen und fang wie alle anderen auch mit einem normalen Einsteiger an. Die von Dir genannte Beamer ist dafür genau richtig.

    Zitat von Zerocounter

    Danke für die Auskunft!
    Könntest du mir eine der von dir genannten Matten empfehlen?
    In der engeren Auswahl hatte ich die Elliot Magma II oder Peter Lynn Hornet II oder wäre eine andere doch besser?


    Ich wiederhole mich:
    Entscheiden tut der Preis und welche Dir am besten gefällt. :-O
    Im Stand merkst Du kaum oder keine Unterschiede, lediglich im Zug, wie schon oben beschrieben.