Die Magma zieht schon ordentlich und 5m sind zum Einsteig zu groß. 4m reichen dicke aus, damit hab ich auch angefangen und hab noch ein wenig mehr auf den Rippen.
Beiträge von Seitenschneider
-
-
Ist günstiger, als eine DP Bar nachzukaufen
-
Wie wäre es dann mit einem kleinen 4-Leiner Hochleister? Der ist vielleicht nicht ganz so schnell, aber da gibts was zum Gegenstämmen.
-
Öhm dann ist er doch schon gelandet
-
In dem Fall kannst Du auch eine Synergy mit Turbobar fliegen :-O
-
Synergy ist doch ein Depower-Kite, oder?
Die Turbo Bar ist keine Depower Bar, was Du suchst ist wohl eher eine Twinskin Bar . -
Beim Trapez bist Du mit dem Kite über einen Panikhaken (Suchfunktion) verbunden und eine Trennung möglich macht. Bei einer Bar (z.b. Ozone Turbobar, Suchfunktion) bist Du ebenfalls auf ein Trapez angewiesen, die Bremsen werden mit den Hauptleinen angesprochen und können separat durch Zug an der Bar gezogen werden. Hierbei bist Du über einen Chickenloop, der sich auch wieder vom Trapez trennen läßt, verbunden.
Die Twister 5.6 empfinde ich unter 4bft fürs Powerkiten nicht so prickelnd, das ist allerdings bei allen Freestyle Kites so. Die brauchen alle mehr Grundwind und je größer Du wählst, um so enger wird Dein Windfenster. Es ist nicht so, daß die bei deutlich weniger Grundwind Spaß machen. Gerade die Twister, die man halt nicht mal irgendwo mehr oder minder drucklos parken kann, finde ich im Binnenland dann bei Böen recht unentspannt zu fliegen, weil sie Dich nur hin und her zerrt. An der Küste bei glattem Wind macht sie aber schon Spaß. -
Genau so :H:
-
Du legst die Matte aus und beschwerst die Schleppkante mit ein wenig Sand oder einem Gewichtssack.
Dann rollst Du die Leinen ab und ziehst die Matte hoch.
Viel Spaß. -
Zitat von raff2212
Sososo...ich bin also zu schwach für meine 5er Flow mit Handels.
Mal eben schnell auf Bar umrüsten und alles wird gut.
Das ganze Forum schreit doch gemeinsam im Chor dass das Schei... ist. Vierleiner Handelkites nie und niemals nie mit der Bar!Bitte nicht fehldeuten!
Was ich sagen wollte ist, daß ein 5er Kite aus der Hand geflogen schnell müde in den Armen machen kann. In meinen Augen hat das zur Folge, daß nicht ausreichend gut gesteuert werden kann über die Bremse, weil die Kraft fehlt die Bremse zu betätigen.
Bei einer Bar mußt Du "nur" ziehen und die Belastung ist eine andere, als das Handgelenk zum bremsen anzuwinkeln. Das fällt mit einer Bar entsprechend einfacher, als die Matte an Handles zu fliegen. -
Zitat von set
[quote]ch kann dir sagen woran es liegt. Es liegt daran, daß jetzt bei der Turbobar auch die Bremse mit zum lenken genuzt wird. Wenn du den Kite mit Handels fliegst, dann wirst du ihn sicherlich wie ein Zweileiner steuern, also einfach nur recht oder links am Handel ziehen. Wenn du aber zusätzlich zu dem Zug (der dann nicht unbedingt nötig ist) auch noch den Handel nach hinten kippst und dadurch die Bremsleine mit zum steuern Benutzt, wir der Kite um einiges schneller um die Ecke sein.Stimmt, das klappt aber nur, wenn der Kite nicht zu groß bzw. der Kiter nicht zu schwach ist....Wahrscheinlich kommt auch genau daher das Problem, daß die Bremse "zu lang" ist. Einfach keine Kraft, um sie zu ziehen - da hilft dann natürlich sie super eng einzustellen, damit sie überhaupt Wirkung zeigt. Da wird dann auch aus dem empfundenen Krüppelkite ein anständig fixer Kite durch den Einsatz einer Bar.
-
@Niclas,
mich behindert das in der Bewegung gar nicht. Gerade anfangs, als ich noch relativ häufig aus dem kleinen Buggy gepurzelt bin war das eine sehr gute Anschaffung und hat mir einige harte Einschläge erleichtert. Das hilft mir persönlich mich sicherer zu fühlen und ich habe beim Buggyfahren einfach mehr Spaß. -
Das ist ein Giro Remedy von 2009 lediglich die Sonnenblende ist abgenommen.
-
Giro Helm und O´Neal Protektor mit Rückenschutz. Paßt wunderbar und rutscht nicht.
Seitdem macht umkippen im Flexi doppelt so viel Spaß :-O -
Moin,
Dein Problem ist, daß Du nicht einschätzen kannst, was "wenig Wind" ist und außerdem nicht weißt, welche Kräfte eine Matte entwickelt. Ich würde Dir raten eine 4er Matte zu kaufen und erstmal mit dem Handling klar zu kommen, vorher brauchst Du an sich nicht ans Boarden denken. Mit einer 5er Matte fliegen zu lernen ist nicht sinnvoll, da die Kräfte, die die Matte entwickelt aufgrund Deiner fehlenden Flugkenntnisse nicht aufgefangen werden können. 4m kannst Du außerdem, wenn Du mit einem Kite umgehen kannst, auch gut um 2m und 6m erweitern und bist so gut ausgestattet für viele Windbedingungen.Du schreibst außerdem, daß Dein Spot von Bäumen und Häusern umgeben ist. Such Dir einen anderen! Es geht mir hier nicht um Deine Sicherheit, sondern darum, daß es Dich endlos frustrieren wird, wenn Der Wind verwirbelt bei Dir ankommt und Du Deine Matte nicht oben halten kannst. Als Beispiel: Bei einer Wiese vor einem Wald, selbst wenn der Wald 100-150m weg ist und der Wind aus Richtung Wald kommt ist zum Fliegen echt Mist, da der Wind sehr unstetig ist. Häuser, Baumreihen oder Büsche vor denen Du in Lee lang fahren willst vermiesen Dir den Flugspaß, glaub mir.
-
Hi,
um Dir Kiten sinnvoll selber beizubringen, solltest Du vielleicht auf eine 3er oder 4er Beamer gehen, die machen Dir das Leben und die Kitebeherrschung am Anfang viel einfacher, weil der Kite nicht so viel Zug hat.
Vom Trapez am Anfang halten hier viele gar nichts. Du verbindest Dich fest mit dem Kite und weißt noch gar nicht was auf Dich zu kommt.
Da gibt es mehrere Bars. Alle Depower Bars kannst Du Dir abschminken. Was Du brauchst ist eine x-over Bar oder eine safety control bar, die gibt es von verschiedenen Herstellern. zB Ozone Turbo Bar.
Der Unterschied zwischen Safety Leach und Lach ist das fehlende "e", ganz davon ab heißt es Leash (engl. Leine) und dient dazu Dich zwischen Kite und Trapez zu verbinden und auch trennen zu können mit dem Quick-Release. Hier gibt es wohl auch herstellerspezifische Unterschiede. Das Trapez ist auf Dauer sicherlich nicht sehr bequem und wird anfangen zu scheuern. Spar lieber auf ein vernünftiges Trapez und flieg so lang ohne.Du solltest Dir unbedingt die Einsteiger FAQ durchlesen, die praktisch in jedem Unterforum hängt, da werden alle Deine Fragen beantwortet.
-
Hmm. Wenn ich die Twister im Vergleich zur Beamer sehe und dazu einen älteren Hochleister (bei mir Butan), dann würde ich was die Entwicklung angeht eher zu einem einfacheren Hochleister raten, als zur Twister. Die Twister ist einfach gestrickt und strack auf Zug/Lift getrimmt, dabei zieht sie einfach. Feinheiten beim Fliegen und eine wirkliche Schirmbeherrschung wird man bei der Twister nicht entwickeln (müssen) und können.
-
Rui: ganz einfach. Ich bin davon ausgegangen, daß Du von Deinen Erfahrungen mit Depowerkites einen Hinweis geben willst wie groß Du bei 4+ bft noch ziehen kannst. Anstatt Deiner Frage hättest Du das auch direkt als Info verpacken können, was in Deinem 2. Post steht. Ich hab die Info aus meiner Erfahrung gegeben für Handlekites.
So, jetzt stell ich noch eine Gegenfrage: Wie ist Deine Erfahrung mit der Montana V 7m, die im Budget von 500€ grade noch so drin liegt (wenn es sinn macht laut Julian) und was kostet ein guter - vielleicht auch gebrauchter - 13m Depowerkite, z.b die Frenzy als aktuelles Modell?
-
Hi Julian,
ich mag keine Depowerschirme und würde auch nie welche empfehlen, ich find die Dinger einfach gruselig, aber auch das solltest Du für Dich selbst heraus finden.
Es ist aber so, daß man sagt (als Daumenregel), daß ein Depowerschirm ca. 2/3 der Leistung hat, wie ein Handlekite. Ein 7m Depower entsprechen also ca. einem 5m Handlekite, ein 5m Depower einem 3m Handlekite. Das sind dann Schirme für Sturm, die erst relativ spät los gehen und vom High-end leben. Wenn Du Springen willst, dann finde ich beide Größen zu klein.
Wenn Du wirklich einen Depower suchst, dann solltest Du Dich wahrscheinlich nach etwas größerem umsehen, da können Dir allerdings andere besser zu raten.Um bei der Riot als Beispiel zu bleiben, das ist ein reiner Handlekite mit gut(mütigen)en Flugeigenschaften, sehr gut verarbeitet, ein älteres Modell, aber trotzdem ein schöner Intermediate Schirm mit massig Lift und Zug. Den könntest Du auf jeden Fall auch gut für ein beliebiges Fortbewegungsmittel einsetzen. Preis/Leistung finde ich bei dem Angebot ziemlich ok, sonst hätte ich es nicht angebracht.
Rui: eine Freundin von mir wiegt ca. 60kg und fliegt den Schirm auch in die 4bft rein, das ist kein Problem mit der notwendigen Übung.
-
Sachischdoch