ZitatOriginal von Denni
Kites and Coffee
Das klingt ja himmlisch! Guten Pressöö trinken und dabei über Kites fachsimpeln, oder wie stell ich mir das vor?
ZitatOriginal von Denni
Kites and Coffee
Das klingt ja himmlisch! Guten Pressöö trinken und dabei über Kites fachsimpeln, oder wie stell ich mir das vor?
Aber sicher, genau dazu ist sie gemacht!
So lange Du an der Depower ziehst, bleibst Du oben :logo:
Ich würde auch mal denken, daß die Closed Cells beim Neo auch noch ne Rolle spielen beim Klappen und Stallen. Der hält tendenziell leichter die Form als die ganzen Open Celler, oder?
ZitatOriginal von Franzm
[quote]
Bei 2 Bft konnte man sie kaum fliegen, da ich sie zum lenken anpowern muss, wobei der Kite jedoch an Geschwindigkeit verliert, leicht stallt und meistens einklappte.
Ich bin ja kein Depower-Meister aber ist das der richtige Windbereich für den Kite!?
ZitatOriginal von rene160581
Fliege noch nicht all zu lange 4 Leiner Matten, zur Zeit fliege ich noch eine Z1 2,5m² ,
Fliege sehr oft mit einer Flow 4m²
@ Harley Sam:
klar fängt jeder mal klein an, ist ja auch gut so.
Ich bin nicht sicher, wie viel Erfahrung der Rene hat. Fliege noch nicht all zu lange hört sich für mich an, wie ich war schon 10 mal draußen für ne Stunde oder so...
Wenn Rene es unbedingt pushen will und springen, wie er schreibt, dann hat er den Rat bekommen sich den richtigen Schirm zuzulegen, ob er dazu reif ist, wird er für sich selbst rausfinden - so oder so.
HARLEY Sam: Große Töne, dafür daß Du bis vor kurzer Zeit nicht einmal wußtest, wie man einen Kite anleint und wie man lenkt. Hast Du das selbst rausgefunden mit der Twister, oder hat Dir jemand gezeigt, was Du machen mußt mit dem Kite? Du darfst Dich wieder setzen.
Die Twister ist NICHT perfekt für Anfänger. Zusätzlich zum Zug kommt auch noch der Lift dazu! Gerade bei böigem Wind im Binnenland (den man als Einsteiger nicht abschätzen kann) kann das schnell dazu führen, daß man geliftet wird, weil Du als Einsteiger eben noch nicht unbedingt weißt, was Dein Kite macht. Im zweiten Schritt weißt Du dann aber auch nicht, was Du machen sollst, wenn Du in der Luft bist um sanft wieder runter zu kommen. Gerade bei kleinen Kites (4m Twister) ist das ohnehin ein Problem.
@Rene:
Flow und Z1 sind Einsteiger ohne großen Lift. Wenn Die Z1 magst, dann hol sie Dir doch in 5m2, sonst halt was anderes. Wenn Du springen willst, dann hast Du genügend Antworten bekommen, die Dir sagen, was Du Dir holen kannst. Klammer Dich doch nicht so an der Twister fest, es gibt auch andere schöne Kites, die Du günstiger bekommst und die mehr können oder besser verarbeitet sind als die Twister. An Deiner Stelle würde ich den Gebrauchtmarkt (hier, Alienbuggy und drachenstore) durchwühlen oder den Thread noch mal genau lesen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von AlexMM
Moin,
was ist schlecht an dem Moskitogitter der Flow?
Und wenn die Cult schon so viele Vorteile hat, dann klärt uns auch komplett auf und nicht nur "die ist halt viel besser". Dann lernen wir Newbys wenigstens noch was...
Möp!
Schlecht an dem Gitter ist erstmal gar nichts. In meinen Augen verleiht das dem Schirm lediglich noch Stabilität und hilft somit Klapper zu vermeiden, weil der Innendruck des Kites leichter aufrecht gehalten wird, was dem Einsteiger entgegen kommt. Braucht man nicht mehr, wenn ein wenig mehr Erfahrung da ist.
Die Cult ist sehr gutmütig und verzeiht viel, sie geht früh los und macht auch bei richtig starkem Wind viel Spaß. Du hast bei der Cult den Vorteil, daß sie ordentlich Potential hat. Sie geht weit an den Windfensterrand und bietet auch später beim Buggyfahren oder Boarden genug Potential.
Das ganze ist schwer zu beschreiben und nachzuvollziehen, wenn Dir die Erfahrung fehlt. Flieg einfach mal einen Intermediate oder Hochleister, dann siehst Du wo die Unterschiede zur Flow oder IMP liegen. Für die Cult würd ich sagen: Mehr abrufbare Leistung gepaart mit Gutmütigkeit.
Die Cult ist nur sehr schwer mit der IMP zu vergleichen. Die IMP wirkt in meinen Augen eher wie ein Spielzeug gegen die Cult...
Genau, ich bin mal fast wahnsinnig geworden im Auto (Kites auf dem Rücksitz), als ich ständig so ein bzzzzz gehört hab und nicht wußte woher es kam *lach*
Springen ist nie sicher
Für den Neupreis von ner 2er Twister oder einer Lava würde ich eher hierzu greifen
Von der Leistung her steht sie der Twister 1 5.6 zumindest nicht nach. Fliegt sich halt nur ganz anders...
Meine ist auf unbestimmte Zeit verliehen an einen Kumpel, der sich mal am Kiten versuchen wollte. Gebraucht kriegste nichts mehr dafür und zum Probieren grad gut genug. An sich ein schöner Schirm, aber irgendwann ist die Luft halt raus.
Großer Windbereich, super Verarbeitung, top Zubehör und der Spaßfaktor sprechen für den Kite.
Als günstige Alternative ist auch noch eine 2er Magma im Gebrauchtmarkt, da liegen aber Welten dazwischen was das Zubehör und die spätere Verwendbarkeit angeht und sie ist gebraucht.
Jup, 2er Cult ist klasse zu fliegen, mit ein wenig Aufwand auch bei fast Nullwind. Absolute Kaufempfehlung.
Mit ein wenig Erfahrung ist die Twister eigentlich eher zahm als zornig und zickig.
Wenn Du tatsächlich springen willst, dann ist die 4er sicher nicht die geeignete Größe. Ich würd sie für zu klein halten bei Deinem Gewicht und den 3-4bft bei denen Du normalerweise fliegst. Such einfach mal im Forum rum.
Geh mal in Dich: Hast Du die Flow auch bei mehr Wind (als 3-4bft) noch problemlos unter Kontrolle, kannst Du sie starten, landen, in der Powerzone drehen, drucklos drehen, sicher für längere Zeit am Windfensterrand halten ohne das sie klappt, ...
Dann würd ich sagen bist Du auch in der Lage was anspruchsvolleres/größeres zu fliegen. Sonst lass Dir noch ein wenig Zeit und übe.
Super, wird schon werden mit dem Wind!
Glaub blos nicht alles, was die Leut hier schreiben....
Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Bugg und freu mich auf jeden Fall auf den nächsten Ausritt mit dem Scout.
Und? Schon probegesessen?
@ Ursel, nein fühle mich überhaupt nicht angegriffen, keine Bange.
Wie auch immer, muß jeder für sich selbst wissen was er macht. So große Kites sind schon eine andere Größenordnung als die handelsübliche 4qm Beamer. Raten werd ich sicher keinem dazu.