Beiträge von Seitenschneider

    Ich maße mir nicht an die Kites zu vergleichen, weil ich die Hornet nicht kenne. Auf der anderen Seite habe ich auch meine Erfahrungen gemacht und den einen oder andern Kite geflogen. Das DU den Eindruck haben würdest, daß die Haka instabil wäre wenn ich sie Dir jetzt in die Hand drücke, kann ich nachvollziehen, da waren alle mal, als sie mit dem Kiten angefangen haben. Für mich ist die Haka sehr stabil. Mein derzeitiger Eindruck von Einsteigerkites, die ich geflogen habe seit ich mit den Hakas unterwegs bin: relativ langweilig und im direkten Größen-Vergleich drucklos, wenn sie größer als 4m werden auch noch langsam dazu (alles, das Du als gutmütig bezeichnest).
    Ein gut gemeinter Rat ist: schmeiß Dein Geld nicht raus, gib erstmal anderen Kites eine Chance und versuch auch mal was höherwertiges zu testen. Du wirst merken, daß sich das nach ein paar Flugstunden legt mit der "Bösartigkeit", dann gehst Du zurück zum 6m oder gar 8m Einsteiger und wirst zur gleichen Erkenntnis kommen - früher oder später.
    Als kleines Beispiel. Ich hatte mal eine 6m ACE mit der ich nicht gut zurecht gekommen bin, ich empfand sie als extrem instabil. Außerdem war sie langsam in der Drehgeschwindigkeit wie ein Öltanker. Wenn ich sie jetzt direkt mit den Hakas vergleichen würde, dann wäre die 9m genauso schnell (gefühlt, nicht back2back geflogen), wobei die Haka deutlich stabiler ist und dezent mehr BUMS hat. Vielleicht ist das aber auch nur die Mehrerfahrung in Bezug auf die Stabilität, bei der Geschwindigkeit bin ich mir recht sicher.

    @Marus,
    Wir werden es hören, auch wenns nur Kartoffelsalat ist (man will ja keinem was böses)....


    Als nächstes kommt sicher die Frage nach einem Trapez, weil er den Kite nicht halten kann, oder warum der Kite nicht trägt und klappt, wenn er grad sooo schön hoch war, oder....

    Zitat

    Original von Marus


    Bullshit :=(


    Natürlich ist das vereinfacht, ist aber meine Meinung in diesem Fall.
    Mehr Fläche heißt erstmal mehr Masse des Segels, Waage, .... Dabei sind Einsteiger auch nicht gerade für das gute, leichte Segelmaterial bekannt. Wenn Du der Meinung bist, daß das keinen Effekt hat, bitteschön.



    @drachenwiese, tut mir leid, wenns heut abend hungrig ins Bett geht, es gibt noch genug andere die Futter verteilen... bin dann mal raus hier.

    Brauchst Du nicht zum Fliegen aus dem Stand. Sobald Du Deine Kites beherrschst, kannst Du - zumindest aus dem Stand - fast alle Matten bei 2bft fliegen. Sich dann auf dem Board oder im Buggy fortzubewegen ist was anderes.

    Bei 2bft wirst Du wahrscheinlich Schwierigkeiten haben den Kite oben zu halten. Das Material ist eher solide ausgelegt, das macht den Kite schwerer (Mehr Fläche = mehr benötigter Wind) und Du mußt den Kite entsprechend fliegen, um ihn oben zu halten. Dabei wird das nicht einfacher, wenn der Kite dreht wie ein voller Öltanker.

    Zitat

    Original von drachenwiese
    na dann währe doch ein großer Einsteiger Schirm dem kleineren Intermediate überlegen er hat die gleiche Leistung man muß dann eben nur mehr m² nehmen aber er fliegt dann deutlich ruhiger und stabiler und ist Klappunanfälliger


    Hoffe ich habe das jetzt so halbwegs richtig verstanden


    Jein. Seine Stabilität erkauft sich der Einsteiger durch Agilität. Bei vielen Schirmen holst Du gerade bei mehr Geschwindigkeit und schnellerem Drehverhalten noch mal deutlich mehr raus. 4m Unterschied vom Intermediate zum Einsteiger sind da Welten. Der größere Einsteiger ist bei gleicher Leistung langweilig und schwerfällig gegenüber dem Intermediate. Das ist wie mit Autos, das eine wiegt 2 Tonnen und hat 150PS (Einsteiger), das andere wiegt 1 Tonne und hat 150PS (Intermediate) und das 3. hat nur 750kg und hat 150PS (Hochleister) - gleiche Leistung, unterschiedliche Fahreigenschaften und Endgeschwindigkeit.


    Mein Tip: hör auf zu theoretisieren und zu lesen und versuch verschiedene Kites miteinander auf der Wiese zu vergleichen. Es wird Dir hier keiner sagen Einsteiger xy ist besser als Intermediate zx. Das einzige was Dir hier die Leute mit auf den Weg geben werden bei Deinen Fragen ist: Lern erstmal fliegen.

    Ohje, versuch mal einen aktuellen Einsteigerschirm in 4m irgendwo zu testen, ich könnte mir vorstellen, daß sich dabei schon ganz neue Türen öffnen für Dich....Oder halt einen gutmütigen Intermediate um die 4m... oder mach halt was Du willst. Mit einem so großen Einsteiger wirst Du dauerhaft wahrscheinlich nicht glücklich.

    Ich bin nicht sicher, aber wenn das so sein sollte, dann sollte das in der Produktbeschreibung stehen als "verstellbare Waage" oder so. Ich denke aber nicht, daß das der Fall ist. Hierbei würde ich davon ausgehen, daß die Waage fix und fertig für die Hornet entwickelt wurde und nicht zum Verstellen geeignet ist. Gefunden habe ich nichts über eine verstellbare Waage.


    Warum bist Du denn so auf die Hornet fixiert?


    Edith:
    ganz weit vorne ist da wahrscheinlich keine von beiden.. Ich würde vermuten, daß die Hornet noch ein wenig langsamer ist und Du damit trotzdem nicht springen kannst. Mit der Magma ist mir das zumindest nicht gelungen (in 4m).

    Wenn Du einen Kite mit Lift suchst, dann hol Dir einen Kite mit Lift. Du kaufst Dir ja auch keinen Ferrari, um damit Deinen Güllesprenger auf den Acker zu fahren...


    In 6 oder 8m würde ich mir aber keinen Einsteigerschirm kaufen, da die etwas träge werden. Die gleiche Leistung bekommst Du im Intermediate oder Hochleisterbereich schon bei kleineren Schirmen als 6 oder 8m und hast noch einen agilen Schirm mit dem Du auch springen kannst.

    Das Problem bei der Twister wird sein, daß sie unter einer gewissen Windgeschwindigkeit kaum durch einen Einsteiger am Himmel zu halten ist und wenn sie anfängt aufzuwachen schnell SEHR kräftig wird. Die Twister ist schon allein wegen dem Größenunterschied zur Checker eine ganz andere Hausnummer und wird deutlich andere Flugeigenschaften haben.


    Davon ab: In der Region um KS ist mir kein Ladengeschäft bekannt, was Trapeze haben könnte. Vielleicht hat Traumtänzer in Göttingen was, falls es den Laden noch gibt. Bei Hannover gibt es noch mywind...

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Wie kann ich nur mit einem Crosshelm in XXL überleben, der ca. 1450g wiegt?! :O


    Jaja die hören alle nur noch Elektro und son Kram, die alten Headbanger haben damit kein Problem...

    Zitat

    Original von Michi D.
    "Auf was sollte man denn bei einem vernüftigen Helm achten?"


    Passen sollte er! Also nicht wackeln oder drücken. Also unbedingt ausprobieren, online bestellen bringts nicht. Geh einfach mal in einen Fahrradhandel oder zu Karstadt Sport, da gibts sicher ein paar zum Test. Ein Helm ist besser als kein Helm sagt man ja. Ich hab mit so einem Skateboard oder BMX Helm angefangen, zum Standkiten ist der ok. Im Buggy fühl ich mich sicherer mit Full Face (Giro Remedy).

    Sollte ungefähr einem 6m Depower entsprechen nach der Faustformel : [Fläche Depower] *2/3 = [Fläche feste Waage]


    Das ist jedoch ein wenig theoretisch betrachtet. Für den Depower wirst Du mehr Wind brauchen, als für die Matte mit fester Waage, denke ich, aufgrund der ganzen Rollen und Schnickschnack in der Waage.