ZitatOriginal von Bone
der ist gut :=(
Einfach auf der anderen Seite die entsprechende Menge nachfüllen und der Allianz gegen Leichtwind beitreten... :-O
ZitatOriginal von Bone
der ist gut :=(
Einfach auf der anderen Seite die entsprechende Menge nachfüllen und der Allianz gegen Leichtwind beitreten... :-O
ZitatOriginal von Ronsen
Moin
Nehme Mir es nicht übel aber bevor Du hier jetzt so nen Text schreibst hättest ja auch was zu meinen
Fragen schreiben können.
Darum gibts doch so ein Forum um Fragen zustellen, Du musst doch nicht Antworten.
Deine Zeit für die Antwort wäre mit Lesen im Forum auch besser investiert gewesen... hier trotzdem noch eine Schützenhilfe.
Mensch Ronni,
das sind alles Fragen, die schon 1000 mal gestellt wurden. Lies Dich doch bitte einfach ein wenig in die Materie ein, dann findest Du ganz schnell Anworten in den jeweiligen Unterboards. Du startest hier einen massiven Rundumschlag von - über: MTB, Jumpen, Leinen, Bar an Handlekite, Flow, Helm.
Die Begriffe kannst Du gern in die Suchfunktion eingeben und wirst sicher fündig.
Na klar, Blade ist doch DAS Liftmonster, schließlich sagen das alle..
DIN A 4 IMMER!
Qualitativ liegen zwischen der Ace (ich hatte eine in 6m) und der Twister I (IIer kenne ich nicht) schon Welten. Die Ace neigte dazu sich richtig schön mit Wasser vollzusaugen, was erst mit Seal & Glide in den Griff zu bekommen war, Twister hat das nicht. Weiterhin war meine Ace im Vergleich zur Twister sehr schwer. Twister geht also früher los. Die Twister ist auch deutlich stabiler zu fliegen als die ACE, wenn Du Dich aber an das stressige Fliegen mit der ACE gewöhnt hast, dann ist die Twister aber vielleicht etwas "langweilig". Auf der anderen Seite, weißt Du mit der Twister, daß Du Dich auf den Kite verlassen kannst und er auch bei böigen Bedingungen nicht so viel Aufmerksamkeit fordert wie die Ace.
Vergleicht man das Drehverhalten der 5.6er Twister I mit der Ace 6m, dann dreht die Ace so lahmarschig wie ein Öltanker.
Vielleicht meldet sich der Bodenanker ja noch mal, der hatte mir damals meine Ace abgekauft und kann vielleicht einen direkten Vergleich zur Twister ziehen!?
Wie, umkordeln, probefliegen und Feierabendbierchen danach alles schon erledigt? Pölser gibts dann wo?
Schöne Sache, freut mich für Dich!
Willst einfach mal ein paar Fotos machen von Original Wurstkordel "Zahme Sau" gegen neues Supermaterial aus der geheimen Nachschubschmiede "Tulpenfeuer"?
Phizz, mir gings bei meiner Aussage um die Twister 3m als Sturmkite, dafür hatte sie meine Freundin damals auch gekauft. Gefallen hat sie mir für den Einsatz nicht so gut wie erhofft. Für den von arneonair gedachten Windbereich spricht nichts gegen eine Twister. Ist doch ein schöner Kite. Ob man damit Springen kann und will, weiß ich nicht.
Ich würd trotzdem auf einen 3-er Einsteiger gehen und erstmal das Handling richtig lernen. Für mehr gebts dann ja vielleicht noch eine 5.6er im Rucksack
Stefan, da sag ich ja nichts gegen. Bei solchem Wind mag ich meine 2m Cult am liebsten, die ist dann noch relativ handzahm und hat keinen Lift.
Wir sind damals die 3m Twister und die 3m Haka gegeneinander geflogen und ich fand die Haka da angenehmer vom Flugverhalten. Aber das mag bei anderen anders sein.
Schon mal die Twister 3m bei 6bft+ mit Böen geflogen? Ich schon. Das Fliegen bei dem Wind empfanden meine Freundin und ich als eher unangenehm, da der Kite extrem hibbelig wirkte und geruppt/geliftet hat wie Sau bei viel zu wenig Hangtime. Dabei war der Wind sogar noch "relativ guter" Wind am Meer mit recht leichten Böen, im Binnenland wollte ich das nicht mehr probieren.
Es gibt da schönere Starkwindkites...
ZitatOriginal von Gaga
1. Also wenn ich das mit der Wette so lese, dann stellt sich mir generell schonmal die Glaubwürdigkeit der Tabelle. Denn wenn man möchte das C.H. innerhalb von 10 min. auf einen Thread antwortet, ist es völlig egal was in der Tabelle steht.
Hehe, Duck und wech....
Ach komm, was ist denn das für ein wissenschaftlicher Ansatz? Da wärst Du ja der erste, der etwas behaupten darf und eigentlich nichts erklären muß, dessen Ergebnisse nicht hinterfragt werden und der dafür einen Nobelpreis bekommt
Jetzt lass Dich halt nicht so bitten und schreib zumindest mal in Grundzügen, wie Du da drangegangen bist.
Würd ich auch sagen, im Moment machst Du nur Verlust beim Verkauf.
Hi,
gut, daß Du erkannt hast, daß die Twister schon eine Hand voll Arbeit ist, das erspart Dir ernsthafte Verletzungen
Grundsätzlich kann man die Twister 5.6 auch schon bei 5bft noch gut fliegen bei knapp über 60kg - wenn man weiß wie es geht und den Kite beherrscht. Kitebeherrschung lernt sich allerdings extrem schwer mit Angst und wenn Du ungescheite Kraft aufwenden mußt, um den Kite zu steuern. Das klappt so nicht.
Ich würd die Twister erstmal in der Tasche lassen und nicht abstoßen, die kannste später noch brauchen
Zu kleinen Kites mit Lift - ich würds nicht machen. Der Kite liftet Dich und lässt Dich grad wieder fallen. Ich würde tippen, daß 3m Dir ausreichen sollten. Das Design kann in Deinen Augen das Hauptargument für den Kauf sein, alle Einsteigerkites (Beamer, Butser, Flow, Imp, ....) sollten Dir ausreichen. Vielleicht triffst Du Dich mal mit irgendwem in Berlin, der Dich mal den einen oder anderen Kite austesten läßt, dann mußt Du nicht irgendwas unbekanntes kaufen.
Der Gebrauchtmarkt ist im Moment am Boden mit den Preisen, vielleicht findest Du da ja auch was feines hier im Board...
Btw. Spannweite ist bei 2-Leinern, Quadratmeter bei 4-Leinern.
Eine aktuelle Buster in 4m der Modellversion 3 liegt so ca. bei 200€. Ich würde erstmal davon ausgehen, daß der Kite damals auch ca. 200€ gekostet hat.
Was Dein Kumpel dafür haben will, muß er doch selber wissen... Im Moment scheint der Gebrauchtmarkt allerdings nicht so sehr verkäuferfreundliche Preise zu haben. Persönlich würde ich so ca. 1/3 Neupreis anpeilen (angepaßt an Zustand) und hoffen, daß Du sie los wirst.
Was meinst Du mit "eine grobe Einschätzung was so ein Teil bringen muß"?
Das ging nicht gegen die IMP per se. Derjenige, der sie damals beworben hat, kannte nur die IMP und hat sie zum besten Kite der Welt hochheben wollen... mit 80m Leinen....
Prinzipiell kannst Du die kaufen.
ZitatOriginal von Bras420
mäßiger wind.. naja so 2-3bft....
also werd ich mich mal näher mit der twister befassen. macht es sinn oder wäre es sinnvoll Kites gebraucht zu kaufen ? bzw. gibt es da einen markt für??
Hi,
der Kollege im Thread über Dir hat annähernd das gleiche Ziel, auch wenn Du erstmal ohne fahrbaren Untersatz unterwegs bist. Schau mal hier.
Man munkelt tief im Untergrund werden gebrauchte Kites gehandelt...ne im Ernst, der Markt ist da und leicht zu finden, die Preise sind auch gerade im Keller, was Dir zu Gute kommt. Eine schöne Übersicht gibts da.
Viel Erfolg beim Befassen mit der Materie
Seite
Hi Peter,
was willst Du Dir denn für einen fahrbaren Untersatz holen? Buggy oder Board? Auch davon würde ich meine Mattenwahl ein wenig abhängig machen...
Agil und großer Einsteiger beißt sich ein wenig, von daher würde ich von der Magma absehen. Wenns agil bleiben soll, dann solltest Du vielleicht über einen Intermediate nachdenken, die sind idR schneller und haben auch ein wenig mehr Lift, der den Einsteigern (außer man fliegt überpowert) weggetrimmt ist.
Fliegst Du mit Trapez oder ohne? Vielleicht wäre das die nächste Anschaffung, die ich an Deiner Stelle machen würde. Gerade wenn die Kites größer werden, finde ich den Zug den sie aufbauen auf Dauer recht heftig, da werden einem die Arme schön lang, das und das Steuern über die Bremsleinen relativiert sich dann mit dem Trapez. Habe ich damals genauso gemacht, Du wirst sehen, daß sich Dein Flugvermögen dann noch einmal verbessern wird, weil Du Dich mehr auf den Schirm konzentrieren kannst und lernen kannst den Schirm richtig zu fliegen mit Bremseinsatz, denn den brauchst Du für etwas höherwertiges - auch für die Twister. Den Schirm dann nur in der Luft zu halten reicht nicht zum Springen! Dich aber gleich mit einem größeren Schirm einzuhaken halte ich für gewagt.
Wenn Du Springen willst, dann solltest Du bei Deinem Kampfgewicht eher Richtung 6-7m schauen. Aber auch da wirst Du merken, daß bei Anfang 4bft noch nicht sooo viel zu holen ist. Wenns mehr wird oder der Schirm größer, dann wird fliegen ohne Trapez eher schwierig und das richtige Lenken immer schwerer, was dann im Zweifelsfall schmerzhaft endet. Von daher solltest Du dann im Trapez sicher sein, bevor Du damit anfängst.
Wo fliegst Du? Binnenland oder an der Küste? Im Binnenland sind schon mal ein paar Böen drin, die Dir bei einem größeren Schirm Probleme machen könnten... an der Küste sieht das schon ganz anders aus und man kann (die Fähigkeit vorausgesetzt) etwas weiter an die Grenzen gehen.
Was das Handlekiten mit dem Board angeht, ist Ingo (Bone) wohl der richtige Ansprechpartner, der Dir da sicher auch ein paar Tips geben kann, allerdings meine ich, daß er nicht zur Twister tendiert.