Was fliegst Du denn im Moment für eine Matte Jan?
Ich finde persönlich eine Abstufung von 2-4-6m oder auch 3-5-7m nicht schlecht, wobei mir da bei Hochleistern die Sprünge zu groß wären. Bei Einsteigern oder Intermediates sollte das aber passen.
Beiträge von Seitenschneider
-
-
-
Der letzte Post von freestyl, den kriege ich irgendwie nicht gedeutet...
-
Ok, ich habs mit babelfish versucht, aber da ich nicht genau wußte, was die Ausgangssprache ist, versteh ich trotzdem nicht, was da steht. Wer kann mir das freestyl-deutsch übersetzen!?
-
Hallo,
das ist doch normaler Ladenpreis, warum willst Du da bei ebay kaufen und auf Beratung (und bei ein wenig Verhandlungsgeschick vielleicht auch Rabatt) bei einem guten Händler, Garantie und Service verzichten?
3m Kites sind genau richtig für Dich. Schau mal nach Beamer, Buster, Magma, Zebra, Flow, das sind bewährte Einsteigerkites.
Zum Abheben, dazu wurde in letzter Zeit so viel geschrieben, daß Du ein wenig in den semiaktuellen Threads lesen solltest. -
Kommt drauf an, wie schnell Du ihn los werden willst.... :O
-
Ich hab leider keine guten Vergleichswerte, den PL kenn ich nicht. Im VMax hab ich nur einmal kurz gesessen und fand meinen bequemer. Allerdings ist die breitere Achse am Libre schon viel angenehmer zu fahren als die vom Flexi...
Welcher Händler den noch im Angebot hat, kann ich nicht sagen. Arends Tip zum GT und der Link führt allerdings auch zum Flexi, sonst hilft nur weiter suchen und rumfragen... -
Naja zugegeben im Buggy war es ja auch fast noch wärmer als Abends im Zelt und da hatten wir ja auch besseres zu tun als zu schlafen, irgendwie muß man ja die Kälte aus dem Körper treiben. :-O
-
Hi Ceeper, ich stand vor dem gleichen Problem wie Du, klein und transportabel sollte er sein und ein hohes Gewicht aushalten.
Schau mal hier, da hab ich meine Erfahrungen zum Flexi reingeschrieben. Mit Rückenlehne saubequem, natürlich muß man auch Abstriche machen.
Für ein Nickerchen am Strand taugt er auch *lach*Vielen Dank an den Rainer für das feine Bild!
- Editiert von Seitenschneider am 18.08.2010, 22:52 - -
Ich sags mal so, die Haka ist nicht das Maß der Dinge, ich hab mich mit ihr arrangiert und mag sie.
-
Zitat
Original von Magnum77
Diese beiden Punkte stören mich auch ein wenig. Verschnaufpausen an windigen Tagen wirklich nur am äußerten Windfensterrand möglich. Drehungen - selbst unter Hilfenahme der Bremse - empfinde ich als doch relativ träge in der Umsetzung. Daher fliege ich die Matte eigentlich nie, wenn ich nicht springen möchte. Dafür ist die Twister aber ja auch nicht gebautWürde gerne mal als Vergleich ne Haka in die Hand nehmen....
Bei der 7er brauchst Du die Bremse auch schon zum steuern, so ist das nicht. Was ich vielleicht noch vergessen habe zu sagen ist, daß die Haka bei Bremseinsatz auch an Druck verliert, besonders deutlich merkt man das wenn sie unterpowert geflogen wird. Kannst meine gern mal austesten, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
josefin, danke
Die Haka finde ich auch interessant, deswegen hab ich mir auch die ganze Reihe zugelegt gehabt. Lediglich die 9er habe ich wieder verkauft, weil ich sie zu selten im Einsatz hatte. Die Haka wird nicht mehr hergestellt, schon eine ganze Weile nicht mehr. Ihr Vorgänger war die Riot, übrigens auch ein sehr schöner, ebenfalls sprungtauglicher Schirm. allerdings mit ganz anderen Flugeigenschaften. Die 7er erinnert mich immer an die Twister, ich finde die Riot dennoch angenehmer zu fliegen. Ein Nachfolgermodell gibt es nicht. Die Haka wurde damals zunächst in 5m angeboten, als dann die 7er und 9er kamen hatte vor allem die 7er Fertigungsprobleme, weil (genau wie bei der Blade V im Moment) einige Waageleinen nicht die richtige Länge hatten (bei 3 und 5m ist das Problem nie aufgetreten). Das hat dazu geführt, daß die Haka recht instabil wurde und auch stark überschossen ist. Das ließ sich aber recht leicht über ein paar Knoten in der Waage lösen. Dabei wurden die Schirme ein wenig steiler zum Wind eingestellt und die Ohren etwas rangezogen, eine Arbeit von ca. 5-10 Minuten (Wenn einer eine bebilderte Anleitung braucht, die hab ich damals gemacht für Chris). Der Imageschaden war allerdings da und die Haka hat sich gegenüber der Blade im Buggyfreestyle nie richtig durchgesetzt. Liegt aber auch sicher an den vollkommen anderen Flugeigenschaften der Haka gegenüber der bekannten Blade. Die Haka ist ein Restbestand, deshalb nicht schlechter und günstig (die Versandkosten relativieren das allerdings etwas!). Von der Leistung will ich sie über der Twister 5.6 einordnen, wobei das Windfenster deutlich größer ist und die Eigenschaften beim Aufkreuzen besser, der Seitenzug weniger sein soll.
Mit der 5er Haka kann man schon eine Menge Spaß haben, je mehr sie angeblasen wird, um so schneller, agiler und druckvoller wird sie.
Eine größere Haka ist so eine Sache.... Die Schirme verhalten sich alle sehr gleich, leider auch beim Low-end. Sprich Du brauchst eigentlich - egal welche Größe du ziehst - den gleichen Mindestwind zum Springen, das geht ganz gut, wenn Du schwerer oder schmerzbefreit bist, sonst wirds da schnell eng nach oben hin. Die 5er flieg ich bis 40km/h, die 7er geht grad noch bis 35 und die 9er bin ich noch bis knapp 30 geflogen, an der Küste bei gutem Wind wohlgemerkt. Im Binnenland mit Böen habe ich mir das aus Sicherheitsgründen gespart. Richtig los gehts aber bei allen Größen erst so ab 20km/h, für mich und mein Gewicht zumindest. Das sollte aber jeder für sich selber rausfinden, wo seine Grenzen sind und kann so nicht generalisiert werden. -
Nenn es in Zukunft gegenüber Anderen Powerkiten und Du bist ein cooler Checker!
-
Auch wenn Du Dich nicht mehr als Einsteiger siehst, bin ich noch davon überzeugt, daß Du einer bist. Hier wurden klare Worte gesprochen, daß Springen - auch wenn nur kleine Sprünge gemeint sind - nichts für Einsteiger sind.
ZitatWenn ich das richtig sehe, hast Du mal einen 2m 2-Leiner in der Hand gehabt und sonst Stabdrachen. Das ist sehr wohl etwas anderes, als der 4-Leiner, den Du suchst, und zwar von der Technik, als auch der Kraft.
Da Du offensichtlich nicht begriffen hast, was hier geschrieben wurde, lege ich Dir noch einmal den Besuch auf einem Stammtisch nahe.
Falls Du den Kite den Du suchst jetzt und ohne Rücksicht auf Verluste haben willst, dann geh nach dem Preis, grob gesagt kannst Du erwarten, daß je teurer der Kite, um so mehr Leistung bekommst Du. Beschwer Dich aber später nicht, daß Dich keiner gewarnt hat. Immer dran denken, wer nicht hören will, muß fühlen. -
Nee, das hat damit gar nichts zu tun
-
-
Die Twister geht etwas früher los als die Haka, was allerdings egal ist. Zum Springen brauch ich kein low-end.
Die Verarbeitung der Haka ist um Längen stabiler und besser als bei der Twister. Das mitgelieferte Zubehör der Haka finde ich deutlich besser.
Die Twister hat ein relativ herkömmliches Flug- und Steuerverhalten, wie Du es wohl auch von Beamer, Magma oder Flow kennst. Die Haka ist anders....man muß sich drauf einlassen, dann macht sie richtig Spaß. Ich finde sie sehr leicht zu fliegen und auch Freunden, denen ich die in die Hand gedrückt habe fanden sie ziemlich spassig.
Die Twister hat fast überall im Windfenster den gleichen Druck, die zerrt einfach nur dahin, wo sie gerade steht, egal ob sie bewegt wird oder nicht. Die Haka ist anspruchsvoller zu fliegen. Wenn Du sie nicht bewegst bleibt sie zwar gut angeblasen auch stehen, zerrt aber nicht dauerhaft wie die Twister. Bei der Haka holst Du mehr Kraft aus der Bewegung, je mehr Du sie rumschleuderst, um so mehr gibt sie Dir zurück. Die Haka mußt Du richtig rannehmen, starke Lenkbewegungen und schnelles Fliegen ist angesagt. Dann zeigt sie Dir was sie kann. In meinen Augen bietet die Haka daher mehr Potential sich ranzutasten. Je nachdem wie hart Du sie fliegst, kannst Du viel besser dosieren, wieviel Du aus ihr rausholen willst. Die Haka (vor allem die kleineren Modelle bis 5m) lassen sich viel schneller über die Hauptleinen drehen, als man das von anderen Kites kennt. Die Bremse wird nicht so sehr gebraucht, sie unterstützt eigentlich nur, wenn es sein muß. Bei der 7er und der 9er brauchst Du allerdings die Bremse schon, um sie schneller rum zu bekommen. Gerade bei der 9er machen sich etwas kürzere Schnüre gut, die Dir zwar noch ein wenig Low-end rauben, aber den Kite deutlich agiler machen.
Kraftmäßig kann ich aus der 5er Haka mehr rausholen als aus der Twister 5.6 (I, die II kenn ich nicht), das ist allerdings dann auch anstrengendDafür kannst Du Dich und sie dann auch wieder mal ausruhen, indem Du sie ruhiger fliegst.
Im Vergleich finde ich die Twister viel langweiliger zu fliegen, als die Haka. Ich denke gerade wegen dem gleichmäßigen, starken Grunddruck der Twister sind viele Einsteiger davon so begeistert, da ändert sich nicht viel und man kann auch nicht viel verkehrt machen. Die Haka ist da schon ganz anders. Lenkfehler, die sie gut unter Strömung bringen und anpowern werden direkt mit Zug oder Lift zurückgegeben, Böen gnadenlos in Lift umgesetzt. Es ist mir nicht nur einmal passiert, daß die Haka mich einfach 1 oder 2m in Böen hochgehoben hat, richtig gelenkt, ein wenig Bremse rein, setzt sie Dich dann aber auch ganz sanft wieder ab.
Wenn ich sagen sollte, welche der Hakas mein Liebling ist, dann würde ich sagen die 7er. Sie ist zwar nicht ganz so agil wie die 5er, aber dafür hat sie mehr Grunddruck und den für mich best-nutzbaren Windbereich, da ich mit ihr etwas früher springen kann, als mit der 5er. Ich hab aber auch etwas "kräftigere Knochen" als Du.
Bei Böen im Binnenland ist die Haka etwas anfälliger, was das Klappen angeht, dem kannst Du aber recht gut mit der Bremse entgegen wirken. An der Küste, bei gutem Wind, ist die Haka wirklich geil.
Im Buggy bin ich die Haka noch nicht wirklich viel gefahren, da sie relativ viel Wind braucht, ist sie dann auch gleich recht kräftig. Das läßt sich noch nicht so gut mit meinen mageren Buggykünsten und dem kleinen Buggy vereinbaren. Da kann Bone vielleicht mehr zu sagen, der ist die 9er ja lang auf dem Board gefahren. -
Bone mag die Twister nicht. Ist halt so, nicht jedem liegt jeder Schirm. Ich kenn auch nur Haka und Twister und die Blade nicht. Wenn ich wählen sollte, dann würde ich allerdings immer wieder die Haka der Twister vorziehen. Genauso ging das meiner Freundin, die sich zwar die Twister gekauft hat, aber dann immer meine Haka geflogen ist. Blade würde mich schon mal interessieren, aber nur für ne Spaßmaschine ist es mir das Geld nicht wert.
Hier gibts übrigens immer noch eine 5er Haka zu einem guten Preis. Einfach mal anschreiben, Chris ist echt nett und hilft Dir sicher weiter. -
@ Josefin:
Ersetze mal 3-4bft durch "ab Mitte 4bft" (>20km/h), wie Ingo ja schon geschrieben hat, dann biste da angekommen, wo es losgehen kann. Nachdenken solltest Du vorher da drüber und zwar, ob Du weißt was Du machen mußt. Richtig Spaß mit der 5.6 Twister oder 5er Haka machts bei 30-40km/h, das ist mit so einem Schirm dann aber so gar nicht mehr tauglich, um Springen zu gehen für Beginner. Im Binnenland ist das dann allerdings ohnehin so eine Sache, weil da kommen dann leicht Böen dazu, die deutlich mehr Kraft haben.
Idealerweise übst Du vorher entweder mit größeren Matten bei weniger Wind oder ganz am Anfang mit kleinen Matten bei weinig Wind, damit Du intuitiv das richtige machst, wenns dann tatsächlich mal hoch geht. Sonst kommst Du entweder mit ordentlich Querbeschleunigung oder einfach wie ein Stein runter oder der Schirm klappt Dir und reißt Dich dann beim Landen weg, wenn er wieder aufgeht.
Ernsthafte Schirme sind die bekannten Freestyler und auch Hochleister, allerdings dann eher gebraucht. -
Hört doch eh keiner zu Ingo....
-
Meine persönliche Meinung ist, daß man unter 20km/h Windgeschwindigkeit aus dem Stand keine großen Wunder erwarten sollte, was das Springen angeht. Das sind zumindest die Erfahrungen, die ich mit der Twister 5.6 (I) und der 5m Haka gemacht hab. 7er oder 9er Haka waren da für mich schon etwas besser bei dem Wind. Wobei ich nicht behaupten möchte, daß ich da mit meinem Gewicht unbedingt repräsentativ bin..... Allerdings ging das einer Freundin von mir mit Normalgewicht von 60kg genau so.
Die Twister ist nicht so schlecht und geht auch nicht so spät los, sie ist ziemlich handzahm, was den Druckaufbau angeht, sprich da ist keine Explosion zu erwarten sondern der Druck ist einfach immer da. Du mußt die Twister auch nicht annähernd so viel bewegen wie andere Kites, um sie unter Druck zu halten. Es bleibt also relativ entspannt und dadurch ein wenig langweilig