Hast Du schon mal eine Twister geflogen? Flieg die mal und dann schreib was zum sanften Druckaufbau gegenüber der Beamer. Die Twister hat immer und überall den gleichen Druck, es sei denn es kommt eine Bö, dann hat sie noch mehr davon, der dann gnadenlos an Dich weiter gegeben wird. Wenig Wind und Böen hast Du allerdings im Binnenland in einer Tour. Der Lift (oder der Zug am Windfensterrand) ist also immer da, egal ob Du es provozierst wie mit der Beamer, oder nicht. Das ist jetzt nicht unbedingt positiv gemeint, denn egal wo Du die Twister hinstellst, sie zieht - Verschaufpausen durch abstellen am Wfr sind Essig. Außerdem ist die Twister, wie alle Liftmatten, bombensicher ausgelegt, soll heißen die ist nicht leicht und auch nicht für Leichtwind gemacht. Die will angeblasen werden. Unter 20km/h macht sie auch keinen richtigen Spaß finde ich.
Beiträge von Seitenschneider
-
-
Ohe Dir zu Nahe treten zu wollen, Vor knapp einem Monat war Dir noch die 5er Beamer zu dick und jetzt auf eine 7.7 Twister?
Das gibts nichts (Gutes).
Zur Twister sowohl in 5.6, als auch in 7.7 findest Du unglaublich viele Hits, wenn Du die Suchfunktion bemühst, auch bessere Alternativen zur Twister.Kurz zusammengefaßt: Twister ist ein günstiger Einstieg ins Springen, allerdings kannst Du sie aufgrund der steilen Anstellung nirgends wirklich parken, weil sie immer überall hin zieht. Das Windfenster ist im Vergleich zu anderen Kites etwas kleiner, der Querzug etwas höher. Der nächste Schritt für Dich könnte eine 5.6er Twister sein, die sich schon deutlich über der 5er Beamer platzieren wird. Von der 7.7 würde ich abraten. An Deiner Stelle würde ich den Herbst/Winter noch weiter Deine beiden Kites fliegen, der Wind nimmt tendenziell eher zu. Im Frühjahr hast Du dann genug Erfahrung, um Dir einen gescheiten Kite dazu zu kaufen. Ans Springen kannst Du Dich bei geeignetem Wind auch mit der 5er Beamer rantasten.
-
Moin, das kann auf dem Bild täuschen, aber ich würde an Deiner Stelle die Bremsleinen doch noch mal so 5 oder 10cm länger versuchen.
Ich kenne die Crossi nicht persönlich, aber es sieht doch schwer danach aus, als ob die Schleppkante eingezogen ist auf dem Bild und sich auf Höhe der Linie des untersten Drittel noch eine Falte bildet. So richtig prall aufgepumpt für den von Dir angegebenen Wind sehen die Profile auch nicht aus.
Versuchs doch einfach mal bei weniger Wind die Bremse zu verlängern, um sicher zu gehen, daß der Kite auch wieder runter kommt, falls die Bremse dann doch zu lang sein sollte. -
Zitat
Original von Schnibert
Gibts nur zwei Möglichkeiten; entweder die andere Seite auch kürzen (funktioniert nur bei 2-Leiner)
oder ein Stück Leine sozusagen als Ersatz für das fehlende Stück einsetzenDas sehe ich anders, man kann auch bei 4-Leinern die anderen 3 Leinen einkürzen, das sind dann nur 2 mehr als beim 2-Leiner
Was Du auf jeden Fall vermeiden solltest, ist Flickwerk. Sobald Du anfängst Deine Leinen aus mehreren Teilen zusammenzustückeln, bringt Dir jeder Knoten eine Verringerung der Bruchlast mit. Du kannst also davon ausgehen, daß die Leine wieder reißen wird.
Also: Einkürzen der restlichen Leinen ODER neues Leinenset.
-
Was Du suchst nennt sich Leinenverlängerung, einseitig...
Ne im Ernst, entweder Du kürzt die andere Seite ein, damit wieder beide Seiten gleich lang sind, falls das geht, oder Du kaufst Dir einen neuen Leinensatz, passend für Deinen Kite.
Wenn Du noch schreibst, was das für einer ist, dann kann Dir aber leichter weiter geholfen werden. -
Für meinen Teil habe ich die Erfahrung gemacht, daß gerade kleine Hochleister doch ein erfahrenes Händchen suchen. Was ich sagen will ist: je kleiner das Ding, um so explosiver ist (aufgrund der Geschwindigkeit) die Kraftempfaltung. Wenn die Schirme größer werden, ist es in meinen Augen wenn man mit der Bremse umgehen kann, kein Problem auch mal einen Hochleister beim richtigen Wind zu ziehen.
Nur als Beispiel: Meine 2,5er Butan ist mir bei reichlich Wind zu ruppig, bzw. ich nicht sicher genug dafür. Ab der 3.5er und den folgenden Größen wird es wesentlich einfacher, die Kites zu beherrschen.
Nicht umsonst greifen auch erfahrene Piloten gern bei viel Wind auf Intermediates zurück. -
Zitat
Original von tux_linux
@ Seitenschneider
Schau dir meine Bilder an, das ist ganz einfach. Und mit ein wenig Materialpflege hält das auch sehr gut.Torsten, wie das geht ist mir schon klar
Nachteilig sind trotzdem:
- Karabiner verlängern den Umlenktampen, ohne dabei den vollen Umlenkweg zur Verfügung zu stellen.
- Die Umlenkrolle von dem kleinen Set taugt gar nicht. Wenn da einmal Sand reinkommt, ist es durch die direkte Reibung der Rolle auf dem Bolzen nur noch eine Frage der Zeit, bis die Rolle aufgibt.
- Fehlende Kugellagerung der Rolle sorgt für unnötig hohe Reibung der Rolle auf dem Bolzen - vor allem wenn richtig Last drauf ist - und führt wieder zu erhöhtem VerschleißIch hatte ganz am Anfang das Umlenkset und die Rolle ist genau nach dem Muster kaputt gegangen. Dann hatte ich die kleinste Umlenkrolle (53mm) mit Panikhaken (wie oben besprochen) und die Umlenkrolle hat sich nach und nach unter Kugelverlust aufgrund der Last verabschiedet (jaja war etwas unterdimensioniert....). Inzwischen habe ich den Snatchblock von K&B. Das Ding taugt. Hätte ich gleich anfangs in etwas vernünftiges investiert, hätte ich deutlich Geld gespart.
Natürlich darf hier jeder auf die eigene Herdplatte fassen, um zu erfahren, ob die wirklich heiß ist.... -
Der Sinn von dem "teuren" Snatchblock ergibt sich aber erst, wenn man die Billigvariante zig mal hin und her getüddelt hat von Kite 1 auf Kite 2, vorher sieht doch die günstige Variante ausreichend (VIEL besser weil günstiger) aus heheh.
Mal ernsthaft, das billige Umlenkdingsda ist immer und fest über einen Tampen auf höhe der Steuertampen an den Handles angebracht. Wenn Du mal ohne Trapez fliegen willst, ist das Ding da trotzdem dran und nervt. Wenn Du einen 2. Kite hast, kannst Du den Tampen mit Umlenkrolle dann umknüpfen auf den 2. Kite, das nervt auch.
So macht man den Snatchblock einnfach auf, setzt ihn auf den 2. Satz Handles und gut ist.
Mal abgesehen davon, daß die billige Lösung in der Umlenkrolle auch nicht kugelgelagert ist und irgendwann schwergängig wird und sich die Rolle aufreibt. -
Zitat
Original von Artjom
die magma flog ich heute bei ca.3,3-4bft und das hat mir gereicht, wie der bastard so zieht hehe.
Die 2er magma II fliegt irgendwie kommisch untenrum schwer zu starten oben ganz flott, bremsleinen und Gas auf mittel eingestellt.
Die 4er kannst Du, wenn Du ein wenig mehr Übung hast sicher bei 5bft fliegen, vielleicht nicht aus der Hand, aber sicher mit Trapez, da geht noch etwas. Gerade am Strand kannst Du Dich dann richtig fein langschleifen lassen :-O
Zur Kleinen: Bremsleinen und Gas auf mittel!? Was soll das sein? Wenn die Matte schlecht hoch geht, dann müssen die Bremsen länger (alternativ die Steuerleinen kürzer). Die Bremse sollte so eingestellt sein, daß Du die Matte noch ohne Probleme landen kannst und die Bremse gleichzeitig noch zum Steuern beitragen kann, ohne daß Du elend lange Lenkbewegungen machen mußt.
-
Die ist nächstes Jahr vielleicht noch günstiger zu haben...
Gerade im Binnenland ist eine Matte wie die Twister schon eine Ansage. Bedenke, die Matte ist so auf Lift getrimmt, daß Du sie praktisch nirgends mal so einfach abstellen kannst, die zieht immer und überall hin. Deine Magma kannste auch mal am Windfensterrand parken und sie bleibt stehen, wird aber relativ zahm. Die Twister zerrt dann halt in die Richtung.
Einen Kite in der Größe kann man in meinen Augen auch nicht mehr sinnvoll aus der Hand fliegen, dazu braucht es schon ein Trapez, weil Du sonst die Bremsen nicht mehr sinnvoll bedienen kannst.
Wenn Du Geld ausgeben "mußt" (jeder hat ja mal so ein Bedürfnis hehe), dann hol Dir lieber ein gescheites Trapez mit gutem Snappy und Panikhaken. Dann kannste richtig fliegen lernen (Feinheiten beim Lenken rauskitzeln) und Dich daran gewöhnen. -
Zitat
Original von tux_linux
@ artjom
mit "Rückengurt" meinst du vermutlich ein Trapez.Nene, ich denke mit Rückengurt meint er sowas:
Wenn das irgendwie an einem hängen bleibt, dann hängt es und es hängt an einer Stelle, an die man nicht ohne Weiteres rankommt....
-
Max, genau da bist Du richtig aufgehoben.
-
Warum schaust Du Dich nicht mal auf Kitecrowd um, ich bin mir sicher, daß Deine Frage da besser beantwortet werden kann als hier....
-
Laß Die Finger von der Twister in der Größe, die ist noch nichts für Dich. Du hast keine Chance die nach ein paar Wochen so zu beherrschen, daß Du Dich beim Fliegen und Springen nicht verletzt.
Übe noch mit den beiden, die Du hast. Lern erstmal Fliegen, alles andere kommt später.Was meinst Du mit Rückengurt? So ein Ding, was hinter dem Rücken die Handles zusammenhält, damit die Last auf dem Gurt ist? Die Dinger können Hochrutschen und dann ggf. unter dem Helm hängen bleiben, dann viel Spaß. Wenn Du ein Trapez meinst, dann kommen wir wieder zurück zum Anfang: Übe noch, bis Du Deine Kites ohne Trapez beherrscht, dann kannst Du Dich immer noch fest mit einem Kite verbinden.
-
Mich würde wundern, wenn die Teile nicht ohnehin schon eloxiert wären. Eloxat macht die Oberfläche des Alus härter und beständiger, wenn nicht exloxiert wird, hast Du gerade an der See nicht so arg lange Spaß mit blankem Aluminium.
-
Am Anfang:
Wenn Du denkst, der Wind reicht nie, dann machste nichts verkehrt, wenn Du auf die Wiese gehst.
Viele unterschätzen wie "wenig" Wind man braucht. Das ist nicht mehr wie damals: holzgeleimtes Gestänge bezogen mit Packpapier und ordentlich Paketschnur (=selbstgebauter Kinderdrachen) und man brauchte fast Sturm oder ne Lunge wie ein Pferd, um den Drachen in die Luft zu bringen :-O -
Ich halte von den 3-Leiner Dingern nichts. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Depower haben die nicht und auch nicht die verbesserte Lenkbarkeit eines 4-Leiners gegenüber einem 2-Leiner.
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du auf dem Land bleiben willst = 4-Leiner
oder ob Du
auf dem Land bleiben und ab und an auch mal aufs Wasser willst = closed cell DepowerBeim Depower fängst Du zwar aufgrund Deines Kurses nicht ganz bei Null an, ich würde aber trotzdem noch einen Einsteigerdepower als den richtigen Kite für Dich ansehen.
ATB und Ski geht mit beiden Kitesorten, da würd ich mr jetzt erstmal keine Gedanken machen.
Solange Du noch nicht weißt, was Du willst, gibts erstmal keine Beratung für spezifische KitesZum Springen findest Du massig Threads hier.
-
@Maibär:
Im Verkaufsboard gibt es gerade ein paar Heliums, mit denen würdest Du sicher nichts verkehrt machen. -
Moin,
nein mehr als 5-10cm sollten das eigentlich nicht sein. Leg doch mal unterschiedliche Handles aufeinander und vergleich einfach wie unterschiedlich lang dann die Tampen vom Handle her sind. Ein weiterer Faktor ist sicherlich auch, wie unterschiedlich Du im Gegensatz zu anderen Du Deine Handles hältst.
Das kannst Du leicht mit einer Knotenleiter an den Steuer- oder Bremstampen abfangen und "Deine Einstellung" finden. -
Digi, Du kannst ja so viel schreiben wie Du magst, aber halte Dich doch bitte mit Weisheiten, Angelesenem und Tips für Einsteiger zurück. Man merkt Dir an, daß Du keine Erfahrung beim Kiten hast. Für einen Einsteiger, der Deine Worte für bahre Münze nimmt kann das böse ins Auge gehen. Daher fallen Dir hier auch so viele der alten Hasen ins Wort, um das zu vermeiden. Die machen hier sozusagen die Müllabfuhr von dem Zeug was hier im Forum an Dreck auf den Boden geschmissen wird, bevor das nächste Kind um die Ecke kommt und es in den Mund steckt.