O.K. - Danke. Das hilft schon mal wieder weiter :H:
'Erklärt wahrscheinlich auch wirklich das Flugverhalten meiner beiden selbstgebauten.
Die haben nämlich keine Gaze spendiert bekommen...
O.K. - Danke. Das hilft schon mal wieder weiter :H:
'Erklärt wahrscheinlich auch wirklich das Flugverhalten meiner beiden selbstgebauten.
Die haben nämlich keine Gaze spendiert bekommen...
Ist bei jedem Modell der Gazestreifen oben vor der LK Pflicht?
Wie beeinflusst er die Flugeigenschaften?
vielleicht falsch geknotet
Das kann ja durchaus ein wirklicher Grund dafür sein.
Zitatweil der rev sich mal wieder unkontrolliert gedreht hat und abgeschmiert ist, wieder gut raus.
:-o nimms mir nicht übel: "erstmal selber üben - dann posten"
o.k.
Ist allerdings eine echte Nullwind oder Indoor-Geschichte.
Bei Wind gerade bei Böen ein absolut verzichtbares Spiel.
So starke, schwere Leinen sind für all den Rest doch aber völlig
unnötig. Auch die Kürze der Leinen ist nur unvorteilhaft für
fliegen auf ner Wiese mit n bissl Lüfchten.
Aber jeder wie er's mag
Für Newbies, die das hier lesen - und denen sollte es helfen -
echt kein guter Rat mit solchen Leinen (schwer und kurz)
das Fliegen zu lernen. Sorry. 8-)
Erklär mal bitte.
Wat heist denn beim Werfen?
Sach nich, Du lässt den Kite durch ein Helfer hochwerfen?
Hi DarkSide,
die richtige Leine(nlänge) lässt sich nicht direkt am Erfahrungsgrad des Piloten Festmachen.
Der Wind spielt immer auch eine Rolle. Aber da Du Dich ja für einen Vented entschieden hast,
hat sich die Frage mit dem Wind ja schon geklärt
Grundsätzlich gilt wohl:
umso Anfänger umso länger -> mehr Windfenster, mehr Reaktionszeit, je nach Qualität der Leine auch etwas mehr Dehnung
umso weniger Wind umso kürzer -> weniger Gewicht, noch direkteres Ansprechverhalten
Anfänger sollten also vielleicht bei ausreichend Wind an längeren Leinen üben - logisch oder 8-)
Ich hab auch noch Deinen anderen Thread gefunden (Probs beim Sideslide
Füg die Beiden Themen für Dich zusammen, und Du bis sicher wieder um einiges klüger.
PS: 38daN sind wirklich für ziemlich jeden Wind genug.
Hallo Leute,
nehmt Euch den Tipp von "chewbaka" zu Herzen.
Ein Rev lässt sich superpräzise in alle Richtungen steuern,
vorausgesetzt man hat's gelernt und das Gefühl dafür entwickelt.
Ein Rev, wenn die Waage stimmt, und die Leinen exakt abgelängt
sind, ist aber eben auch sehr sensibel und es ist Millimetersache in
den Bewegungen der Handles um sofort eine Reaktion vom Rev
am Himmel zu bewirken. Es sei denn ihr habt die falschen Leinen.
Mit verdrehten Leinen eben ist eine gewisse Dämfung zwischen
Aktion und Reaktion gegeben. Übt das fliegen so oft Ihr könnt
mit eingedrehten Leinen. Wirklich!
Grüße
Mishka
Hallo @ All.
Wer kann und will, ist und bleibt mit selbst nähen immer am besten beraten.
Die Stoffe sind nicht teuer, oft tun es "Abfälle", und die Tasche kann ans Design
und die Größe des Kites angepasst werden. Fächer für Handles, die Stäbe und
Leinen lassen sich so ganz individuell gestalten.
Zudem lassen Köcher von der Stange selten genug Luft an die empfindlichen Drachenstoffe.
Hier ein Vorschlag von mir:
Rev-Tasche selbst gemacht
ZitatAlles anzeigenHi,
das ist nur eine Fleissarbeit ... da will jemand etwas mitteilen was er selbst nicht überschaut.
Segel mit Kappnaht, etc ... alles für die Restekiste ....
Guter Drachenbau ist was anderes.
Das Ergebnis ist das Gleiche - egal ob 89 Grad Winkel in der Mitte, oder die 4 cm Auslauf an den Seiten.
Weiß man ja, wenn man schon mal Zweileiner mit stark gebogener Leitkante gebaut hat..... :-o
Ja SUPER - wenn man ausländisch kann
Gibt es den Plan zum 1.5 auch mit deutscher Beschreibung????
Warum gibt es so wenig Material in deutsch????
Sind wir zu doof, die zu finden, oder zu faul, welche zu erstellen????
- Editiert von Mishka76 am 30.06.2009, 16:58 -
...das ist dann übrigens am Ende draus geworden...
...wir haben ihn "Cobalt Ice" getauft...
...fürs erste Mal... :H:
- Editiert von Mishka76 am 02.06.2009, 20:52 -
Danke an Alle und Eure Tips!
Ich hab mir dann mal die aus meiner Sicht praktischste Art herausgesucht - umnähen -
und das ganze für Euch alle mit Bildern Dokumentiert....
Rev Schleppkanten Pfalzen
- Editiert von Mishka76 am 02.06.2009, 12:32 -
Hallo Jungs und vielen Dank!
Da hab ich wieder reichlich dazugelernt.
Mein Favorit stand vorher schon irgendwie fest - sollte nur nicht darauf
hinauslaufen, dass der völlig danebenliegt.
Ich werde 2x pfalzen, kleben und eng 3fach-zickzacken.
Bei dem von mir entworfenen Design, würde ein Saumband auch
sowas von besch... aussehen.
Danke und bis bald mit Bildern von dem fertigen Rev...
Micha
Hallo, und allen erst einmal ein Gutes Neues Erfolgreiches 2009!
Ich will mir zum ersten mal einen Rev bauen.
Bei Lenkdrachen-Zweileinern wird die Schleppkante gesäumt -
wie mach ich das bei einem Rev? Die Baupläne, die ich durch-
forstet habe, geben da keinen Aufschluß drüber.
Wie macht Ihr das?
Micha
Die Stäbe sind identisch! Nix anderes, kein Gewichtsunterschied, keine anderen Längen.
das war vor dem Eingriff aber eben nicht so schlimm.
auf geraden Strecken horizontal oder vertikal geflogen wackelt
irgendwie auch. Ich muss schon ganz schön heftige Impulse geben,
damit er etwa das anstellt, was ich denke.