ZitatSpäter evtl mit hochwertigen Matten kann man sich dann noch die Arbeit machen und die Matten mit Wasserabweisenden Mitteln behandeln...
Da schneidest du wieder ein Thema an...
Sehr umstritten
ZitatSpäter evtl mit hochwertigen Matten kann man sich dann noch die Arbeit machen und die Matten mit Wasserabweisenden Mitteln behandeln...
Da schneidest du wieder ein Thema an...
Sehr umstritten
Moin,
ich hab mir letzten Winter auch das Programm gesaugt und wollte basteln...bei mir ist es dann aber eingeschlafen!
Also ich habe den Tom (Kiteman) mal angemailt weil ich vor der Frage stand welchen ich baue, bzw. wo die Unterschiede liegen, seine Antwort:
ZitatAlles anzeigenAbout 85% of my kitemaking and flying has been with the NPW9b models. They just work so well that I really haven’t had to try anything else. I did make one NPW-HA in the early days of that kite model. I spent a bit of time experimenting with bridling but don’t think that I can get it close to the NPW9b performance.
Some people still build the eNPW5 model for buggying. There is less sewing and less bridling, but not as much pull per square-meter compared to the NPW9b models.
So…. NPW9b is my recommendation.
Bei bedarf übersetze ich das auch
Moin,
rein theoretisch müsste das funktionieren, Flugerfahrung wirst du hier wahrscheinlich keine bekommen/lesen...
Da musste schon selber probieren!
Wenn du was näheres sagen kannst, schreib doch mal nen' kleinen Bericht, würde mich auch interessieren!
Moin,
ZitatMit meinen 190/9o habe ich an all meinen Kites noch keine Probleme bekommen bei 78kg Lebendgewicht.
Kann ich unterschreiben!
20m oder 18m?!
Ich würde sagen das ist geschmack's und Anwendungssache, ich würde aber eher zu 18m tendieren...
Moin,
also wenn ich die Leine auf dem Foto sehe...nimm 20 Euros in die Hand, geh zu einem anständigen Drachshop (Metropolis, Drachenstore, Drachennest...what ever es gibt einige!) und da gönnste dir dann ein paar anständige Leinen, ambesten fragst du den Dealer was er dir da empfiehlt!
@C.H.:
ZitatYou get what you pay for...;-)
Also wirklich, du solltest doch nicht!:-O
ZitatÜbrigens - CH, spar dir die Kommentare
Moin,
18m machen nur bei Hochleistern an der Küste Sinn.
Oder aber bei Intermediates im oberen Windbereich 1-2.5qm und die großen Größen
>6.5qm alles andere sollte an 20m Leinen gut Laufen...
Die HQ Symphony Beach 2.1 ist von der Leistung betrachtet, mit der 2.2er Lava absolut nicht zu vergleichen!
Die 2.1er Beach hat 2.1m Spannweite, d.h. ca. 1.8qm Fläche und ist ein Einsteigerkite!
Die 2.2er Lava hat 2.3/2.4qm Fläche und ist ein auf Zug ausgelegter Buggy-Intermediate, auch die 2er Magma I/II hat mehr dampf als die Beach!
ZitatDie Tubes für die c-quad gibt es, oder gab es zu kaufen, nennt sich float tube.
Was du meinst sind spezielle Styropor/Schaum-Leisten die man in Taschen auf der Rückseite schiebt damit sie schwimmen
Zitatdie Verarbeitung ist doch bei den Elliots durchweg gut oder ?
Die Verarbeitung ist durchweg Top, da gibt es keinen Unterschied...
Aber die Leistung ist bei der Magma II einfach eine ganz andere als bei der Magma I
Ich würde sagen die Magma II hat eine ähnliche Leistung wie die Lava aber hat ein fast noch besseres Handling als die Magma I!!!
Moin,
dann rate ich dir ganz klar zur Magma II 2.0, die Verarbeitung ist genauso Top wie bei der Lava und die Leistung ist echt der H.A.M.M.A., gepart mit dem Handling ist das ein super Wiesen-Binnen-Stand-Schirm und ein smusst du bedenken, in der Klasse: 2qm->5-6bft. geben sich die Dinger eh nicht mehr viel!
Und ich glaube die Magma II ist doch sogar günstiger als die Lava?!
Moin,
herrzlich Willkommen unter den Verrückten!
ZitatNun bin ich mal gespannt auf das Gefühl, wenn die Matter das erste mal in die Lüfte steigt.
Was meinst du was das für ein Gefühl am Morgen danach ist... :-O
Moin,
was willst du denn damit machen?!
Wenn du damit nicht nur Buggyfahren möchtest, würde ich dir die 2er Magma II empfehlen, sie hat fast die gleiche Leistung wie die 2.2er Lava bei einem wesentlich zahmeren Handling, was bei den Windstärken ein enormes PLUS ist und nochmal ganz andere Windbereiche öffnet!
Moin,
Zitatmit der 3er wirst Du gerade am Anfang wahrscheinlich einen größeren Windbereich abdecken, denn an der Küste weht es ja doch schon ein bisschen stärker und dann kann die 4er schnell mal recht anstrengend werden. Wenn Du später in den Buggy steigen willst könntest Du noch eine 5er und 7er dazu kaufen und wärst schonmal einigermaßen ausgerüstet.
Kann ich bestätigen, nimm die 3er, mit der hast du auch schon ordentlich Spaß und du hast später bessere Ausbaumöglichkiten.
Um die oben erwähnte Serie zu perfektionieren sollte die 1.5er auch erwähnt werden
ZitatOb die neue Magma wirklich so viel besser ist als die alte müssen Leute schreiben, die sie im direkten Vergleich geflogen haben
Ist sie!
ZitatIch bezweifle aber stark, dass Du als Einsteiger die Unterschiede merken wirst
Wird er!
ZitatSchon die erste Version ist eine der am meisten geflogenen Einsteigermatten
Zumindestens die meist verkaufte!
ZitatDer Spassfaktor wird sich dadurch nicht ändern
Wage ich zu bezweifeln...
In der ersten Zeit wird im die alte reichen, wenn er dann aber zum Vergleich die neue in die Hand bekommt, braucht er einen neuen Schirm
Moin,
ich finde die Elliot-Handles super, man hat ein sehr direktes gefühl und guten Kontakt zum Kite. Ich hab die Ozones mal ausprobiert, allerdings fand ich die jetzt nicht sooo pralle, die waren mir irgendwie zu weich, ist aber geschmack's Sache...ich mag dieses ganze Schaum-Zeug's an Handles nicht!
Die beschriebenen Probleme kann ich nicht bestätigen, allerdings trage ich grundsätzlich immer Handschuhe.
ZitatHabe auf Youtube schon Videos gesehen
Das heißt noch gar nix!
ZitatNur ist es dann immer so kalt, im Herbst auf ner netten Wiese wär´s da schon schöner
Qutasch...nur die harten kommen innen' Garten...All-Season-Kiter!!!
Moin,
herrzlich Willkommen unter den Verrückten!
Also, wenn du einen Druckverlust in den Tip's hast (Flügelende klappt bzw. verliert den Druck) ist das ein Zeichen dafür dass sich dein Schirm bzw. das Profil im Grenzbereich seiner Anströmung befindet, oder anders ausgedrückt, du hast/dein Schirm hat einen so genannten Strömungsabriss, sprich er bekommt keine Druck in's Segel.
Das liegt wahrscheinlich daran dass du zu nah am Windfensterrand eine schnelle Drehung nach oben fliegen möchtest, ich kenne die XTC nicht und weiß auch nicht wie wendig das Ding ist, aber du kannst dem entgegen wirken in dem du einen Frontloop (Drehung nach unten) fliegst. Dadurch muss der Schirm nicht den ganzen Stoff "Bergauf tragen" sondern "fällt" in richtung Boden, das bringt ein bisschen zusätzliche Geschwindigkeit und schützt weitestgehend vor einem Strömungsabriss!
Bei einem Handle-Kite würde ich dir jetzt noch raten das Profil (den Schirm) ein bisschen mit den Bremsen zu stützen/stärken, ich weiß aber nicht in wie weit das mit einem Bar-Kite möglich ist.
Mit ein bisschen übung ist so ein Strömungsabriss aber auch kontrollierbar zu beheben.
Bist du schon länger dabei, oder erst frisch eingestiegen?!
Moin,
ich weiß nur dass man direkt auf dem Dümmer nicht Kiten (Kite-Surfen) darf!
Wie's im Winter mit Eis-Kiten aussieht weiß ich nicht, sollte aber machbar sein (müsste man mal die lokalen Segelschulen und Eisseglervereine fragen)...
Sliderule:
:-O :H: :H: :-O
@TiTaBo:
Wieso postest du so eine Story in einem Forum?
War die Frage wirklich ernst gemeint?!
Oder wolltest du dass man dich steinigt?!
Also ich wäre dafür, dass die Krankenkassen mal die genaueren Hintergründe zu so einem Unfall überprüft!
Wenn du im Wohnzimmer auf'm Teppichboden über'm Lagerfeuer Tee kochst bezahlt dir ja auch keiner die abgebrannte Hütte! :-/ :R:
Moin,
1.5er Lava!
Hab sie an der Küste bei gleichmäßigem Wind bis untere 9bft. gefahren, danach war aber echt zu heftig!
Im Binneland ist bei mittleren 7bft. Schluss, weil dann haste da einfach 8er Böen drin und dat macht absolut keinen Spaß!
Ich habe meine Vorgestern noch bei strömendem Regen und 6 (in Böen 89 Windstärken im Buggy gefahren...Sahneschnitte :H: