Beiträge von Fahrtwind
-
-
-
Zitat von C.H.
Verräts du uns, was es geworden ist? ....
Hatte Glück und noch ne ET in 1,5 gekriegt ... Das ist sie aber nicht sondern die 2,5er...., das Foto ist ein Hörerwunsch
Herrlich sturnmtgl. alle und bei jedem Wetter gut zu haben :H:(werden Freds gelöscht wenn sich da nach ner Zeit nix mehr tut?
)
-
Zitat von set
Da stimme ich dir zu. Ich auch nicht. Hab eh das Gefühl, dass bei den Ozones mehr Power in weniger Tuch steckt als bei den ganz großen Matten.
Bei 5 bft Grundwind (in Böen ja dann gerne deutlich mehr) bin ich sicher mit der Access unterwegs (an Land).Die 6er Access ist dann evtl. doch ne gute Ergänzung. Aber eben die aus 2011, weil die den Adjuster wieder hat. Oder die 2010er und die dann so trimmen, dass die runter kommt, wenn sie ganz gedepowert ist. Das geht! Bar loslassen und aus die Maus mit fliegen. Das die dann runterkommt muss man aber (na klar) kontrollieren. Im Sturm sackt die ja auch nicht einfach so weg. Die Access aus den früheren Zeiten fliegt zweifellos auch sehr gut, aber die haben die kurze Bar, das hat mich immer bisschen gestört und den alten Adjuster, den find ich nicht so komfortable wie den Neuen, aber funktioniert auch tadellos. Die sind auch nicht so bissig, sondern noch richtig "harmlos" im Sturm.
-
-
@Titus:Solltest dir das patentieren lassen ... 8-)
-
Zitat von Jänz
Naja, sie vertüddelt sich halt eher durch die FLS als mit ner 5., aber funktionieren tuts bei mir top.
Ja das rote/orangefarbene ist ein Dichtring, ist bei mir auch dran. Bei mir funktioniert mit solch einem Gleitlager mittlerweile richtig gut, dreht immer von allein aus auch bei Leichtwind, der Verschleiß am Depowertampen ist dadurch sehr gering und man muss es nicht ständig von Hand ausdrehen. Kann ich jedem nur empfehlen, denn dann ist die Infinitybar echt perfekt, wie ich finde.Das wird sicher die nächste entscheidende Veränderung (... bei der Speed IV z.B)
-
Ich bin am 18.02. in Winterberg 8-) , da kannst du meine Kites gerne probieren
-
Zitat von set
Meinst du das 9er und 11er Frenzy zusammen keinen Sinn machen?
Ja, ich glaub das die zu eng beieinader sind von der Windrange her. Hätte ich jetzt ohne die Erfahrung mit den Matten nicht so gedacht.
Ich hab die 6er Access ja weg und die 4er her weil die 6er so viel Power hat....
Von der Qualität der Ozones bin ich nach wie vor überzeugt, von der Verarbeitung. Und beim Service gibt es Händler (mein Händler z.B. ein Multimarekenfreak,.... gut, es braucht bisschen Zeit, aber es funktioniert bei jeder einzelnen Leine die zu ersetzen ist/wäre einwandfrei. Das war nie ein Thema.
-
Die Frenzy ab 7 ist dann vllt. ne Alternative. Ich hab 4 -9- 13 und (mit Hilfe der kleinen 4Leiner Jojos) für jeden Wind was Passendes. Bloß <=6kn hab ich noch ne Lücke
Ich wollte aber bei 5 BFT Grundwind keine 7ner Frenzy fliegen, die ist mir da zu stark. Bin aber eher Feierabendkiter/in..... Da geht es andern sicher anders
Teste doch mal die Access, die Kleinen,... die 8ter ist nicht wirklich ein Sturmkte find ich, eher ein Anfängerkite.... -
Vom Service her ist da irgendwas im Argen, ich weiss auch nicht .... Bei den Gleitschirmen klappt der Support besser, was ich so mitkrieg ....
-
hei set, ich hab die Access aus 2010 in 4. Ein perfekter Sturmkite. Die ist ohne Adjuster, brauch man/ frau auch nicht in der Größe 4, da geht es nur darum die im Sturm relativ "in der Spur" zu halten. Wenn du die Access in größer willst würd ich eine mit Adjuster nehmen. Also bis 2009, wobei die bis 2007 eine sehr kurze Bar hatte.Das war ein komisches Gefühl.... Also eher eine aus 2009 oder ab 2011.
Die Frenzy aus 2006 in Mini hatte ich auch mal in der Hand, Größe 7,5. Die fand ich im Sturm auch richtig gut! Ist halt die Frage ob sowas "gebraucht" überhaupt noch zu kriegen ist, wenn dann wohl bei den Schweizern,... Zur 11er frenzy passt ein 8ter Access find ich, oder die Access in 6 ab 2010, weil die echt Biss hat. Da würd ich aber die aus 2011 nehmen, weil die wieder den Adjuster hat, die kannst du quasi zahm stellen, oder gleich die 4er, die nicht zu unterschätzen ist..... Auf hartem Grund zieht die satt ab 5 bft! Und ich bin nicht leicht
-
Zitat von Dominik
.... wo flysurfer dran arbeiten kann wäre an der bar und
am style der schirme. die flugeigenschaften sind ja schon perfekt. ...:H: genau getroffen!
-
Zitat von Thomasg
[quote]
..Ich habe die Frenzy im direkten Vergleich mit der Pulse 2 geflogen,die man ja eigentlich
als stabil bezeichnen kann. Mal war die Frenzy geringfügig besser , mal die Pulse.Ich hatte die Pulse 2 auch mal für eine Saison und bin mit der einfach nicht warm geworden. Vllt. hat da die Trimmung nicht gepasst oder was, aber ich fand die im Vergleich zu den Ozone Kites indirekt, fast schon schwammig, das Gefühl an der Bar weich weich weich... und indifferent. (Also, wo steht der Kite mit geschlossenen Augen und so...) Und bis da die Luft wieder raus war .....
-
hm... da ich die Access in einem völlig anderen Windbereich einsetzte kann ich die so gar nicht miteinander vergleichen. Dazu müsste ich dann die 9ner FYX bei 6 BFT fliegen und das geht (mit mir) nicht. Die Access ist in diesem Bereich super stabil, sehr sehr schnell und voller Power. Bei Windlöchern oder wenn der Wind abrupt dreht dann kannst du sie sehr gut wieder auffangen, was aber bei der Stärke nicht zu unterschätzen ist. Da muss man total aufpassen, wann der Kite wieder zieht. ...
Die große Frenzy ist bei mir der Leichtwindkite. Man kann schon bei fast kein Wind standfliegen, aber wer will das schon. Ziehen tut sie ab 7kn (heute) im Schnee. Da ist Stabilität wieder anders, wenn die senkrecht da steht und steht und steht und eben nicht abklappt oder zusammenfällt. Ich denke schon, dass das die "weniger" Lufteinlässe ausmachen, weniger schnell rein/ weniger schnell raus mit der Luft. Man kann sie durch Antreiben (wie gehabt bei Ozones DP ...) loopen und dann doch noch den einen oder anderen Rutscher machen, aber bei 6 kn ist es nicht wirklich klasse. 8 wünsch ich mir, dann passt es. -
vllt. hat es der eine oder andere noch nicht gesehn: Flysurfer im Fernsehn: https://vimeo.com/18386793
Schöner Spot auf jeden Fall.... -
-
Zitat von Woogle
....Soweit ich weiß, hat die Turbo bar, genau wie die Depowerbar, dieses Re-ride-system, wo du oberhalb der Bar auslöst und der Chickenloop nur für den absoluten Notfall gedacht ist.
Deshalb brauchst du keine Leash, Kitekiller o.ä.
für unhooked Spielereien schon .....
-
-
Zitat von Kiterin
...Hier meine Frage: kann man an die ozone turbo bar das Rush Safety System anbauen falls man ein Problem hat, damit die matte nicht weg ist...
hei, die Ozone Turbo hat einen chicken loop in dem so ein kleiner Metallring drin ist. Da hängst du eine Safty leash rein und das andere Ende der leash an dein Trapez. So kann der Kite nicht abhauen, wenn du die Safty ausloest. Du kannst das Ende der leash aber auch an den Bremstampen dran machen, der da dabei ist. Das ist die schwarze Strippe zw. den Leinen. Da muesste so eine kleine rote Schlaufe eingearbeitet sein, die ist extra fuer die Leash.
Die Kitekiller nimmt man nicht mehr wenn man einen Kite mit Bar fliegt.