Beiträge von Fahrtwind

    Zitat von Erz-Kiter

    Also könnte man sich eine "virtuelle" 5. Leine-Safety an die Handbremse hängen um eine Safety zu haben. Ich hab bei meiner Frenzy die Leash auch an dem Ring im Chickenloop, das mir der Kite nicht weg fliegt, falls es mal zum allerschlimmsten Fall kommen sollte.


    Wenn du "oben" auslöst kann der ja nicht abhauen, erst wenn du am Chickneloop selber die Safty ziehst ist er ganz und gar frei.... oder wenn man sich aushakt um Sachen zu probieren ..... Wenns mehr Wind hat nehm ich die auch, sonst eigentlich nicht.

    Zitat von Leuchtturmwächter


    Kann jetzt sein das ich auf der Leitung stehe aber Ozone führt doch, bei den Tubes, die 5. Leine zusamme mit der Hauptleine in der Mitte durch die Bar. :(


    Stimmt. Und am Chickenloop ist auch die Oese fuer die 5. Ein Teil für alle Kites..... Ist das bei FS oder HQ und und und .... denn anders?

    Zitat von Waldschroeder

    Ist das die Bar von Deiner 2011 Frenzy? Warum hat die eigentlich diese Schaumstoffteile (Schwimmer?) auf den Leinen?


    Ja, unter den Gummies ist die Knotenleiter mit drei Knoten. Ne ganz Normale, statt diesem Justierring re. u.li. aus der Serie 2010. Die Bremse läßt sich über die Leinen sensibler steuern als über den Bremstampen, der ist ganz gemütlich bei normalem Wind. Aber wenns mal zickig wird ist die Bremse über die Leinen sensibler zu steuern und da ist ein beherzter Griff an die Gummies angenehmer als in die Leinen zu greifen. Ich kannte die bisher aber auch nur von Tubes im Wasser.


    Noch mal zur Turbobar: Ist halt in dem Sinn kein Vierleiner ....

    hei@all, erst mal "schönen Sonntag" allen: Es geht ja gar nicht bloss ums Handles loslassen (einen oder beide), in der Regel hängt man doch am Snappy. Handles einfach loslassen macht doch jeder in einer Notsituation. Wenn man Pech hat ist die Matte halt weg oder hängt irgendwo kaputt drin. Entscheidend ist sich vom Schnappi zu lösen. Das sollte jeder auf jeden Fall oft genug üben. Die Strippe, die rote Kugel zu finden und so zu ziehen das der Mechanismus ausgelöst wird ist gar nicht leicht wenn man nicht mehr sicher auf 2 Beinen steht.

    Ich hatte die Leinen an der Bar um ca. 3 cm durch Knoten gekürzt. Also da die Knoten reinmachen und dann die Hautpleinen da wieder anbuchten. Dann sind da ja noch die "Trimmer", die standen bei mir immer so, dass der weisse Strich zu sehen ist in der Klammer. Das wars. Ne zeitlang hab ich mal versucht OBEN am Kite die Steuerleinen um einen Knoten zu versetzen. Dadurch wurde sie schneller, aber auch sehr sensibel, das hab ich wieder gelassen. Schau doch mal nach, ob da vllt. die Knoten versetzt sind. Das sind dann aber gleich fast 10 cm!!!! Diese Art zu Trimmen hatte ich mal bei der 15ner Manta mitgemacht, weil die eher langsam ums Eck rumkommt. Aber die 12er brauchte das nicht. Klingt aber bisschen so.....

    Ich denke es handelt sich dabei um ein ausgeklügeltes Verhältnis zwischen den versch. Leinen (inkl. Veränderungen durch die Verstellmöglichkleiten am Adjuster). Dieses Verhältnis steuert den Kite und macht ja nu die Flugeigenschaften aus. Da merkt man jeden cm (der nicht passt oder ebn passt) Ich kann es mir als Laie eigentlich nicht vorstellen, dass es so leicht gehen kann. Die mittlere Leine ist ja z.B. deutlich kürzer als die an der DP Bar. Aber: Versuch macht kluch .... :D Warum nicht ...


    Gehören die Pulleys (wie im Bild oben) eigentlich zur Bar oder zum Leinenset?

    Zitat von Mister Twister

    Ich hab da mal ne Frage zur Trimmung meiner Manta II. Der Schirm legt ganz ordentlich die Ohren an und erst wenn ich den Adjuster voll zuknalle, ist das Flugverhalten "normal".
    ....


    hei, den Adjuster brauchst du eigentlich nur, wenns plötzlich total windig wird und du denkst du bist überpowert. Oder, wenn es sehr windig ist und du willst soft starten, dann eben den Adjuster zumachen und erst oben wieder lösen. Die Manta fliegt eigentlich sehr stabil, wenn die die äußeren Leinen um ein paar cm durch einen Knoten verkürzt. 2 oder 3 sollten eigentlich reichen und dann die Leinen eben an diese Knoten anbuchten.


    ah,... perfekt

    Zitat von Windmichel444

    Bei kleineren Größen, die man bei starkem Wind ja fliegt, geht es aber schon noch alleine. Natürlich ist es nicht so ganz einfach...aber notfalls gibt's ja auch noch die Safety.


    Grüße
    Michael


    hei Michel, ist die Pulse in 10 dein Starkwindkite? Aber wann nimmst du die? Und wie weit/ hoch kannst du die flegen? 10er Sturmkite bei Ozone geht ja gar nicht, da bin ich bei der Access in 4 ....

    hei, ich hatte das Access Trapez mal. Das konnte ich an den Beinen nicht so eng machen wie ich es brauche, da sind die Schlaufen für die Beine immer unangenehm rumgeschlabbert. Dadurch war es echt ungemütlich. Also, nix für Leute mit relativ dünnen Beinen....

    Zitat von Franzm

    Danke an euch beide hab ich auch gedacht :)
    Bei mehr Wind nen 10er Tube oder so weil die dann doch Vorteile haben !


    Welche? Ich find Tubes gerade bei mehr Wind schwer alleine zu starten/ landen. Genau deshalb find ich eigentlich Matten in dem Bereich sehr gut. Depower und direkte Impulse (weil ohne Pullys) ist ja noch mal ein anderes Thema....

    mal BTT: Grundsätzlich ein interessanter Hinweis, ...ich weiss gar nicht von wann die ETs (grundsätzlich) eigentlich sind und find die eigentlich immer wieder richtig gut! Klar sind Kites, die heute entwickelt werden mit einer sehr guten Perfomance ausgestattet, aber für so einen "alten" Kite ist das schon richtig klasse, was die ETs sowohl von den Flugeigenschaften wie auch von der Verarbeitungsqualität her können. :H:

    Den Adjuster brauch ich eigentlich nicht oft, also bloss beim Starten manchmal bis der Kite steht wenns mehr Wind hat. Ist eher selten dass ich den während der Fahrt ziehe. Und wenn der Kite mal getrimmt ist muss ich den auch nicht immer mal wieder verstellen.


    Jeder wie er mag ....