Beiträge von Fahrtwind

    Zitat von Fredi

    .... würde ich gerne wissen ob es Sinn macht den 15 oder den 19 er zu nehmen?
    Natürlich Deluxe - damit es auch im Lowend ab geht. ...


    Zitat von Fredi

    .....habe mir schon eine Speed 3 Deluxe in 12 bestellt ....


    hm.... Das ist jetzt aber schon was anderes. :( Die 12er ist doch kein Leichtwindkite sondern geht so ab 4 bft. (?)
    Wie kommts?

    Zitat von Beholder

    ...Wegen einem Punkt muss ich aber nachfragen:


    Habe ich das richtig heraus gelesen, dass du mit der Stabilität deiner Frenzy nicht so richtig zufrieden bist?...


    hei, hm.... nee, so kann ich jetzt so nicht sagen. Die F ist auch ind er Größe ein schneller Kite, dreht und dreht und dreht. Das ist ein Vorteil im Lowendbereich. Zugeb ich: Mir passiert es manchmal, dass, wenn ich erst angepowert hab und die Bar dann wieder los lass, dass das im falschen Moment ist, dann ist sie kurzzeitig ohne Druck und in dem Moment kommt sie ins Wanken. Der Depowerweg bei der FS ist viel länger und da die ja ein closed celler ist kann die nicht so schnell platt werden wie ein open celler. Das ist aber sicher ein Fahrfehler von mir, daran kann ich noch arbeiten :D Das passiert mir auf dem Wasser auch manchmal und das ist der Moment wo ich dann gelegentlich abtauche.


    Die F 2011 find ich extrem stabil. Noch mal einen Tick mehr als der Vorgänger. Selbst wenn die dann mal runter kommt vertüddelt die nicht. Kurz Anziehen am Adjuster und schon ist die wieder da. Oder Einschlagen, das sie wieder im Wind steht und gut isses. Ich wünsch mir die eigentlich in 15, nicht ganz so radikal wie die Manta in 15....


    Ich glaub es ist der Unterschied open - closed celler der es insgesamt ausmacht. Der closed celler trägt da einfach länger, verliert die Luft nicht, fliegt auch da noch weiter.

    hei@all,
    ich hatte am WE Gelegenheit eine Speed3 dlx in 21 (SP)auszuleihen. Windfinder hat 3-5 kn gemeldet, perfekt!
    Der Spot lag auf 390 m und da ist es dann immer bisschen mehr.


    Am ersten Tag kam das neue Teil, auspacken, die ist angeschnürt, drum herumlaufen (riesig!) Respekt vor der Waage (so riesig ist sie nicht wie ich dachte) Bar anschauen, fühlen, Safty probieren (geht echt einfach wieder zusammen zu bauen) eigentlich alles ok (Standartbar, nicht die Neue). Den Kite brav schön in den Wind gelegt damit er voll wird, Meditationsphase und dann beherzt in den Adjuster und los gings.


    Riesig! und dennoch gut hochzukriegen. Dauert bisschen bis sie dick ist, aber dann steht sie da, wie ein Luftschiff.
    Ich hatte die Frenzy (F) 2011 in 13 daneben ausgelegt und wollte immer wieder auch die Frenzy nehmen um den direkten Vergleich zu haben.
    Die SP ist langsam, sehr stark und fliegt schön bei 3-5 kn. Keine Frage. Der Wind frischte bisschen auf und wenn man sie dann du weistschonwie anpowert dann sind da kleine Hüpfer drin. Es war schon spät am Freitag und mehr konnte ich nicht testen. Gelandet. F genommen, hoch mit ein paar Zupfer und da steht sie auch und man kann schöne 8ter fliegen. Wie klein die auf einmal ist.


    Nachdem ich erst Freitag abend ein paar Videos angeschaut hatte wie man so ein großes Walross wieder eintütet hat das fast ne Stunde gedauert. Am Tag danach war ich - Medien sei Dank - schlauer und der Kite lies sich leicht eintüten.
    Die F auch :D


    Samstag und Sonntag 2 ganze Tage auf dem Berg bei angekündigten 5-8 kn. Ich hatte einen Kumpel mit dabei und wollte wissen, was der WF misst. Von wegen 3-5 Kn.... Zwischen 3 und 14 Kn am Samstag und Sonntag 5-11.


    Der Kite war schnell wieder aufgebaut, die F auch und dann war ich 2 Tage mit beiden Matten unterwegs. An die Größe gewöhnt man sich schnell, bloss nicht daran, wie schnell man richtig hoch fliegt. Wenn ich diese Windbereiche locker mit der Frenzy hinkrieg so hat mich der Lift der Dicken total beeindruckt. Ich weiss nicht wie oft ich wie hoch gekommen bin, aber es gefühlt richtig fliegen.


    Wer richtig fliegen will, der kommt an diesem Teil nicht vorbei.
    Sanft wie ich es von einer kleineren Speed kannte, beim Hochheben und auch beim Landen. Und richtig weit. Und richtig hoch.Mit wenig Bewegung am Kite, von wegen sinusen... Hinstellen und los. Im Gegensatz zur F. Die kann ich flink wie ein Vogel hin und herziehen dann zieht die auch. Die lenkimpulse bei der SP müssen schon richtig deutlich sein, also Bar ganz einschlagen und so, da reicht mir bei der F ein kleiner schneller Einschlag und schon reagiert die.


    Mir wars too much an LIft und Hangtime. Ich müßte mich wahrscheinlich mit ner 15ner an das FS spezifische feeling rantasten.
    Auch heute - ich war mit LT an einem Spot - war die 19ner von ihm wieder klar an Power der F überlegen. Es waren so bis in Böen 11/12 kn. Manchmal auch nix. Wies halt so ist hier. Aber der kanns halt auch besser. Das ist wichtig. Obwohl ich schon lange kite (4 Jahre jetzt) bin ich halt nicht soooo geübt, aber ich übe unermüdlich weiter (fast jedes We ....) Also nicht wirklich viel und intensiv.


    Eine tolle Erfahrung! Jan von Boardway sei Dank!


    Ich werd sie nicht kaufen. Aber: Über den Sommer die 15ner ausprobieren und schaun, ob sie insgesamt stabiler ist als die F.
    Vermute mal, dass die F in 13 vergl. ist von der Leistung mit der Speed in 15. Das will ich ausprobieren.


    Also, ich möchte noch sagen, ich bin kein Springjunkie sondern fahre gerne rum, bisschen springen ok.
    Deshalb. Und ich wollte wissen wie die ist, weil auf Testivals ist die dauerbelegt oder es war kein Wind.


    Ach so. Ja, der Rucksack ist besser als bei der Pulse 2 die ich mal hatte :)


    Hatte aber heute auch wieder viel Spass mit der F. Verkehrt ist die nicht, ich bin halt die Ozones gewöhnt.
    Verarbeitung und so ist erste Sahne bei den FS, aber das muss ich ja nicht sagen (im Vergleich zu so einem Zebra DP Kite z.B. , den ich auch mal hatte) Ist schon gute Qualität alles.


    Ich fand richtig toll meine 20 Stunden Speed 3 :H: bleib aber lieber überwiegend mit beiden Beinen auf dem Boden :L

    hei, ich mach das je nach Wind.... bei extrem wenig Wind mach ich sie oben und unten kurz, dann dreht sie deutlich schneller und man kann noch was rausholen durch Drehen. Das ist aber eher eine Ausnahme. Sonst hab ich sie in der gelieferten Ausgangsstellung.


    Da überschiesst nix.

    Zitat von Jagg

    stimmt genau! depower ist einfach viel geiler, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat. :)
    ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch noch zu dem schluss kommst, set (da du dich ja gerade in der übergangsphase befindest ;) ). zumindest wenn es dir nicht nur um ödes hin- und herfahren geht, denn das wird irgendwann zwangsläufig langweilig.


    :( :O :=(
    also nee, nicht wirklich so pauschal.... ;)

    hei@all, wie kriegt ihr son Riesenkite eigentlich wieder in den Rucksack? Und wie wird der wieder leer? Bei den Ozones ist der Kite wieder ruck zuck zusammen gepackt, hab da heute andere Erfahrungen mit ner Großen FS gemacht :( Gibt es da einen Trick?

    Zitat von Kite Monster

    Hab mir mein Traum vom Fliegen erfüllt und das Monster heist Speed3 DLX 21qm im Sonderdesign von Kitejunky. Ich sach nur Hängtime ohne Ende. 8 Sekunden sprünge bei 16 Knoten Wind kein problem :)
    - Editiert von Kite Monster am 13.04.2011, 20:27 -


    ui.... und ab wann kommst du mit der ins Rollen? Ab wie viel kn? Bei wie viel kg? Auf welchem Grund? :D

    Zitat von Wotan v. O.

    ... Ist das hier jetzt offiziell der Buggyfahrerstammtischfred geworden? ...



    nee, nee.... hat insgesamt immer noch hiermit zu tun



    Sonntagsimpressionen am Mittendrintag

    Zitat von Thomasg

    Meggi hatte die M2 in 15qm und die M3 in 12qm.
    Die M3 hat zumindest ein sehr leichtes Tuch. Da reicht ein Hauch von Wind und
    der Kite steht am Himmel.


    Ja, der Kite braucht nicht viel Wind. Deutlich weniger als die m2. DLX Wahn halt .... lohnt sich. ziehen tut er deshalb aber auch nicht eher. So ab 8 kn fängt der Spas an. Auch mit der Frenzy in 13. Geht super ab 8kn und je nach Wind bis es nicht mehr geht und dann kommt die 9ner. Sehr direkte Kites. Super Verarbeitet. Nix mit Mixerstress und so. Auspacken und Spass haben ...


    Die M3 dreht total schnell, die 12er hat mir mit damals noch 80kg gut gereicht. Im Vergleich zur Speed setzt sie direkter um, also ab nach oben und rum isses. Auch direkte Landung. Die Speed find ich sanfter. Man wird eher hoch getragen als geliftet.
    Der Vorteil der open celler bei bischen mehr Wind liegt auf der Hand, die sind schnell aufgebaut, schnell gestartet und schnell eingetütet.
    Das ist gerade bei mehr Wind zunächst eine Übung und bis der leer ist eine Meditation beim closed celler.

    Das ist ja ein großer Schritt: 10ner Tube und dann 17ner Tube. Ab wann soll der 17ner zum Einsatz kommen? Und wie warm/ kalt ist der Asee mittlerweile?