Beiträge von Fahrtwind

    hei, ich hatte die Unity in 6 am Haken bei 27 kn +- und letzte Tage gerne mal die Pulse 2 in 6.
    Die Unity unterscheidet sich natürlich erstmal von der Bar, das Lager und überhaupt, dass jede Strippe seinen eigenen Kanal hat in der Bar ist schon mal echt viel Wert. Die Leinen laufen da einfach leichter, auch Ausdrehen ist kein Vergleich. Vor allem für mich, wo ich doch jahrelang die Leichtgängigkeit der Ozone Bars zu schätzen wusste. Klar geht das auch alles mit der Pulse 2, die übrigens echt gut im Hackwind zu händeln ist ...
    Die Unity fand ich noch um ein vielfaches direkter in der Umsetzung der Lenkimpulse gerade bei starkem Wind, bei Hackwind. Sehr zuverlässig. Aber das ist die Pulse 2 auch, also da gab es in den letzten Tagen bei dem Wind nie einen Grund zur Klage.
    Aber eben, dass was an der Pulse noch "schwammig" oder pixelig wirkt kommt bei der Unity voll klar rüber.
    Die Pulse ist dank Reißverschluss schnell leer, mal sehn, wie das im Sturm bei der Unity ist. Die Speeds brauchen ja Zeit, bis die leer sind, macht aber da nix, weil die ja nicht im Sturm (für mich im Sturm...) abgeräumt werden.
    Die Pulse ist auch lange richtig feucht (nicht nass), wenn die im Regen draußen war. Also trocknen ist angesagt. Immer wieder mal. Auch das soll ja bei der Unity anders sein aufgrund des tuches.


    FS Kites find ich bei diesen Windverhältnissen richtig gut. Sie fallen nicht ein, wenn sich der Wind mal dreht und werden nicht zum HammerZugTier,wenn der Wind dann von ner anderen Ecke wieder reinkommt.


    FSers Rucksäcke sind gut brauchbar. In einen (auch in den alten) FS Rucksack krieg ich eine 6er und einen 12er und das nötige Zubehör rein. Ab der Speed sind die Rucksäcke aus bisschen stabilerem Material. Das wirkt nicht so wie ne Plastiktüte. Board allerdings nicht. Oder weiss das von euch jmd. wie das gehen kann?
    Der Rucksack von der Unity soll ja noch mal anders sein. Hab ich aber noch nix von gesehn oder in der Hand gehabt....
    Der 10.09. naht und wer da nach bad Tölz fährt weiss dann sicher ALLLES
    ;)

    ämh,... ich weiß, ich wiederhole mich hier: Die (betagte) Jojo ET 1,5 ist ein total zuverlässiger Sturmkite. Schwer zu kriegen, aber richtig gut. Die ist mir noch nicht gerissen (bei 6+) Beamer schon.... und ich hab die immer wieder mal draussen (wenns halt son Sturmwind gibt)


    hei, ja hast Recht gehabt... war richtig heftig! Die kleine Pulse ging noch,... dann bin ich auch weg, keine Lust auf Risiko ;)
    Dennoch schöner Tag! Morgen (wahrscheinlich) ab 6.30h aufm Wasser, immerhin 2 Stunden Wasser da :) und schöner Wind (laut WF ... naja...)

    Mit Wasser is nicht für mich heute wegen starkem ablandigen Wind, da bin ich noch nicht sicher genug... :-/
    Morgen solls besser werden. Und an Land hab ich erst mal wieder eingepackt trotz klasse Hackwind - wegen Platzmangel. Wenn ich dran denke, empfohlen sind 2 Leinenlängen Abstand .... und hinter mir Kinder und Families vorbei fahren und vor mir ein newbee seiner Paraflex hinterherrennt ... nee,...
    Norddeich ist um diese Zeit ganz schön von Drachenfliegern besucht.


    Vllt. heute Abend noch mal mit der kleinen Pulse, soll ja bis 25 kn raufgehen...

    Die Push safty haben sich ja ziemlich viele gewünscht (wobei das auf den Bildern nach dem alten Chickenloop aussieht)..... und die Frenzy aus 2011 ist wohl erst mal nicht wirklich zu toppen. Den Adjuster kennt man ja schon von versch. Tubes. Und es bleibt die Frage, ob es die frenzy dann auch in 15 geben wird? Auch durch die mit Gaze geschlossenen Lufteintritte hält die die Luft enorm lange. Das merkt man vor allem bei Hackwind.... und bei Leichtwind.
    - Editiert von meggi am 22.08.2011, 08:54 -

    Zitat von Blacksmith

    Ich fliege immer prallel zum boden, so faellt er langsam runter. Am besten etwas rumdes hohles zwischen die klett klemmen, sonst bleibts nicht offen


    ...oder nach außen stülpen ...

    hei, passt die Schraube eines handelsüblichen "Tischstativs" zum Gewinde vom Windmaster? oder wie macht ihr das, dass der mal "länger" messen kann?


    Mit dem Tischstativ kann der ja entweder auf dem Autodach stehen oder sonst wo befestigt werden ...
    Und wie macht ihr das im Gelände? Manchmal finde ich es schon interessant zu messen wie stark die Böen wirklich sind die da zwischendrin kommen.


    - Editiert von meggi am 12.08.2011, 09:08 -