Beiträge von Fahrtwind

    hei, wenn das Volksfest weg ist und die Busse vom Weihnachtsmarkt noch nicht da sind geht es ganz gut auf dem Volksfestplatz! Im Winter war ich sogar schon auf dem Dutzendteich mit Skiern und Matte :)
    Alternativ gibt es noch 2 Wiesen in Katzwang. Direkt wenn du reinkommst links (also vor der scharfen Linkskurve) bei der Ortseinfahrt links hinter, an den Reihenhäusern dann parken und dann hinter laufen zu den Wiesen, die gerade gemäht sind. Das ist oft unterschiedlich. Muss man halt laufen, laufen, laufen. Oder an der scharfen Linkskurve rechts und dann ca. 100m parken und hinter dem Hof. Heißt aber auch erst mal ein gutes Stück reinlaufen.


    Manchmal gehts auch gut Richtng Altdorf, hier nach RASCH fahren und da gucken, wo die Wiesen gemäht sind.

    Zitat von Wotan v. O.

    ... ja,genau. Die haben 2.4 cm und es scheinen in manchen Läden noch Bestände rumzugeistern...


    Echt? Werden die nicht mehr hergestellt? Versteh ich nicht..... :-/ Umsteigen lohnt sich find ich - wenn eine/r eher die Dünnen mag!
    Die mit Neo waren zwar auch gemütlich, vor allem wenns draußen ungemütlich war, aber immer zu dick....


    http://drachenwerkstatt.de/adat/SOUL30.php


    Die sind auch dünner, aber das mit der Bremse hat nicht so funktioniert. Ich hab dann doch Knoten drum gemacht. Und nach dem Winter hat sich das Neo gelöst.
    - Editiert von meggi am 04.09.2011, 19:37 -

    Ich habs mal gemacht um es auszuprobieren, aber es war nicht wirklich notwendig. Spiel mal an der Knotenleiter rum, da tut sich auch einiges, weisst schon..., die Knoten unter den Schwimmern. Das zeigt auch Wirkung. Bei wenig Wind kannst du sie eng schnüren, da wird sie deutlich direkter aber auch sensibler, bei viel Wind Speilraum an den Leinen lassen, dann ist der Windbereich größer (fand ich). Da ist sie "harmloser".

    Zitat von drgoebel

    also ich habe gehört, dass der bei 2 bft schon abhebt (so zum üben halt), gekauft ...


    Viele Kites fliegen bei 2 bft, das ist keine Kunst. Manche fliegen auch bei weniger, wenn sie entsprechend in Bewegung gehalten werden, angetrieben durch Loops z.B. Ob sie einen dann schon ziehen ist ne andere Frage. Also, einfach "Fliegen" kannst du sie sicher mit ihr und dann Kitesteuerung und alles mögliche damit üben.

    Solange du die immer wieder lüftest ist es sicher ok. Die Kites kommen ja oft an die Lift. Wenn sie mal richtig nass sind dann musst du sie halt auslegen zum Trocknen. Die Frage ist halt, wie lange bleiben sie da drin, kriegen ja sicher genügend "Interessierte" mit, was du für tolle Zeugse in deiner Kiste hast. :-/


    Wenn die mal 3 oder 4 Wochen nicht rauskommen würd ich sie auf jeden Fall rausnehmen.
    Sind die denn noch in einer Tasche drin? oder hast du die bloß mit dem Kompressionsband zusammengeschnürt? Also im Rucksack oder Beutel?

    Zitat von Jänz

    Wasserdicht bis 0,5 Meter? Wohl eher nix für Kitesurfer.
    Die Aufnahmen auf der Seite finde ich auch nicht überzeugend.


    Das ist keine Empfehlung sondern ein Hinweis, dass es die da echt günstig gibt. Features hab ich nicht angesprochen, muss sich ja eh jeder raussuchen was er will und mag.

    Zitat von M²

    @meggi


    Da ich die depower der Pulse nicht kenne !
    Vergleich geg. Ozone: Ist die depower der unity größer als bei der Manta? Oder sogar deutlich größer !
    OoooooOder ?? ( ich möchte jetzt aber kein matten/Tube-krieg auslösen.) geht die depower in Richtung Tube. :worship: verzeiht mir die Frage


    Das ist schwer zu vergleichen weil das Flugverhalten so anders ist. Alle Ozones, also Access, Frenzy, Manta,... waren ja schon handsam, wenn man die Bar einfach gehen läßt. Also wirklich gute Depower. Ich kenne einzelne aus der Baureihe ab 2007, aber fast alle ab 2009.
    Wie bei nem Tube - Bar weg und gut isses. Bloss dass bei wechselnenden Winden die open celler eben einbrechen können und - wenn der Wind dann wieder reinhaut - genauso schnell wieder Druck aufbauen. ... Das war mein Problem mit denen, die sind unglaublich schnell. Ein Tube bleibt da brav liegen und wartet auf dich, da passiert nix wenn man an der Bar nix macht. Das war mit den open cellern anders. Schnell Druck aufbauen, abbauen, aufbauen.


    Die Depower von der Unity kann ich schlecht vergleichen weil du die Manta in 12 nicht mit Sturmkiten mit der unity in 6 vergleichen kannst.
    Ich merke bloß bei der speed z.B. ... das ich hinterher merke, wie fett die Böen waren, nicht so direkt wie bei den ozones. Die schlucken die Böen wirklich. Der Kite streckt sich kurz, sanft und das wars. Aber das hat auch sicher mit dem Unterschied open celler/ closed celler zu tun.
    Bar wegschieben und alles ist gut funktioniert bei allen (meinen geflogenen Kites) gut. Ich muss aber immer nachfassen und die Bremsleinen festhalten um zu sichern. Nicht gut bei tubes auf dem Wasser.


    Also, alles abhg. vom Kite, von der Situation, vom Flieger/ Fahrer....


    Die Eigenheiten eines Kites sind schlecht zu vergleichen, eher zu erfühlen. Das macht es ja so unglaublich spannend.
    Die Unity ist ein gereifter Kite, da ist viel viel Entwicklung drin, nicht der Druck, jedes Jahr was Neues auf den Markt bringen zu müssen, anderer Adjuter hier, andere Farbe da, sondern richtig weiter entwickelt.
    Das find ich schön :L

    hei, kauf dir im Baumarkt ein Stück (15 cm reichen) Aquariumsschlauch, ich glaub 10mm Durchmesser und schieb es über den Chickendick. Ist ne fieselige Angelegenheit, aber damit rutscht nix mehr. Mir ist das passiert, wenn ich die viel angetrieben habe, bei wenig Wind, drehen drehen drehen und raus bist du.... Bin am Anfang ziemlich erschrocken, aber mit dem Schlauchstück passts genau. Ozone hat damals gesagt, dass es mit der Position vom Haken zusammen hängt. :( naja....

    hei, wie gesagt, bei dem Wind hab ich die mit Auslösen gebändigt (wenn keiner da ist zum Landen helfen).
    Das ist schon perfekt gelöst bei den Ozones, wie man die runter kriegt. Die "alte" Pulse hatte ja mehrere Kugeln (hintereinander) an den Leinen um da gezielt reingreifen zu können zum Ausbremsen, auch wenn die noch so arg zappelte im Wind :D , die Neuen haben da die Schwimmer gleich neben der Bar und nur noch eine Kugel. Die Kugel hilft schon um dranzubleiben, nicht abzurutschen... Das ist was, was ich voll umlerne von Ozone zu FS: Da ganz beherzt hinlangen, Leinen dabei dann zusammenführen und u.U. noch mal nachfassen. Am WFR, ist schon klar, dann die Leinen sichern und vorsprinten, längs zum Wind und so das ist na klar alles gleich.