@raff. tolle Farben :H: Bei uns alles grau und naß im Nebel...
..... Immerhin hab ich noch einen Acker gefunden der (heute) noch nicht geodelt war 8-)
@raff. tolle Farben :H: Bei uns alles grau und naß im Nebel...
..... Immerhin hab ich noch einen Acker gefunden der (heute) noch nicht geodelt war 8-)
Jetzt, wo du genauer schreibst dass es um Handlekites geht empfehle ich die Jojo ET (in 7). Sehr gemütlich und nicht gefährlich. Die zieht dich gutmütig ab +- 10 kn auf Schnee friedlich über den Acker, verzeiht Flugfehler und ist sehr sehr stabil, auch einfach zu fliegen .... Die Core würd ich in 5.5. wählen, die hat - obwohl Einsteiger - schon deutlich mehr Biss, Grunddruck und will auch mit geschulter Hand gesteuert werden (im Binnenland).
- Editiert von meggi am 11.11.2011, 09:04 -
Ich find das ungemütlich zu tragen oder zu ziehen. Wenn ein Surfboard drin ist ist der Sack ja "versteift" aber so bollern 1,40m rum, hängt durch, schleift ....
Ist außerdem total klasse da oben. Man kann auch billig in der Nähe übernachten. Ist ein schönes Stück Erde da und meistens trifft man gute Leute. :H:
Beim Guntram und Team kannst du beides ausprobieren und fachsimpeln ohne Ende.... und viel Spass haben .... und und und ... 8-)
Schnapp dir jmd. der mitfährt und dort wer weiss was macht und du gehst auf die Area. Da gibts einiges zu tun und zu gucken für NICht Kiter (auch wenn ich das immer nicht so versteh ... aber froh drüber bin )
In Berlin auf dem Tempelhof gibts jetzt auch ne KLB Schule. Frag mal im Fred "Tempelhofer Feld" nach, die wissen sicher Genaueres dazu.
Sers Peter,
ich bin mit dem Board unterwegs weil es leichter im Auto unterzubringen ist. Ich fahre gerne Buggy, aber dafür reicht der Platz nicht. Auch nicht der Lagerplatz @home.
Es ist grundsätzlich ein anderes Fahren, es wird ein unterschiedliches Körpergefühl vermittelt. Beim Buggy ist der Schwerpunkt tiefer, ich kann da viel eher auf hohe Geschwindigkeiten kommen (wenn mans kann). Zum Boarden bevorzuge ich Depower Kites, im Buggy wäre ich sicher mit Vierleinern unterwegs. Obwohl da auch welche mit DP unterwegs sind. Wie so oft ist es eine ganz indiv. geschichte mit der man zur Ausprobieren zur eigenen Stellungnahme kommt.
Eins haben beide gemeinsam: Es ist die Begegnung mit dem Wind und macht unheimlich viel Spass
Guck mal hier: Peter Lynn Packsack Bag Gear Pack
Da gehen 2 große Kites mit Bar rein und an die Kompressionsbänder außen kannst du das Board befestigen. Helm und Trapez passen sicher auch noch irgendwo hin.
Alternativ kannst du mal nach Gleitschirmrucksäcken googeln.
z.B.
http://www.flugschule-hochries…hirmrucksack:::21_73.html
Auch Ozone bietet große Rucksäcke an, die Flugschhule Hochries die schickt dir Auswahlmaterial zu, so kannst du das Handling ausprobieren.
Ich hab einen Rucksack mit 110 l, und da bringe ich 2 große Kites gut rein. Wichtig sind die Kompressionsriemen, damit kannst du die schön zusammenziehen und die sind dann im Auto nicht ganz so groß.
Wenn du immer ein paar Schritte laufen musst bis zum Spot find ich es auch wichtig, dass z.B. ein Hauch von einem Rückteil da ist und der Rucksack einigermaßen gut sitzt.
Den Peter Lynn hab ich erst anschauen können, den find ich eigentlich brauchbar.
Zitat von rawtoxinDito.
Wie soll das eigentlich mit dem Bar upgrade funktionieren. Die Infinity 1 ist geschätzte 10-15cm länger als die Infinity 2.0. Bei der 12er Speed mag das ja noch funktionieren, aber wie kommen dann 19er/21er um's Eck? Oder hab ich was verpasst und die Inf 2.0 gibt's in verschiedenen Größen?
Bis die rum is ums Eck musst du doch eh voll in die Leinen greifen. Da reicht die Bar nach meiner Erfahrung nicht (19ner). Ein beherzter Griff an die Kugeln .... und das funktioniert dann auch bei der " Dicken" recht gut. Aber richtig hinlangen muss man schon.
Zitat von Windmichel444
Hei Michael, welche Farbe hat die 6er oder hast du die dlx genommen? Kein Klappen (s.PM) wie beschrieben? Ich warte noch auf deine ersten Sturmerfahrungen .....
(Rätsel ich hab ... :O )
Zitat von Stefan67[quote=Legeres]
.... Aber auch zwischen der Waldorfschule und Raubersried gibt es einige gemähte Wiesen auf denen Drachen steigen können. Warst Du schon mal da?...
Ich war da schon mal im letzten Winter zum Snowkiten. War alles weiß und alles frei, ging richtig gut! Aber welche Wiese das letztendlich war weiß ich auch nicht mehr genau. Parken, auspacken, anschnallen und wech Da ist echt noch viel Platz :H:
und dann noch hier der Tipp von der Seite :mywind.de: "Das RKB R1 ist ideal für leichtere Piloten " ... wer oder was das jetzt ist muss, darf wohl jeder selber interpretieren ....
hei, ist morgen jmd. von euch aa Nachmittag irgendwo unterwegs?
Zitat von JensJuhu sie sind da.... ....
Und ich mach mir bisschen Sorgen wegen meiner 3-4 Drachen :=(
Meine Erfahrung: Wenn man dünne Beine hat ist das Ozone Trapez ungemütlich, die Schlaufen an den Beinen sind dann zu locker und das ganze Trapez rutscht und ruckelt. Ungemütlich... Deshalb würd ich es auf jeden Fall probieren. Die Stabilität eines reinen Hüfttrapezes, was ja in der Regel auch bereits gut gepolstert ist, hat es lang nicht. Ich fands auch schwierig, da mein Komperdell Rückteil noch mit reinzustopfen, das hat bei mir einfach nicht gepasst.