Beiträge von Fahrtwind
-
-
-
-
Zitat von Kiterin
Ist bei deiner Unity der Safety Ring direkt mit der FDS verbunden?
Ja, der Ring ist am Ende der 5ten.... -
-
Versuch mal ob du einen sehr dünnen und reissfesten Faden durch die Öse kriegst, damit kannst du die Leine dann auch durchziehen.
(wenn ich das richtig verstehe ...) So ein Faden ist auf jeden Fall die Lösung für die Unity, da hängt einer hinter der Öse. Das hat auch erst ausgesehen, als passt der da nicht durch, ging aber wunderbar. -
-
Bei dem Windbereich muss der nicht angepowert werden, der zieht ohne Ende wenn er bei viel Wind geflogen wird. Der Ensatz der 6er beginnt laut FS bei 16 (dlx) bzw. 18 kn Normaltuch und geht bis 35+. Anpowern zum mehr Druck entwickeln ist nicht nötig gewesen. Aber gut zu sehen, dass die am WFR sanft wird ohne einzuklappen und - Bar weg - runterkommt. Auch bei 30kn. Alleine landen konnte ich nur durch Auslösen. Und das Einsammeln ging dann auch problemlos.
Wie sich die 6er auf dem Wasser macht kann ich nicht sagen, ich bin außer im Sommer mal ein paar Tage immer an Land unterwegs. Da würd ich aber eher den 8ter nehmen, weil auf dem Wasser ist ja mehr Widerstand zu überwinden als an Land.
-
Zitat von kniefi
wenn du (meggy) bzw ihr schreibt, der wird drucklos...
Das kann ich für einen Windbereich bis 37 kn sagen, da hatte ich den Kite jetzt ein paar Mal am Haken. Am WFR zu landen war - alleine - nicht denkbar, die Wiese war einmal veresit und der Stecki nicht wirklich als Anker zu gebrauchen und dann war sie so nass, dass der Stecki schon beim hingucken wieder draussen war. Erst als ich die Safty zum Landen gezogen hab wars entspannt. Dann ist er wirklich nicht mehr geflogen (ohne aber völlig vertüddelt zu sein).Zitat von kniefi...ich will ja gar nicht bei 45-50 knt raus... sondern einfach nur nen Kite, der sagen wir mal ab 18 Knt. funzt und mich noch bei 35-40 knt in böen stressfrei kiten lässt, dazu sich fast drucklos stellen lässt, naja so, dass ich nicht angst haben muss geliftet zu werden ...
Da würd ich dann einen kleinen Vierleiner bevorzugen ohne mich anzuleinen. Mit dem ungewollten Liften hatte ich in dem Windbereich keinen Stress, es ist aber auch volle Konzentration angesagt, saftyfliegen, damit ja nix passiert. Die Depower find ich schon enorm, aber auch bei der Speed, anpowern kann man die nocht so wie die Speeds find ich. Also deutlich mehr Depower als Power, was ja für einen Starkwindkite schon ok ist, der holt sich die Power vom Wind. Ab unter 15 kn muss man mit der kleinen Unity nicht rausgehen, da fliegt die nämlich so gut wie gar nicht, vllt. in der Dlx Version, so für Einsteiger und so.
-
he@all, es hat sich einiges getan in den letzten Tagen:
Ein paar cm an der richtigen Stelle machen echt ne Menge aus!Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Editiert von meggi am 06.01.2012, 19:35 -
-
-
Zitat von Drachenschmied
wie wärs mit Knoten aufmachen und verstellen?
Oder ganz einfach ein längeres Seil rein und den Knoten da machen, wo man will ?. . . . . .
Werd ich mal versuchen. Oder hängt es damit zusammen dass der als Sturmkite konzipiert ist? Und da nicht Power generieren muss sondern Depower? Und dass die heute gemeldeten 35 kn bei 15 kn stecken geblieben sind?
Schätze, dass es auch damit zusammen hängt?!- Editiert von meggi am 03.01.2012, 21:57 -
-
Guter Laden in Berlin ist dieser:
http://www.funsport.de/categories_group_256_a_Helme.htmlDie bestellen alles, was es irgendwo gibt, gute Beratung dazu!
-
Hier ist der Druckpunkt, vllt. noch 3 cm weiter oben, .... Wie kann ich das korrigieren?
Keine Knotenleiter unter den Floatern ... hier ist kein Feintuning möglich.Hat jmd. ne Idee dazu? Wie kann ich das anders einstellen?
-
hei, bei deinen persönlichen Daten (guter Bodenanker
) würd ich drüber nachdenken, die 10ner wegzulassen und die 19ner dazu zu tun.
Wie bist du denn mit der 7ner Pulse bisher zufrieden? Hattest du die oft genug draussen? In welchem Windbereich bist du die 13ner geflogen? -
Zitat von Unjektiv
...Hier noch mal "in Action": "in Action"...
:H:
Zitat von Unjektiv...Mach's wie Hightower95 vorschlug, das sollte gehen ....
Ich werds ausprobieren! Danke euch
-
-
Zitat von Ex- Palettenflieger
...doofe Frage, was sind ELCs??...
Easy Line Connectors (ELC).
Sieht so aus und ist bei jedem FS Kite als Ersatzteil dabei.
Damit kann man Leinen zusammenfügen. Grundsätzlich ne gute Idee, allerdings sind die Schlaufen an den Leinenenden bei mir deutlich zu dick dafür.
-
Schau mal bei Klettersachen, edelrid.... Handschuhe wo der Daumen und er Zeigefinger offen ist.
Gibts beim Sport Scheck in N z.B.
http://www.sportscheck.com/Ede…uhe/shop-de_dpic_an252752Im Sommer hab ich die immer an, TOPP! sind die da, wenns nicht nass ist, oder bloss ein bisschen. Heute hatte ich die auch an, weil es sehr warm draussen ist und in Strömen am Regnen :-/ Der Nachteil bei Leder ist halt, dass die total nass werden und auch nass bleiben. Sie fühlen sich auch pitschnass an. Nix für Regentage, aber ohne will ich auch nicht mehr. Handschuhe aus Kevlar sind da sicher angenehmer.
-
Zitat von Beholder
Oder du nimmst als Zwischenstück ein kurzes, ausreichend dimensioniertes Stück Tampen/Leine, das an beiden Enden Knoten hat, so dass du deine Flugleinen wie gewohnt mittels Buchtknoten befestigen kannst.
Gruß
Das werd ich machen! Danke euch :H: