Beiträge von Fahrtwind

    Zitat von FloBiss

    Also bei dem bislang extremsten Einsatz bei -22Grad hat ein Akku ca. 2 Stunden gehalten.
    Allerdings nicht permanente Aufnahme, aber die cam war ständig an (standby).


    3,5Stunden hab ich noch nie geschafft ...


    @Meggi: Hast Du eine Hero 2? ... meine da mal wo was gelesen zu haben, das die bei kalten Temperaturen Probleme macht.


    ja, vor allem mit der fw 70. Allerdings muss ich zugeben, dass sie auch immer im Stand by modus ist wenn sie eingesetzt wird. Also, das relativiert es vllt. doch ein bisschen, wenn sie quasi mehrere Stunden draußen auf stand by ist und dann gute eineinhalb Stunden aufzeichnet?
    Ich teste das noch mal genauer am WE...

    hei, auf der Webcam sieht man noch Kiter, nachts ist Frost gemeldet und ich überlege, ob ich Samstag zum pers. Snowkitesaisonfinale hinfahre. Könnt ihr die Lage einschätzen? Oder ist die Schneedecke schon sehr dünn?
    hm...

    Zitat von set

    Wie kalt war es denn?


    Ich hatte meine am vorletzten WE vielleicht für gut 3 1/2 Stunden im Einsatz, leer war Akku dannach noch nicht. Waren so ca. - 5°C.


    hm.... eigentlich alles im Normalbereich, nix Extremes oder so, immer ein paar Grad unter Null.

    Zitat von MadMentor

    ...Oder sprachst Du gerade bei der 12er auch von ner Unity?


    nee Speed3. Die 12er Unity fand ich eher gemütlich, schön ! gemütlich. Access like eher. Die Speed ist vergl. mit der Frenzy find ich. Sehr flott unterwegs und gut zum Drehen. Viel power und wenns brenzlig wird schnell sanft (im angegebenen Windbereich).


    @BS: Ja, der geht mit einem Tampen mit.
    - Editiert von meggi am 21.02.2012, 19:41 -

    hei, ich hatte die Kamera letztes WE den ganzen Tag mit draußen dabei und musste schließlich feststellen, dass der Akku nach 2 mal einer halbe Stunde Aufnahme leer war. Ist das bei euch auch so? Also läßt die Akkuleistung in der Kälte so dermaßen nach?

    Zitat von Blacksmith

    mal so als frage: wo laeuft die fuenfte durch die bar. seh die auf dem 2. bild nicht






    Hatte mich bei dem anfänglichen Gewurschtel ziemlich damit beschäftigt wie die lauft und wie man die da wieder durch kriegt, wenn sie mal offen ist. Aber es geht wenn man den kleinen weißen Faden zuhilfe nimmt ganz gut.

    hei, ja ich find sie auch deutlich schwerer aber ich merks eigentlich nicht wenn ich die Unity draußen hab, das ist ja mein Sturmkite und da ist eh volle Power angesagt. Wenn du beide in der Hand hast ist es aber echt ein deutlicher gewöhningsfähiger Unterschied.
    Der Vorteil ist das die Leinen alleine laufen und überhaupt nicht mehr scheuern. Dann ist natürlich das Lager drin, was sich ja viele von euch nachgerüstet haben. Das brauch ich fast nicht an der große Speed, an der kleinen unity schon, weil ich die 19ner ja so gut wie nie drehe. Hinstellen und Losfahren, nix mehr mit Power generieren durch Drehen ...


    Bei der 12er sieht das schon anders aus, die läßt sich noch gut drehen find ich und da ist es sicher wieder leichter mitdem Ausdrehen.
    Aber ich hab mich mittlerweile auch dran gewöhnt und komm so gut zurecht. Ich kannte die Leichtgängikeit in den Führungsösen an der Bar von den Ozones und hab mich zunächst mit dem eher "stumpfen" Gefühl an der FS Bar schwer getan. Wenn ich zwischen drin mal wieder eine Manta am Haken hab merk ich den Unterschied wieder, wobei mir deren Bar nicht so schwer vorkommt und die Bar an sich noch mal besser verarbietet ist (also die reine Bar (Stange).




    Alles irgendwie Gewöhnungssache. Ich find vor allem die Leichtgängigkeit beim Lauf der Leinen gut und das Lager. Sonst kommt ich gut auch mit der 1er zurecht. Dennoch: Für den Preis macht es Ozone besser vor. Ich bin eh der Meinung, das die Safty grundsätzlich gleich sein sollte. Push und weg im Notfall und genauso leicht wieder zusammenbauen. Das sollte nicht firmenspezifisch anders sein, quasi wie die Handbremse auch immer rechts ist und gezogen werden muss.
    Was mich mehr stört ist (nur am Anfang) das die Bar der kleinen Unity deutlich kürzer ist. Aber das dauert nur kurz und dann passt das auch. Bin mir aber sicher, das FS da sicher auch dran sparen wird. Es sei denn sie wollen damit bewusst verhindern, dass man die Kleinen zuuuu sehr einschlägt. Kann ja sein. Bei Ozone gibt es nur mehr eine Barlänge. Auch bei der 4er Access und der neuen 5er Frenzy.

    Kleiner Saisonauftakt auf dem Eis


    oder mal hier guggn:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :-O


    - Editiert von meggi am 04.02.2012, 08:31 -

    Zitat von Mabuse

    so kurze wiederbelebung des threads, wohne ab Februar in Neuburg a. d. Donau... wo sind denn da nu die netten Spots ..? :D


    hei, wie sieht es denn mit Schnee aus bei euch an dem Spot, der oben beschrieben ist. Also neben den Raffinerien... hat einer einen Überblick?

    Hat jmd. mal ein Bild? Ich merke dass die Dosierung beim beherzten Griff in die "Floater" total unterschiedlich ist um sie auszubremsen, (rechts / links) hab aber auch die Bremsleinen bei den Ozones sehr geschätzt. Bloss ... wie schon gesagt ... sind die offenen Tüten schneller platt als die closed, so leicht ist eine unity z.B. bei vollem Wind nicht runter zu kriegen (außer mit der Safty) Die braucht ne ausgewogene Dosierung re./li. Ein kräftiger Zug an einem Bremstampen würde die glaub ich nicht sicher runterholen.....

    Ja, da hast du sicher Recht.


    Ich sehe derzeit auf dem Markt keine wirkliche Alternative, wenngleich ich die GoPro an sich auch nicht so umwerfend finde. Ich würd gerne auch mehr fotografieren, zoomen können, Makros machen können und so und das geht - na klar - nicht mit ihr. Ich weiss man kann Linsen tauschen und so, aber das mein ich nicht.


    Aber dafür, dass man sie unheimlich vielseitig anbringen kann und sie sehr klein ist, sehr scharfe Bilder macht und in wettertechnisch vielfältigsten Situationen zuverlässig einsetzbar ist ist sie schon richtig gut! Die verträgt einiges!


    Eine Alternative sind die anderen Fingercams oder Sportkameras nach meiner Einschätzung nicht, wenn man diese Vielzahl an Persepektiven und outdoor Situationen in bewegten Bildern festhalten und sehen will, ohne das man einen Kameramann dabei hat, der eine z.B. eine gute "normale" Cam. dabei hat.


    beste Grüße
    meggi

    Zitat von Kitelehrling


    Die Aussage bezieht sich insgesamt auf die Posts in denen zuletzt Unzufriedenheit mit der Cam geäußert wird.[/ot]

    Das ist doch ziemlich einfach find ich: Es gibt in der Art aktuell keine wirkliche Alternative. Alles andere sind Impro Lösungen (montagemäßig z.B.) oder Profilösungen (und nicht mehr wirklich bezahlbar).