Beiträge von Fahrtwind

    Hei, ich bin jetzt nicht so der Knotenkenner, deshalb richte ich meine Frage an Euch: Ich möchte 2 Leinen so aneinenader knoten, dass die unter Zug halten und sich trotzdem wieder relativ leicht lösen lassen. Ich möchte einen Kite an einer doppelten Leinelänge fliegen lassen. Wie verbinde ich die Seile miteinander? Es sind beide Enden verschlauft.
    Sehe ich das richtig, dass das die "Seilverbindung" ist? Oder bietet sich ein Doppelachterknoten an? oder was sonst?


    Ich möchte nicht riskieren, dass sich die Leinen im Flug lösen, bzw. ich meine Knoten nicht mehr auf kriege 8-)

    Was meinst du mit "rausgeknotet"? So wie Set das beschrieben hat? So wie ich es von den Ozones her kennen würde ....
    Hinter den "Flaotern" sind sofort Knoten und dann kommt eine schwarze Kugel, das müsste ich mal aufmachen um zu sehen, ob da so ne Art Knotenleiter drunter ist. Zur Zeit sitzen die Schwimmer so dermassen eng, dass da kein Spiel ist.


    Mit der Range ist es halt immer so ne Sache. Ich mag es total gerne bei richtig starkem Wind draussen zu sein, deshalb ist es die 6er geworden. Das ist viel Wind für mich, ich hab da bisher auch nicht ans Boarden gedacht habe, Standkiten bzw. mit nem Arschleder ist da angesagt. Bin auch auf dem Snowbaord noch nicht so sicher, mit den Kurzskiern war das anders, das konnte ich halt schon :D Auf Wasser wäre das vllt. noch ne Option, aber das kann ich noch nicht so super ..... :L Da ist noch Entwicklung drin 8-)


    Bislang hab ich kein Problem mit der Range, bloß mit der Zeit, die fehlt mir oft zum Kiten,... Eine 8ter würd ich bei der Windstärke nicht rausholen. Ich glaub eh, dass bei 40kn mein Limit mit den Depowerkites an Land erreicht ist. Dann würd ich die Mini ET an Handles rauslassen, die kann ich Notfall einfach loslassen. Da möchte ich nicht mehr angebunden sein.


    Das mit der Depower ist unglaublich klasse (nicht nur) bei der Unity. Wie ich die mit gezogener Roter gestartet hatte bleibt das Gefühl aus, der Wind "knallt" da rein, und der Kite entwickelt eine unglaubliche Wucht. Das ist ja auch bei den Speeds echt gut, die kann ich relativ lange fliegen, weil die so schön an die Leine gelegt werden können durch die Depower. Das war bei den OC schon auch sehr beeindruckend, aber die waren eben schneller wieder da und die hatten die 5. nicht! Das Auslösen bei der Unity und das wieder einsammeln fand ich extrem angenehm, ich habs mehrfach gemacht... Durch die 5. gibt es keinen Russenstart mehr glaub ich, das hatte ich ein paar Mal bei den open cellern. Nicht gut, wenns einen auf den Bauch zieht, ich die Safty "suche" und sehe, dass der Kite wieder Anlauf nimmt.


    Sind sicher Flugfehler von mir gewesen, .. passiert mir. Die Unity hat da im Vergleich zur kleinen openceller eindeutig in Sachen Sicherheit gepunktet. Und wenn ich einem newbee oder einem youngster einen Kites in die Hand geben würde zum Ausprobieren dann wohl die Unity.
    Noch was, ich hab sie in Normaltuch und war sehr mit den Flugeigenschaften zufrieden. Bei den speeds ist das was anderes, wegen dem Windbereich, da hatte ich neulich eine 12 in der Hand und die fliegt sich in der Tat anders als die dlx Version. Wer weiß warum, weil Wind war da auch! Angemacht hatte mich aber eine in dlx Version, auch im Sturm, ein total tolles Gefühl damals!
    Auch an die kurze Bar kann man sich schnell gewöhnen, ich kann mir aber vorstellen, dass FS die - wie bei z.B. Ozone - im Zuge der Vereinfachung von Produktionslinien vereinheitlichen wird.

    Zitat von Schneegeil

    Sehr schöner Bericht, danke dafür!


    Hast du mal eine Pulse2 in 6m² oder eine PsychoIV in 6m² am Haken gehabt und kannst du damit vergleichen?


    Ja, die Pulse hatte ich erst noch im Sommer für 14 Tage an der See ausgeliehen. Ich hatte die schon mal in 10, als Einsteigerkite und jetzt eben in 6. Immer wieder gut! Die war da auch als Sturmkite dran und ich war sehr zufrieden. Der Unterschied war für mich vor allem in der neuen Bar, die Leinen laufen sehr sehr leicht durch das Eisenherz, das Ausdrehen, der Chickenloop und die Safty. Abgeschmiert ist sie mir an der See nicht. Auch keine Bonbonnummer. Gut getrimmter Kite :) Sehr stabil und in der Größe echt agil. Aber im Sturm sind sie das wohl alle. Mir ist da wichtig, wie leicht sie noch und wie direkt sie auf Steuerimpulse reagieren. Auch da find ich die unity direkter. Mit der 10er Pulse bin ich nicht so zurecht gekommen damals, zu schwammig irgendwie. Ich fand auch die größeren Unitys eher "bedächtig" (?) Also lang nicht so flott wie die frenzies oder manta oder auch die 12er Speed, das ist ja echt auch ein sehr agiler Kite, wenn er schön angeblasen ist.


    Es ist noch ein guter Unterschied in der Depower find ich, schwer zu beschreiben, also .... den Vergleich zu beschreiben. Die DP ist eins der herausragende Merkmale bei den FS Kites, find ich.
    Bei meiner 6er Unity bin ich auch noch nicht sicher ob alles so passt, der Druckpunkt an der Bar ist ungefähr 5 cm vor der Bar. Das irritiert mich:


    Weiß das jmd. von euch ob das normal ist, bzw. ob das nicht noch ca. 8 cm weiter hoch gehört? Ich mein den Druckpunkt. da hab ich glaub ich mehr Spielraum bei der Speed.
    Die Pulse hat ja hinten den Reißverschluss, die Unity unten einen (1) Auslass. Die Pulse ist also schneller eingepackt als die Unity, aber das sind Eigenschaften, die in der Größe nicht wirklich zählen, vor allem, wenn ich weiß, wie lange es bei mir dauert bis die 19ner eingetütet ist.

    Zitat von Beholder

    Schöner Bericht. :H:


    Sandsäcke und Bodenanker immer mitzuführen ist eine Option. Muss aber nicht sein.
    Gibt noch die Möglichkeit, nach der Landung erst die fünfte Leine einige Meter auf die Bar aufzuwickeln und dann die anderen 4 Leinen mit dazu, bis man schließlich am Kite angekommen ist. Dann zusammenlegen wie üblich.


    Gruß


    ja, geht auch. Dazu gibts auch ein Video auf Youtube, sehr anschaulich.

    Moderativer Hinweis
    Auf Wunsch hab ich den Erfahrungsbericht von Meggi aus dem Flysurfer-Sammelthread heraus getrennt. Er stellt jetzt das Startposting zum Unity-Sammelthread dar. Ich hoffe ihr nutzt diesen Thread hier, denn in 1-2 Jahren findet keiner mehr etwas zur Unity im Flysurfer-Sammelthread, da dann ganz andere Kites dann aktuell sind.

    [hr]
    hei, ich hatte Gelegenheit die Unity in 6 bei 28kn in Böen 37 kn auszuprobieren. Das erste Mal, dass es so einen starken Wind hatte die Zeit für mich passte und ich war mir dies Mal sicher, .... die Leinen liegen richtig :D


    Die Wiese war vereist, es war nebelig und an dem Hang war wenig Halt. Weit und breit nix los, in der Ferne (gute 300m schätze ich, im Nebel sehr unscharf zu sehen, (aber ich wusste ja, wie es aussieht) eine Hecke, der Kite könnte also bestenfalls bis dahin abhauen.
    Aufgebaut und mit ein paar Sandsäckchen längs zum Wind beschwert war der Start mit gezogener roten Schlaufe leicht. Der kleine Kite (Leinen über der Schleppkante) und gestartet am WFR ist natürlich sofort da und liegt einfach und schön, fast friedlich im Wind. Die Böen sind da immer zunächst unangenehm, die Spitzen lagen bei 37 kn, der Grundwind lag bei 28 kn. Alles also nicht sooo krass (wie z.B. am Lipno gemeldet mit 52 kn :O ) Für mich ist das aber sehr viel Wind! (Achtung persönliche Einschätzung! ;) )


    Wenn man den am WFR hält passiert eigentlich nix, da ist auch kein Druck mehr da. Ich hatte mir das Arschleder angezogen und saß erst mal auf derWiese und hab zunehmend versucht, den Kite zu bewegen. Je mehr er in die Powerzone kommt (Adjuster war mittlerweile wieder auf der Ausgangstellung) zieht der kleine Kite kräftig an und mich über den Acker. Immer wieder hab ich versucht, den durch das Fliegen an den WFR zahm zu kriegen, ... und das geht auch. Schöne Meter waren das, so gezogen über das Feld, wenngleich ich das mit den Böen nicht mehr prickelnd fand, ziemlich stark. Ich hatte das Gefühl, den Kite darf man keine Sekunde aus den Augen lassen, wenn der sich nur minimal selbstständig macht, ... das möchte ich nicht. Trotzdem sehr, sehr schön, weil man den echt gut steuern kann. Im Vergleich zum Openceller find ich - wie auch bei der Speed - der verliert beim Runterkommen nicht so schnell die Luft und die Böen können irgendwie nicht so barchial reinballern wie bei einem Openceller, der ziemlich schnell "leer" wird, wenn mal Sekunden kein Wind da ist. Und dann wieder volles Rohr.
    Sehr schön, die Unity.
    Das waren echt spassige Meter, ich wollte dann probieren, wie der alleine zu landen ist und das war nicht so leicht. Der ist am WFR zwar zahm, aber nur wenn man die Bremsleinen wie ein Schmied festhält. Das ist die eine Möglichkeit, den dann festzuschnallen und versuchen, hinzusprinten. Das war mir unsicher, deshalb hab ich die Safty gewählt. Ausgelöst und zugeschaut wie der Kite runterkommt. Die Bar läuft mit hoch, der Kite hängt nur noch an der Leash mit der grauen Strippe. Die Graue (5.te) kann man gut am Bodenanker festmachen und dann in aller Ruhe zum Kite gehen, der ist fertig, platt, abgedreht ohne verdreht zu sein. 5. Leine sei Dank! kein Aufbäumen mehr, RTussenstart u.a. Sehr schön! Dann das Ventil öffnen, einrollen, Säckchen drauflegen und wieder die Bar und die Leinen sortieren.
    Ging echt gut. Es war schon halbdunkel, alles wieder drin im Rucksack und jede Situation sehr überschaubar und kontrollierbar.


    Sehr, sehr schöner Kite für diesen starken Wind. :H:


    In den Rucksack kriegt man alles rein, was man dafür braucht. Ein paar Sandsäckchen, Bodenanker, Trapez, Arschleder. Sehr schön finde ich, dass Flysurfer nun auch ein Kompressionsband mit dazu gibt. Das hält den Kite zusammen, wenn er in der Tüte ist.
    Also wichtig ist, den Rucksack aufzubehalten, damit Bodenanker und Sandsäcke immer dabei sind, damit man den jederzeit wieder (auch alleine) landen kann. Am Rucksack sind so Klippverschlüsse für die Hüfte. Der hält, auch wenn man über den Acker gezogen wird. Alles gut!


    Ich fands nur nur schön, spannend und richtig klasse :-O
    - Editiert von meggi am 31.12.2011, 08:59 -


    - Editiert von Tom H am 31.12.2011, 13:52 -

    Das Löschpaoier, was über die Händler als Antibeschlag empfohlen wird ist ja ziemlich teuer. Hier Alternativen:


    http://www.aquapac.de/silicage…Trockenmittel-Sheets.html


    oder:


    HUMIKILL-THIN 100 St. Silica Gel Trockenmittel, (kommt aus dem Tauchbereich) mal die Kugel fragen oder in der Bucht suchen: 100 Stck. für 15.00 ca.
    Oder:


    Bei den Schweizer Kitefreunden hat einer einen Tampon in Scheibchen geschnitten und verwendet. Eine ungewöhgnliche aber sehr kostengnstige Idee. :L


    (ich kann mir schon vorstellen, was hier jetzt für Kommentare kommen, ... egal ... ist ne gute Idee find ich...) :L

    Schöne Weihnachten Euch allen!


    Es ist gar nicht so kompliziert, die 5te freizulegen, man muss wissen, dass der dünnen weiße Faden eine Hilfe ist, um die Leine nach dem Enttüddeln wieder durch diese Führungsöse zu kriegen:


    Damit fliegt sie einwandfrei:


    Hier sind ja schon sehr anschauliche und gute Tipps gekommen: Vielen Dank dafür. Die Hilfe per PM nehm ich gerne in Anspruch wenn ich so nicht weiter komme.
    Ich wünsch euch eine gute Zeit.

    Zitat von Blacksmith

    dacht ich mir auch schon :-). Also zum einen bin ich froh über meinen ELC an der 5. in kitenähe, denn vorn wenn er mal als Bonbon durchfliegt, gehts ruckzuck. Zum andern checkt man doch vor jedem Start ob die Leinen passen. Das mit der 5. fällt doch dann SOFORT auf, oder?!


    Also Leutz jetzt haut mal hier die Bremse rein. Ich merk ja dass ihr die Könner seid und bin da auch echt beeindruckt. Dennoch liegt hier glaub ich ne Verwechslung vor, ich wüsste nicht, dass ich die unity in 6 mit der speed irgendwo irgendwie verglichen hab? Dachte auch immer, dass hier Fragen erlaubt ist, auch wenn es einfache Fragen sind für euch, ihr wisst es ja, das weiß ich jetzt auch, wäre schön, wenn ihr euer Know how einfach weitergeben könntet.



    @BS ... das wundert mich!


    Und ja ich check die Leinen vorher. Sehr gründlich. Deshalb ist es mir ja aufgefallen. Hätte halt nicht gedacht, dass der im Auslieferungszustand so ankommen kann. Und warum auch nicht? Hätte doch sein können.
    Und es geht über das Lösen der 5ten, der Händler hat natürlich angeboten es zu machen wenn ich den zurück schicke, aber ich wills auch - wenn möglich selber machen können.

    Zitat von rawtoxin

    Dann ist es bemerkswert, dass du seit 14 Tagen damit kitest, über sein Flugverhalten schreibst und Vergleiche zu einer 19er Speed ziehst.
    Mach die Leinen ab, werf die Bar samt 5. dadurch oder knüpf die 5. halt ab, wenn du meinst das muss sein. Auch das ist ruckzuck erledigt. Aber bitte misshandel das arme Ding nicht länger so. :L
    Frohes Fest


    :O Ich glaub da liegt wohl ein Irrtun vor jetzt .... Kann ja mal passieren ;)

    Es ist ein Fehler bei der Auslieferung:



    Das kann nicht durch Invertieren passieren, das schaffe noch nicht mal ich :D


    Das sieht dann so aus im Flug und ist alles andere als stabil weil die 5te sich an die Strippen ranmacht und das Flugverhalten erheblich stört!

    Zitat von rawtoxin

    Du musst die 5. nicht ausfädeln um einen Leinensalat beseitigen zu können. Wenn das so wäre, hätte der Hersteller das An- und Abknüpfen der 5. am Kite vorgesehen. Mach die Front- und Backlines ab, dann geht das schneller.


    Doch, in dem Fall schon.... :O

    hei, das ist ja super anschaulich. Eigentlich einfach! Aber bitte schau dir das BIld noch mal an, die untere Leine ist total eng verwebt ineinander, die kann man nicht so auseinander ziehen so dass sie über den Ring passt.... :-/

    hei, könnt ihr mir sagen wir ich diesen Ring ausschlaufen kann? Irgendwie ist die 5.te Leine bei mir verdreht und die kann man lösen indem die hier ausgeschaluft, dann sortiert und schlussendlich wieder eingeschlauft wird. Hat das schon mal jmd. gemacht? Auf was muss ich aufpassen?


    :(



    Unity Bar