Beiträge von Fahrtwind
-
-
hei, hast du hier schon mal reingeschaut? Da ist sehr sorgfältig einiges zusammen getragen und ausgegührt:
https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.htmlUnter drei Knoten fliegen schon Kites wenn du sie durch Bewegung antreibst, aber sie bauen dann keinen Druck auf den dich zieht.
-
hei, Komperdells sind aus einem Material gemacht, was weicher wird durch Körperwärme und so spürt man die nicht, wenn man die an hat. Die Protektoren sind auch relaativ dünn und haben dennoch einen hohen Dämpfschutz beim Sturz. Das ist angenehmer als bei den Hartschalenteilen, z.B. Dainese oder vgl. ... Die müssen supergut passen und sitzen, damit sie sich nicht verschieben. Gerade auf Eis ist das unheimlich wichtig. Ich find nix krasser als einen Sturz auf dem Eis. Da sitzen die Bodies echt klasse, aber für Frauen leider völlig ungeeignet wenn man mal einen Tag lang draußen ist (weil umständlich aufm Clo).
Die bringen auch jedes Jahr neue Modelle raus so dass du gucken kannst ob du ein "Auslaufmodell" kriegen kannst.
Probieren ist wichtig!!!! Da schließe ich mich an :H: unerlässlich, .... -
schau mal bei Komperdell, die find ich für Herren genial .....
-
Teste sie , ich finde da ist ein Unterschied zw. Dlx und anderem Tuch. Das ist aber schwer zu beschreiben. Die dlx fliegt anders find ich: leichter, direkter, genauer. Probier es aus. Die Kombi 12 und 19 find ich pers. genial....Seitdem ich die habe suche ich nicht mehr.... 8-)
-
- Editiert von meggi am 10.08.2012, 13:19 - -
-
Hei Thomas, das kann ich so nicht bestätigen, bis 38kn gehen meine Erfahrungen, in Boen ging es durchaus noch weiter hoch. Da hab ich mich mit der sehr sicher gefühlt. Und ich war allleine draußen (neben anderen Kitern), hab sie alleine gestartet und durch Auslösen gelandet. Das geht dann nicht mehr anders. Hat aber nicht zum totalen Vertüddeln geführt. Also niemand dabei wegen Safty, was ich eigentlich gerne versuche zu organisieren. Wichtig ist, dass die Leinen beim Auspacken und Hochziehen stimmen! Und wichtig eben am WFR, dass sie Zeit hat voll zu werden, damit sie ihre Eigenschaften auch zeigen kann. Ein halb gefüllter Kite ist nicht so super zu steuern, aber da hatte ich keine Probleme bisher. Auch wenns son Hackwind ist nicht. Also wenn man vorher vllt. zu schnell eingepackt hat und die Leinen nicht sortiert sind kann das sicher denke ich passieren. Vllt. hat er nicht geguckt, dass die richtig liegen. Das ging bei mir weil ich sie mit Schnee zunächst am Boden ganz gut auslegen und kontrollieren konnte. Ich hab mich mit der Unity in dem Windbereich sehr sicher gefühlt und bin gut mit ihr zurecht gekommen. Ein klasse Sturmkite. Im Gegensatz zur Access, die dann doch noch mal via Russenstart durchgezogen hat nach dem Auslösen ist die Unity raus wenn du auslöst. 5. Leine eben. Dennoch muss man aufpassen wie wild, damit man den Kite immer immer unter Kontrolle hat. Das ist schon sehr anstrengend und sehr schön!
-
Zitat von Legeres
Seit Freitag an der Küste und bis jetzt jeden Tag mindestens 3 Std Kiten gewesen .... Ein Traum !!
Und morgen kitesurfkurs... Bei gepflegten 20 bis 24 Knoten und Sonne
Jens, das wird der Hammer! :H: :-O
-
Tubes fliegen sich ja auch unterschiedlich, deshalb würd ich insgesamt bei Kites nur den kaufen, den ich schon mal in der Hand hatte. Wären wir überwiegend auf dem Wasser unterwegs kämen für mich aktuell nur Tubes in Frage. Aber bei ner Mischung aus Land - Schnee - Wasser 60 - 30- 10 ist ein Softkite closedceller eben als Allrounder besonders geeignet.
-
Ich möchte heute wieder mal jedem empfelhen den (Wunsch und Wahl) Kite vorher zu fliegen. Bei der Unity fliegt sich jede Größe und jedes Tuch anders, find ich. So isses. TEST IT! Ich würd die Unity auch nur noch in der dlx Variante wählen, ... auch wenn sie als Sturmkite gedacht ist und das Normaltuch da scheinbar besser passt. Die fliegt anders. Die fliegt mehr wie die Speed.
Und altenattiv kann man gaaaaanz gut nach der Pulse 2 gucken.
-
ich empfehle auch die 10ner Unity, aber ich würd heute die dlx Version wählen. Die fliegt anders, besser, leichter, genauer...Probier den Schirm auf jeden Fall aus!
-
Zitat von Frank K.
Ne bei der Dame steht Duisburg.
lg
Frank
Hm..... Wind of change .... -
Du kommst doch aus Emden, da gibt es doch sicher die Gelegenheit mal bei locals vorbei zu schauen und sich vor Ort zu informieren. Das direkte Gespräch ist immer sehr wertvoll.
-
Hei , geh doch mal in dem Eldorado des Kitens wo du da zuhause bist an den Strand , an einen Spot und sprich die Lokals da an. Oder gönne dir ein Tagesticket und setzte nach Borkum über ..Da sind auch immer Kiter am Nordstrand . Dann kannst du dir ein Bild machen. Auf der Insel kannst du auch sicher die Kiteschule ansprechen. Die schulen auch Buggy fahren .
-
Zitat von Kitelehrling
Kann aber auch an der an der Technik liegen...oder am Zustand des Fachgebietes (Acker, Sand ..)
-
Um mal zum Fred zurück zu kommen. Ich finds echt erstaunlich, dass es da so einen großen Unterschied zwischen dem Proto und dem Serienmodell gibt. Den Proto wollte ich mir (zugeb) soooofoooort kaufen, getestet bei 38 kn- aber das ging nicht. Schade, da hat der Peter einfach Recht, da ist ein großer Unterschied. Und wer die testet sollte auf jeden Fall den Serientyp testen um sich ein Bild machen zu können. Bloß: Wie kommt das? Ich dachte ein guter Proto geht dann genauso in die Serienproduktion....
-
-
Sachen gips ....
- Editiert von meggi am 02.08.2012, 20:49 - -
:SLEEP: :-o :-/ Schon mal die gefühlten Million Freds dazu hier durchgelesen?
Es gibt hier eine Suchfunktion, die ziemlich gut funktioniert. Gib mal "Anfänger" ein und du hast echt was zu Lesen...
Oder die FAQ für Einsteiger? https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.htmlusw usw.....
(sorry, bin wohl urlaubsreif, aber ich bin gerade von den sich immer wiederholen Anfragen genervt,... macht keinen Spass mehr :kirre:...)
Zitat von MaLiHallo Kiter,
nach längerem zuschauen der Landboarder hier im Norddeich, willl ich mir nun auch einen Kite zum Landboarden zulegen, sowohl an der Nordsee als auch an der Ostsee.Ich gebe euch mal ein paar Infos über mich, wo ich Kiten werde etc.
Spot:
Nordsee:Norddeich Mole/Dornum/Dornumersiel/
Ostee: kenne dort noch keine Spots, bitte auch ein paar nennenGewicht:
Ca. 100KgIch habe schon ein paar Kites für Anfänger heraus gesucht, die in dem Forum schon öfters genannt wurden, die mich ansprechen.
Das wären der: HQ Beamer V, Elliot Magma II, Ozone Flow.Ich will mit den Kites am Anfang natürlich erstmal nur mit fahren, und wenn ich es dann besser beherrsche will ich natürlich auch springen wollen etc.
Ich war die Tage mit meiner jetzigen Lenkmatte auf der Drachenwiese und dort habe ich ein Gespräch von einem Kite-Lehrer mitbekommen, wo er mit einen Jungen gesprochen hatte, wo er sagte, dass der Junge mit seinen "40Kg" von dem 3.0 Kite gut gezogen wird.
Jetzt ist meine Frage, welche Kitegröße brauche ich?
Ich dachte so an den Beamer V in 5m², was meint ihr?
Ich entschludige mich, dass ich einen neuen Thread eröffnet habe. Die Fragen hätten sich sicherlich auch durch die Suchfunktion erledigt, aber da ich im Urlaub bin und meine Internet Flat vom Handy so lahm ist, habe ich mich entschieden hier einen neuen Thread zu starten.
Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort schonmal.
mfg
:SLEEP: