Beiträge von Fahrtwind
-
-
Das ist eng: 4er Access 5er Frenzy - 6er Access 7ner Frenzy ..... :O
-
Zitat von benjak
habe ich dann schon gemacht.
aber mit einer depowermatte geht das ganze relaxter, oder nicht?!
benjakDas kommt drauf an, ein Hochleister verhält sich da anders als eine Einsteigermattes z.B. weil die unterschiedlich geschnitten sind, die einen ziehen dann gerne sofort hoch, die andere läßt die Böe gerne auch mal durch (wenn die nicht zu stark ist). Und dann kommt es auf die Depower an, da ist ein enormer Unterschied von einer DP Matte aus 2007 und einer von heute. Da merkt man die Jahre der Entwicklung,die da dazwischen liegen.
Grundsätzlich find ich auch dass es entspannter ist, aber auch das ist Geschmackssache, Gewohnheit, Ansichtssache. Ich bin auch deshalb auf Depower umgestiegen. -
Ohne testen würde ich heute keinen Kite mehr kaufen !!!! Das ist - wie schon gesagt - auch immer sehr individuell....
-
Zitat von Bodenanker
Stimmt, die Frenzy ist ein feiner Lappen.... Dann könnte man auch die Eskimo und Manta mit in's Gespräch bringen... Alle drei Genial, aber auch alle Geschmackssache :H:
Ich find die Frenzy deutlich anders als die Eski und die Manta. Nicht ganz soooo arg herausfordernd. Die Frenzy ist vom Typ her eher fast schon gutmütig und kann aber - wenn man will - ordentlich ziehen und tragen. Eher als Intermediate. Die Manta ist wie ein wildes Tier was darauf wartet frei gelassen zu werden. Ruppig und mehr als direkt. Nicht das die Frenzy jetzt indirekt oder schwammig ist. Die Lenkimpulse setzt sie genauso total sauber um, ist aber von der Grundstimmung eher friedlich. Im Gegensatz zur Manta verzeiht sie Flugfehler - es geht nur auf Anfrage direkt nach oben. Wenn man schon Erfahrung hat und nicht kitesurfen will ein genialer Kite. Schade dass die Neuen aus 2013 eher nicht so schön sind. Das Auge entscheidet bei mir immer mit (zugeb ich).
-
Mir fällt dazu die Ozone Frenzy in 13 ein. Kann auch ab 2009 sein, die sollte nicht mehr soooo teuer sein. Bloß die Frage ob man sie gebraucht kriegt. Ist aber auch ein open celler, also nix mit kitesurfen. An Land, zum Boarden und im Schnee eine Wucht!
-
Die reaktor kannste auch problemlos kaufen, find ich, die 5.5er ist ein echt guter Kite! Sehr weit einsetzbar. Die Twister find ich da schon eher besonders, weil bei entsprechender Technik mit sehr viel Power nach oben ausgestattet. Die find ich auch gar nicht so leicht zu fliegen, Klapper im Binnenland für Normalos wie mich garantiert. Da ist die reaktor zuverlässiger. Zum snowkiten würde ich immer einen eher unkomplizierten Kite wählen. Da reicht dir echt ein kleiner Kite als Zugmaschine weil du ja kaum Widerstand hast, es sei denn du bist im tiefen Pulver unterwegs.
-
-
Uli, schreib doch die CZ mal an ob sie nicht nach Berlin kommen wollen mit Testzeug im Koffer im Oktober,.... das ist doch gar nicht so weit. Musst ihnen halt die Kundshaft schmackhaft machen. Da waren letztes Jahr etliche Hersteller und man konnte nach Lust und Laune (vor allem des Windes) wirklich etliche Kites testen.....

-
Zitat von Dragonback
... evtl sogar die 6.5 Method in Betracht ziehen? .....
Ja, seh ich auch so. Die 5er liegt zu nahe da dran. Ich denke dass du die eher auch bei wenig Wind einsetzen kannst. Da haste nach meiner E inschätzung länger und mehr Spaß mit. -
Zum alt werden: Hab erst einen Kiter mit seinem Kumpel kennen gelernt, der eine war 74 und der andere 68 (beide machen Buggylizenz!)
-
Sag mal haben die in der Design Abtlg. einen neuen Entwickler der sich irgendwie besonders darstellen möchte?
-
Was ist das Neue außer dem Design? Die 5.te. Und noch? Ich kanns aus der Beschreibung so nicht filtern. Und der Preis vor allem bei den Kleinen .... Uih. Haben wir eigentlich im Alltag auch so ne Steigerung der Preise? Nee.... nix sagen, ich wills nicht wirklich wissen.
Die "alten" Access sind schon sehr sehr gute Kites, den Adjuster haben sie bis auf die Edition 2010 alle drin.
Kann man jederzeit viel Spaß mit haben. -
Zitat von Kitelehrling
Gedreht wird er wohl mit "R3" haben. Ob nachcodiert müßtest du ihn fragen.
hier mal gespeichert in HD, aufgenommen in r4
https://vimeo.com/49125631 -
Zitat von Kitelehrling
Ja, der Unermüdliche 8-) Ist ja ein super klares Bild, würd mich interessieren mit welchen Einstellungen das gedreht ist....Ich nehms noch mal raus und speicher das anders, als hd....
- Editiert von meggi am 09.09.2012, 23:26 - -
Du meinst starten wie im Wasser? Find ich an Land ziemlich schwer .... da fehlt ja jeder Auftrieb..... Das muss ja ordentlich ballern bis du da in den Puschen bist. Zum Hochziehen reichts dann und der Rest ist überpowert?
Ich werds auch mal versuchen
-
Zitat von Kitelehrling
Das kommt immer etwas versteckt und kurzfristig
:
https://youtu.be/VxxX3jPkkvM[/media]feature=player_detailpage#t=137s]klickSören, extra Punkt für die Musi

-
-
-
hei, für die damalige Zeit war das es ein guter Kite, so 2005 ist der glaub ich gebaut worden. Ich hatte den mal ne zeitlang als ich angefangen hatte und bin damit eine Saison gut zufrieden mit gewesen. Die Depower ist halt bei den heutige Kites schon was ganz anderes,... da hat sich viel getan. Soweit ich mich erinnere war der auch stabil und ich hatte Spaß damit. Von der Verarbeitung gab es auch nix zu meckern. Keine Fransen, Abschürfungen an der Bar, ... Kein Trimmen nötig und so, leicht zu fliegen als Anfänger. Aber eben die Depower... und die ist mir wichtig.
Was ist das denn für ein Trapez? Es gibt ja auch gebrauchte Trapeze für 25 Euros, die kann man dann einfach nur noch wegschmeissen. Weisst du ob das passt? Ob du damit zurecht kommst. Es ist ein entscheidender Faktor beim Kiten ob das Trapez richtig sitzt oder nicht. Ob du es z.B. für die Wintersaison verstellen kannst.Ich würd mir heute keinen Kite mehr kaufen der nicht aus 2008 und jünger ist bei den Depowerkites, als Anfänger schon gleich gar nicht, weil eben die Depower das mit Entscheidende ist heute. Ich würd auch keinen Kite kaufen, den ich nicht schon mal bei Wind oder fast Nullwind in der Hand hatte. Das ist immer auch was sehr persönliches, also hat was damit zu tun dass der eine super mit der Matte zurecht kommt und ein anderer gar nicht. Kannst du den Probefliegen?
In Stuttgart hast du doch nicht weit bis zu den Fielderfliegern, da kannst du sicher mal vorbeischauen ....
