Beiträge von Fahrtwind
-
-
Zitat von set
da sind doch keine Wellen...

.... hab hier auch nicht nur vom Silva gesprochen. Ja, ich weiß, andere können es deutlich besser halten, hinterherschwimmen oder stellen ne Suchanzeige rein und brauchen es nicht. Ich möchte einfach das Board nicht verlieren. Das sind 300 Euros!
Es war schon mal in der Welle Richtung DK unterwegs und seitdem lass ich halt das Leuchtding dran.BTT: Hier geht es um den Film.
- Editiert von meggi am 22.09.2013, 13:46 - -
Zitat von set
schöne Location :H:
was versprecht ihr euch von dem Schwimmflügel auf dem Board? Dort ist doch das Wasser überall glatt und man kann es von weiten sehen.
nein, wenn das Brett umgedreht liegt siehst du das nicht mehr. Schon gar nicht in der Welle. So kommt es immer wieder auf die richtige Seite und man kann es gut sehen und hindraggen. Gerade bei viel Wind hat sich das bewährt. Ich weiß, sieht doof aus, ist mir aber egal.

-
Zitat von Drachenfänger
Am 19.10. 2013 schließt der Drachenladen ,,kiteandbike '' in Nürnberg-Reichelsdorf seine Pforten !!
Schade: Jetzt kriegt man nirgendwo mehr die benötigten Kleinteile :-/ Meine ersten Beamer und Crossfire sind von der Rosi gewesen.... -
Es geht um dabei um die app bei der man die km messen kann, möchte halt wissen ob und wie ich 20km schaffen könnte ...
-
hei, welche Hersteller machen wirklich wasserdichte Wassertaschen fürs Telefon? Und wie verhält sich das mit dem Kondenswasser, was sich ja sicher bildet. hm.... Tipps gesucht

-
Hei, bei mir ist das Gummi am chickendick gerissen und ich würde mir den gerne als Meterware in einem normalen Laden kaufen und nicht bloß die 20cm Stück, die es dazu bei FS gibt. Kann mal jmd. nachmessen, ob das stimmt, dass der 3mm im Durchmesser hat? Hab bloß ein Lineal da .... Oder was habt ihr da in eurem Ersatzteilbeutel mit dabei?
-
... könnte greinen wenn ich dran denke, dass ich genau 1 Woche vorher wieder weg musste von meinem Traumspot und davon nur die Vorbereitungen mitgekriegt haben :-/
tolle tolle Bilder!OT/noch ne Frage zu dem Kitetracker: Habt Ihr dann das Handy in einer Plastiktüte immer mit dabei?/OT
-
hey, ich habe die Unity in 8 als Starkwindkite und dieses Jahr an der Nordsee zum KLB bei Grundwind 25 kn mit Böen bis 36 kn habe ich mich da immer noch sehr sicher und wohl gefühlt. (Abgesehen von den harten Flugsand ...) Ich hatte die da nicht gedepowered, die geht also durchaus noch bisschen weiter. (geht dann weiter mit der 12er bei mir) 15ner und 10ner find ich auch gut. Da solltest du ziemlich viel mit abdecken können. Wenn du aber so ein halbes Hemd mit ein paar Kilos bist reicht sicher die 8ter. Auf dem Wasser hätte ich heute sicher aber auch lieber die 10ner als Starkwindkite, bin aber bisher bei den Bedingungen nur auf Land und Schnee unterwegs gewesen.
-
schon gesehen?
deutlich billiger geworden!
(vllt. kommt ja übermorgen wieder ne Neue raus .... :-/ ) -
entspanntes Kiten Sommer 2013
https://vimeo.com/73866814?utm…zQ1NTc5fDEzNzgzOTU3Nzc%3D
Leider ist die drift dann doch undicht geworden, :-/ ich hoffe auf Garantie! Der Akku hält aber ein paar Tage jeweils ein paar Sessions, die über 2 oder drei Stunden gehen....
-
Guck mal hier rein, auch ganz passend zu deiner Frage: http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=108595
-
Also ein neuner Kite braucht ja schon mal einen guten Wind damit der genug Druck zum Ziehen erzeugt. Da muss es schon ordentlich zur Sache gehen, so gute 25+ Knoten, damit man die auf dem Wasser zieht. An Land ist das wieder anders, im Schnee sowieso. Da ist ja kaum ein Widerstand zu überwinden und man kann nahezu mit jedem Kite fahren. (Ist ja auch abhg vom Gewicht...)
Schnell drehen tun da denke ich sicher beide kites, auch eng! Die Frenzy generiert Power durchs Drehen, wie alle Ozones und das Drehen geht bei der echt easy, zuverlässig und kontinuierlich. Keine Einbrüche.
Beide sind ja Allrounder aber die Matrix kennst du ja schon und die ist glaub ich auch nicht ganz so teuer wie die Frenzy. Wenn du mit der Matrix zurecht kommst dann nimm sie doch. Das Kiten ist eh mit Kaufen und Wiederverkaufen verknüpft (für mich nicht mehr :-O ) Aber bis man seine Range zusammen hat geht schon einiges hin und her. Und beide Kites kannst du sicher auch gut wieder verkaufen.
Meine Erfahrung ist, dass früher oder später doch alle mal aufs Wasser kommen und dann voll inflamed sind. Und dann punktet eh ein closed Celler und die grauen Zellen beschäftigen sich mit Tubes und Tubes an Land und Tubes alleine starten und landen ...8-)
so what ...
-
Zitat von chronic2oo1
Du verwechselst glaube ich objektiv mit subjektiv. Deine Meinung ist subjektiv, eine Zeitung/ein Reporter schreibt oftmals objektiv. Ausgenommen BILD.

ja klar, danke, habs korrigiert,... -
Das ist immer so ne Sache mit den persönlichen Erfahrungen und ich merke immer wieder wie schwer es ist, einen subjektiven Eindruck weiter zu geben. Ich hab vor 5 Jahren mit dem Kiten angefangen und war dann ganz schnell bei den open Celler von ozone. Hatte bis zum letzten Jahr immer die aktuellen Modelle von Frenzy und Manta und auch mal Access bis ich mal zum kitesurfen eine Speed3 in der Hand hatte. Deshalb kenne ich die Frenzy seit der Modellreihe von 2009. Ich hatte auch die letzte testweise in den Händen weil ich wann immer ich kann gerne andere Kites ausprobiere.
Die beste Frenzy war aus 2012 fand ich, das ist die wo Ozone dann die Manta eingestellt hat, weil die frenzy aktuell kaum zu überbieten war. Was mir an den ganz neuen Modellen gefällt ist der neue Megatron und auch dass die jetzt die 5. hat. Obwohl ich die Kites immer durch diesen Bremstampen runter gekriegt habe. Ja, und Restzug hat sie auch, weht aber immer so aus, dass mal sie easy wieder einsammeln kann. Am Windfenster ist mir die nie geklappt, aber immer wieder in Böen. Ich bin aber auch nicht so der Checker, deshalb passieren mir sicher auch heute noch immer wieder Flugfehler, die die Frenzy mit Klappen kommentiert.... dann kannst du sie sehr leicht wieder auffangen und schon ist die wieder da. die ist dann nicht so ruppig und setzt nicht alle Impulse gleich in Flughöhe um. Das war und ist mir wichtig.
Und die ist ja auch schon fast ein cloes Celler mittlerweile, die Luft geht gar nicht mehr soooo schnell raus wie bei den Modellen vor 2009. Dadurch auch stabiler finde ich.aber wie gesagt: Ich hab sie geliebt und wäre heute noch dabei wenn ich damit aufs Wasser könnte, das war alleine der Grund zum Umsteigen.
Klar hatte ich die Matrix aus unterschiedlichen Jahrgängen und in versch. Größen nicht so oft am Haken wie die Ozones. Deshalb ist es ja auch bloß ne beschriebene Erfahrung von mir und kein objektiver Bericht, der in einer Zeitung erscheinen soll.
Und ich find das ist ein wichtiges Argument, wenn du dich auf die safty eingestellt hast. Ich bevorzuge auch Kites von einem Hersteller auch wegen des Bargefühls, wegen der Grundstruktur der Waage, der Art wie die Ein- und Ausgepackt wird und anderes.
Das ist aber eben sehr persönlich! Gibt noch einiges zu sagen zur Frenzy aber ist eh schon viel gesagt. Kannst du sie irgendwo ausprobieren?
- Editiert von meggi am 04.09.2013, 19:57 - -
hei, die Frenzy finde ich im Vergleich zur Matrix um ein vielfaches stabiler. Auch fehlerverzeihender. Sie läuft zwar als Intermediate kann aber ...sagen wir mal ... sehr sportlich geflogen werden.
-
-
Die sind echt total schön! Gelungen!
-
-
hei, wenn auf dem Volksfestplatz keine Veranstaltung ist kannst du bei gutem Wind da hinterm Dutzendteich fliegen. Ist aber bisschen tricky weil meistens verwirbelt. Oder auf dem Parkplatz zwischen Messe und Volksfestplatz, da geht's auch manchmal.
Ist die Haltestelle Dutzendteich mit der S Bahn oder die Linie 6 StraBa bis Volksfestplatz.
