Beiträge von Fahrtwind

    Zitat von set

    Mit Verlaub - das ist Unsinn. ;)


    Ich habe es glaube ich schon im Apex Thread geschrieben - das Potential eines Kites liegt zu 90% am Können des Kiters. Das Apex und Co auch Lift zeigen einige Videos. Ich hatte auch zwei Beispiele für Access und Apex gepostet. Gerade die letzten Generationen der Access sind nicht ohne.


    Stimmt!!! Gerade die Access ab 2012 finde ich lange nicht mehr so "harmlos" wie die Vorgängermodelle. Da können Flugfehler, die ja vor allem am Anfang häufiger sind (hinterher schon auch, ... ich will mich da nicht von ausnehmen) schon mal zum nicht beabsichtigten Liften führen. Access ist - je nach Wind - auch mit Vorsicht zu geniessen. Also einfach kaufen und los geht's .... mit der entsprechenden Aufmerksamkeit. Ein toller Kite allemal!

    Zitat von Shneedlewoods

    Danke dir, war zwar auf der Seite aber habs anfänglich überlesen. Was würde(s)t du (ihr) für eine Depower Anfängerin von 55Kg im Binnenland empfehlen. KLB sollte später schon drin sein.


    moin moin... die 13ner hast du ja schon. Eine 11er für Standartwind passt da dazu und eine 7ner als Sturmkite. Damit solltest du für jeden Wind gerüstet sein. Frenzies sind tolle Kites!

    hei, ja, denke auch ....schau dich doch am besten mal um wo da bei dir in der Nähe die Kollegen auf der Wiese sind. Hier gibt's die regionalen Stammtische. Fahr doch mal vorbei und komm mit den Jungs und Mädels ins Gespräch. Das klingt alles eigentlich nach nem grundlegenden Beratungsbedarf und das ist vor Ort einfach leichter. Da steht dir sicher jeder gerne mal Rede und Antwort https://www.drachenforum.net/f…nale-Stammtische-b67.html

    Ein Kiter im Wasser, der winkt will nicht grüßen sondern braucht Hilfe. Wenn ich das sehe dann schau ich ob andere da sind die zu dem gehören und schon mal die Leinen los machen um den wieder einzusammeln oder schau ob jmd. da ist von den locals der helfen könnte. Würde auf jeden Fall an Land darauf aufmerksam machen dass da einer Hilfe braucht. Wenn da keiner ist bleibt ja nur, die Rettung anzurufen.
    Wenn ich selber im Wasser bin und in diese Lage gerate würd ich - nachdem ich den Kite nach vergelblichen Mühen aufgegeben habe - tunlichst schauen, dass ich wieder Richtung Land komme. Mit Neo und Weste geht das sicher auch ne Zeitlang. Ich bin noch in dem "Kitesurfstadium" dass ich nur so weit rausfahre wie ich auch schwimmend wieder zurückkäme.

    Wenns vom Wetter her noch irgendwie angenehm ist dann ist das der Einsatz für die kleine Jojo ET 1,5. Das hat die bisher vllt. 3 oder 4 mal ausgehalten. Im Sitzen am Strand, bzw. im Schnee war das. Das ist ein kurzes Vergnügen weil es unglaublich anstrengend ist. Das ist reines "aus der Hand fliegen" Nix Trapez und so ....
    Hatte aber die 7 auch "nur" in Böen....

    Was sagen die Bauern dann danach wenn man damit über die Wiese drüber ist? Die regen sich ja schon auf wenn man die Wanderspuren sieht, Kettengeräte dürfte ne neue Dimension bei denen in Sachen Kitehasser auslösen. Zumindest für die Grasski. Ich find die von der Pflege und von der Reinigung auch indiskutabel und nicht alltagstauglich.

    hei, ich hab den Ace wake seid 2 Jahren und da hat sich die innere Plastikhalterung innen hinten zusammen geschoben und mittlerweile drückt die total. Wenn ich die weg mache ist der Helm wahrscheinlich zu groß, deshalb ich fahre den nur noch mit Stirnband oder Mütze - dann ist es nicht so unangenehm. Sonst ist der Helm klasse! Hat lange richtig gut gepasst, gut belüftet, gut getrocknet und gut geschützt. Aber 2 Jahre ist schon wenig find ich..... Im Winter auf Eis und Schnee trage ich einen anderen.

    Das mit dem excel infinity x-zip ist aber ziemlich gewühnungsbedürftig finde ich, nix für Leute die bisschen Platz brauchen, aber kann man sich sicher dran gewöhnen... Der Vorteil vom Trocki ist für mich, dass ich im Auto an den Spot fahre, den Trocki drüber ziehe und ab aufs Wasser. Auf dem Rückweg noch besser, kein Umziehen bei Eis und Schnee mitten in der Natur nötig :)

    Hand aufs Herz .... bei weniger als 10kn ist es mühsam auf dem Wasser zu "fahren" (door hin oder her ...) und bei 5+ kn an Land kann ich auch nicht von "fahren" sprechen, vllt. auf Asphalt :( oder ist das bei euch anders? Und wenn ich ganz weit rausfahren würde wäre ich sowieso sehr vorsichtig, was ist wenn der Wind abreist? Da kannste den Tube als Luftmatratze nehmen aber einen closed Celler? Das ist schon anders. Und dann auch noch ablandig? Wie willste denn dann zurück kommen?

    Zitat von Frank K.

    ...Warum machen so viele an ihren Helm die seitliche Halterung für die GoPro?...


    ... weil sie nicht aussehen wollen wie die Teletubbies ? :D
    Oder ... weil ein Blickwinkel entsteht der eher auf Augenhöhe und damit authentisch ist?

    Zitat von raph

    Also so schlimm ist die Manta jetzt auch nicht :-O
    Relativ ähnlich zur sehr beliebten 13er Frenzy, halt teilweise etwas ruppiger.
    Mag sie bisher im Schnee echt gerne :D


    Die Manta geht halt - im Vergleich z.B. zur Frenzy - unglaublich direkt nach oben. Verzeiht KEINE Flugfehler. Und dann wieder nach unten (was dran hängt) Das ist schnell. Da ist die Frenzy sanfter. Deutlich. Und kein Vergleich zur Speed3. Klar ist die schneller beim Drehen und so, schraubt sich leichter in die Berge, aber Standhalten und die Böen schlucken ist kein Kunststück der Manta sondern von der Speed(3). Ich hatte die Manta in 15 und in 1o. In 1o fand ich die sehr gut und in 15 war sie mir zu krass. Der bessere Weg war die frenzy in 13 für mich. 2012. Ein Traumkite für den, der nicht mit ihr aufs Wasser will. Ein Leichtwindkite. Den braucht man nicht in 15, da reichen die 13 bei 5kn zum klb. Die Manta in 15 bei ausschliesslich wenig Wind ist auch ok, aber wo gibt's das schon bei uns. Da stehste da und hast Leichtwind und schwupps ... sind es - für die Manta - deutlich ein paar kn zu viel, bzw. ein paar kn reichen für den direkten Abflug. Meins wars nicht. An der Qualität gibt's gar nix zu meckern.... super verarbeitet, nie Stress mit der Waage oder mit Leinen...

    Zitat von dwt

    Naja, das schöne an der 19 ist ja das man ihn in einem Windbereich fliegen kann in dem die Böen nicht so krass sind. ....


    Genau das ist eine ihrer Stärken finde ich, da kann ruhig mal was reinballern zwischendrin, die schluckt die so dass man es unten "fast" nicht merkt. Extrem "binnen - bzw. böenlandtgl." Wenn man das von der Seite sieht dann buckelt die einmal nach oben, macht sich "rund" und das wars, dann ist die Böe durch und der Fahrer kann in der Regel einfach ausgleichen durch Bar nach oben schieben. ... und gut isses ;)