Beiträge von Fahrtwind

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    war schön!

    Es gibt da neben der viel umschwärmten GoPro gute Alternativen, einmal z.B. bei Rollei, die s50 http://www.rollei.de/produkte/…-50-wifi-standard,p100262 ... die ist gerade für 199,00 in versch. Shops (z.B. outdoor-broker.de) im Angebot gewesen mit sehr viel Zubehör und dann auch die Drift hd Ghost http://www.testberichte.de/p/d…hd-ghost-testbericht.html, da gibt es jetzt auch ein neueres Modell von.
    Gerade bei Drift und Rollei passt alles Zubehör, weil die das 1/4 zoll Gewinde haben und es ist sehr viel Zubehör standartmäßig mit dabei.
    von beiden Kameras gibt es schon aktuellere Modelle, deshalb kriegt man die Vorjahresversion billiger (wenn man sie noch kriegt).

    hei, es ist ja gerade eine blade in 8,5 glaub ich auf Oase im Angebot. Ich würde aber zur 6er raten, das ist nämlich ein echt explosives Gerät was mit sensiblen Händchen geführt werden möchte. Eine 6er kann man mit 75/83kg oder so immer brauchen, die 8ter geht schon Richtung Leichtwindkiten, es sei denn du gehörst selber in die xxxl Klasse :D
    jm2c
    ;)

    Bin an Land wegen Knöchelschutz nur noch mit Schuhen unterwegs, die bis über den Knöchel gehen. Die haben aber keine AB Wanderschuh Sohle sondern sind weicher. Damit komme ich ganz gut zurecht.

    Mach für das Geld einen Kurs dann weißt du genau Bescheid. Mit Klettergurten und altem Material hast du nicht viel Spass. Es gibt schon Leute die mit den alten Kites noch unterwegs sind, aber die wissen, was sie tun.
    Wo bist du denn überwiegend unterwegs? Nordsee Ostsee Binnenland Süddeutschland Cospudener See, Acker, Wiese ....
    Zum Einstieg mal bei nem Kumpel nen Kite in die Hand nehmen ist gerade gut zum Anfixen. Aber deshalb gleich selber einen alten depower Kite kaufen ist nicht so ne gute Idee. Aber verständlich!
    :D
    Trotzdem,...
    Und wenn du keinen Kurs machen kannst, fang mit ner Veirleiner Matte an, damit du die Steuerung und den Wind und die Power und so kennenlernst. Da kriegst du sicher was für 200.
    So eine mit 4qm oder so ....

    Zitat von AdlerIV

    Hallo zusammen,


    ist zufällig einer von Euch zum Buggyfahren ab 02.08 auf Borkum?
    Währe schön wenn man sich dort treffen könnte.


    hei, bin Ende August da zum Kitesurfen und klb bis zum Umfallen ..... :-O :H:

    Zitat von chronic2oo1

    :H: Passt würde ich auch sagen. Pulse II 10.0 sollte den 14er Tube gut ergänzen, ohne zu große Lücke.


    Bei 95kg verteilt auf fast 2m und dann noch aufm Acker .... da kann eine Pulse " in 10 ja nur ein Starkwindkite sein, so >20kn ...

    Die Anzahl an Kn und welcher Kite dann gezogen wird ist abhg. von versch. Komponenten. Auf dem Wasser sieht das anders aus als auf dem Land (Acker, Wiese, Asphalt, nasser Sand...) oder im Schnee. Auf dem Wasser kann man auch den 21ziger Speed3 gut bis in Böen fast 20kn rausfliegen: Einmal landet man eben im Wasser, das macht (fast) kein Aua und dann braucht man eh mehr Power, um immer wieder aus dem Wasser rausgezogen zu werden. (Ich gehöre immer noch in die Gruppe "Teebeutel ;)" ) Auf Land ist es da schon anders, da ist der 21ziger für mich ein reiner Leichtwindkite, so bis 12 kn/ in Böen 15... Auf dem Schnee, oder gar mit Schlittschuhen auf dem Eis, reicht ein kleiner Kite, da ist ja fast kein Widerstand zu überwinden.
    Bei Leichtwind geht auch der 15ner speed3 noch gut, weil der doch relativ schnell dreht. Wie gesagt: Das Gewicht, das unten an den Leinen hängt ist mit entscheidend. Bei mir sind es ca. 80kg und wenn es 60 kg wären sieht das ganze wieder anders aus.
    Und euch allen einen schönen Tag heute ;)

    Es geht ja erst mal um ein Board. Da du schon danach fragst wie es auf dem Acker ist ...: Hilfreich ist es, wenn die Reifen bisschen größer sind, also 9 Zoll haben, die meisten Boards haben 8 Zoll. Ich empfehle auch an eine Spot zu fahren, wo du Kitekollegen triffst. Stell dich mal auf eins drauf und fühle wie du mit der Bindung oder mit der Länge und dem Gewicht zurecht kommst. Fahren kann man erst mal mit allen :)

    Bei mir hat ein Anruf gereicht, um den Zusatz im Schein zu kriegen: Versichert sind alle Schäden, die beim Kiten entstehen... (oder so ähnlich ...). Habs Gott sei Dank noch nie gebraucht! Wenn duz.B. in die Schweiz gehst, zum Sylvaplana dann kann es sein, dass die den Versicherungsnachweis vorher sehen wollen! Zumindest steht es so am Spot. Manchmal kommen da Leute durch, die das kontrollieren.