gerne! bin nächste Woche noch mal familienmäßig in Norddeutschland und hoffe, dass ich es da auch bis an die Küste schaffe für den einen oder anderen Tag zum Kitesurfen! Mein Zeug hab ich mal dabei
Beiträge von Fahrtwind
-
-
@ filip:wow! Klingt ja spannend! Gegen die Bakterien hilft es eh besser, wenn man die Schuhe oder Handschuhe mal ins Gefrierfach legt. Das mögen die nicht. Ob die Neokleinteile so paar Stunden im Eisfach aushalten ohne Schaden zu nehmen?
Chewie: Stimmt, die Schuhe halten bei mir eh nicht länger als 2 Jahre, dann sind die durch. -
hei, kann man Neo Schuhe oder Handschuhe mit einem Schuhtrockner aus dem Skischuhbereich trocknen oder sind die dann geschrottet wegen Hitze? Der heizt mit 30 Grad Umluft und UV Stahlung. Wäre schon klasse, ist ja echt ätzend in die nassen Handschuhe rein .... aber ich bin skeptisch
-
hab mir auch eins rausgelassen,
Spleene Zone 5.3. Passt gerade noch so ins Auto. Hin und herfahren kann ich gut damit, bloss das mit dem Fußwechsel ist echt tricky. Und für diese Jahreszeit zu viel im Wasser als auf dem Wasser
Deshalb jetzt aufgrund der voraussehbaren Wasserkontakte lieber geübtes Twintip
-
Ich komme mit 2 Bar eigentlich überall gut zurecht. Und alle drei Wochen mal an die Tanke kriege ich auch noch hin. Flex vom Brett find ich halt gut, da kommt man auch gut über die Hunde und Hasenlöcher mit drüber. Und ne Bindung die gut sitzt, damit das Kante geben passt!
-
hei, ich fänds schön wenn man eure Vids auch außerhalb von Facebook anguggn könnte. Habt Ihr nen Link dazu?
-
-
-
haste das mit dem Kiten und Longbaorden bei wenig Wind schon umgesetzt jetzt? Wir haben seit einer Woche null Wind und die nächste Woche sieht auch nicht besser aus...., da werd ich auch zappelig und suche Alternativen, die mit Kiten zu tun haben....
-
launchen ist nicht das Problem, sondern relaunchen aufm Wasser.... tungn darfste die Race Kites alle net! Egal ob Chono sonic oder r1.... Profi Geräte eben... und selbst die checker tun sich schwer, wenn der mal unten ist.
Durfte den Sonic mal fliegen und das ist echt ne Rennsemmel. Selbst die "Kleinen" (11er) bauen unglaublich Leistung auf! Wobei ich den Sonic besser fand als den chrono. Der war für mich leichter zu starten als er unten war. Beim Chrono hatte ich als "Laie" keine Chance. Sonic zieht wie ein Tier, hätte nicht gedacht, dass der so abgehen kann. Und war dann dankbar, dass ich an meine brave Speed zurück konnteEinen 22ziger Proto konnten wir fliegen bei 4kn! aufm Wasser. Das war mal ne Ansage!
-
Unser Tag war so
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.einfach drauf klicken, das läuft schon....
-
-
.... aufm Wasser finde ich es auch deutlich leichter
Vielen Dank euch! Alles gut jetzt!
-
ja, bei gpa geht's Satzungsmäßig um "Drachensegeln" hab die aber im überwiegend mit Buggy und KLB im Kopf gehabt. Ohne Kitesurfen. Global kitesports ass. sind ja überwiegend Händler drin und Firmen, wenn ich das richtig lese.
Danke für die Links, werde mich mal mit den Satzungen beschäftigen.
Erst heute Abend wieder, heute reicht der Wind für KLB -
hei, im Zuge der ganzen Diskussionen um Spotschließungen und so möchte ich mich in einem überregionalen Verein, einem Verband, oder so was anmelden und mit unterstützen. Allein, ich finde nicht wirklich einen, der für Freizeituser wie mich in Frage kommt. Vielleicht wisst Ihr einen Verein, Organisation die unsere Interessen (Kitesurfen, KLB, Snowkiten, Buggy) unter einem Dach vereint und überregional arbeitet. Komme aus Mittelfranken und bin eigentlich immer wieder an Spots unterwegs, Nordsee, Ostsee, Austria, Schweiz, Tschechien, .... usw.
Tipps?
Danke! -
Elfkites hab ich hier bei uns auf testivals noch nie gesehen, keine Chance, die mal zu testen, .... schade.
Die hier findet man immer wieder mal, vor allem am Lipno waren die sehr präsent
http://futurekiting.com/ Machen allerdings keine Foilkites soweit ich weiß, sondern Tubes und Bretter. Fliegen und fahren sich gut -
Wir treffen uns alle hoffentlich diesen Winter wieder auf der WAKU. Ich sammel schonmal ein paar Tonnen.
hei, da wäre ich auf jeden Fall interessiert
Vllt. geht ja auch was am Lipno für ein WE! Klar, WaKu ist halt net so weit. ...
Noch ne Frage: Kann jeder selber entscheiden mit welchem Kite er startet? Und ob z.B. Leinernverlängerungen dran sind oder nicht? Obs ein Handlekite ist oder ein Depower?
-
Guntram, ich wusste, ich frage den Richtigen
Schön, wenn sich jemand gut auskennt und klare Ansagen machen kann
-
hallochen, kann mir einer Hinweise geben, wie bei Rennen ( wie zum Beispiel beim KLB open in Berlin) der Parcours zustande kommt? Gibt es da bestimmte Sachen, die man einhalten muss? Und gibt's da Unterschiede zu denen, die auf Schnee stattfinden? Der Platz, der in Berlin abgesteckt war, kam mir doch sehr sehr eng vor.
-
Wir sind oben auf Marloffstein, wenn der Wind nicht aus NO kommt. Und wenns mitm Wind reicht, dann am See