... Hat FS nicht gerade ´nen Ramschverkauf?
Was? Wo? Den cronix vllt.... was meinst du damit?
... Hat FS nicht gerade ´nen Ramschverkauf?
Was? Wo? Den cronix vllt.... was meinst du damit?
Wenn es allein um den böigen Wind geht ..... das ist kein Argument gegen das Buggyfahren im Binnenland. Binnenland ist Böenland, egal ob auf dem Wasser auf der Wiese oder im Schnee. Was ich schwierig finde beim Buggyfahren ist die passende Location dazu zu finden. Also groß genug muss es ja sein so gelegen, dass der Wind drüber blasen kann. Die Wiesen stehen im Frühling und Sommer schnell hoch, da ist es schon wichtig darauf zu achten, dass man dem Bauern sein Futter nicht niedermäht. Es hat ja leider nicht jeder ein Tempelhofer Feld oder ne Kitearea oder n riesen Strand vor der Haustür.
Die richtige Wiese zu finden, die gerade noch gut steht und wo der Wind richtig reinkommt ist das Problem für die Binnenlandkiter. Das betrifft auch Leute die mit dem Landboard unterwegs sind, nicht nur die Buggyfahrer. Ist auch beim Snowkiten oft die Frage: Welche Wiese ist so zugefroren und so schneedicht, dass man da gut snowkiten kann ohne den Bauern die Wiese zu schrotten? Einfach drüberheizen, egal wies hinterher aussieht macht Probleme und man riskiert den Unmut der Bauern und auch, das man vertrieben wird oder gar gar nicht mehr an den Spot kommen darf.
hei, Wenn es nur um die Haftpflicht geht erkundige dich doch mal bei deiner Haftpflicht. Vllt. gibt's die Möglichkeit, dass die den Schutz erweitern für z.B. " alle Unfälle beim Kiten".
Ansonsten ist die Mitgliedschaft in einer Vereinigung, die unsere Interessen vertritt sicher voll sinnvoll. Was mich bisschen irritiert ist, dass die einen fürs Buggyfahren stehen, die anderen fürs Kitesurfen usw...
Access fand ich immer topp verarbeitet. Ob mit oder ohne Adjuster. Wer einen open Celler sucht ist mit der gut dran (wie auch mit der frenzy). Mantas sind auch topp verarbeitet...aber eben mit sehr "sportlichen" Flugeigenschaften.
Danke Euch! Werde weiter erst mal alles in die Hand nehmen und mich auch in Läden beraten lassen. Die Sachanalyse macht echt Spaß und es eröffnen sich neue Welten
Danke euch für die Tipps.... mal alles lesen und im Laden in die Hand nehmen und testen.... wie immer
Das ist mal ne richtig schöne und gute Nachricht! Topp!
soviel Daumen hoch Buttons kann ich gar nicht drücken wie mich das freut! WOW!!!!! Das ist mal richtig gut!
hei, ich lasse auch manchmal die App Kitetracker mitlaufen. Ich kenne ne einfache garmin Uhr, garmin forenrunner 10, die misst alles, was man wissen will. ist auch wasserdicht und kostet ca. 80 Euros.
hei, ich möchte mir eine Kamera zulegen, die geeignet ist, Sportaufnahmen zu machen. Ich kenne mich mit Brennweiten und Verschluss und Beleuchtung und so überhaupt nicht aus .... deshalb kommt glaub ich ne Spiegelreflex mit zu wechselnden Objektiven nicht in frage. Soll ja auch einfach in einer Tasche mitgeführt werden können. Rucksack ist ja für Kites reserviert
Gut wäre also nicht nur ne einfache Bedienbarkeit sondern auch Zoom und Belichtung. Damit die Bilder auch was werden wenn es mal grau ist, oder schon dämmert oder auch mal innen drin. 4K brauche ich sicher nicht, mein Rechner hat einen i7 ..... es geht also um normale Fotos. Es müssen auch nicht 100 Bilder in 1 Sekunde aufgenommen werden können. Wenn Videos in HD gemacht werden wärs schon auch cool. Derzeit leihe ich mir fürs Filmen immer eine aus.
Ich dachte so an eine Bridge oder Reisekompaktkamera. Vllt. ähnlich der lumix fx200 oder sowas. Sollte zuverlässig sein, nicht das nach dreimal Einschalten die Knöpfe abbrechen und sowas....
Was ratet Ihr?
kann ich auch bestätigen: Wenn Banner dann beim Florian: http://www.bannerinnung.de/
Voll die schönen Aufnahmen mit drin!
hei, wenn du mit den coopers bisher zufrieden bist würde ich da auch ne Kleine von nehmen. Ansonsten kann ich die Flow total empfehlen, die ist super verarbeitet und hält Sturmkräfte gut aus! Das ist ein sehr freundlich- friedlicher Kite! Die Qualität der Verarbeitung ist wichtig, sonst reißt dir der Kite im Sturm (was ist Sturm? Ich denke an 30kn+).
Unlängst gab es hier für kleines Geld auch eine alte ehrwürdige Jojo ET in 1.5. im Verkaufsbaord. Die ist auch gut geeignet dafür. Eine Beamer ist mir mal zerrissen. Ist aber auch schon Jahre her, vllt. ist die Qualität heute anders.
Ob ich mich da noch aufs ATB stelle ist von der Situation abhängig. Wenn es zu böig ist setze ich mich hin und hab dann Spaß am Kiten. Aufm Wasser ist das was anderes, da tuts halt nicht so weh, wenns einen hinhaut (im Vergleich zu Sand oder Wiese).
die Waage (schnüre) sieht ja beeindruckend aus....
Bei mir tut es seit fast 10 Jahren ganzjährig ein jeweils ein ca. 1m Vollmetallstab für wenig Geld aus dem Baumarkt (VA, wenns etwas hochwertiger sein soll).
...
hei, ich nehme dafür ein Rundholz aus Buche, wohl aus dem gleichen Baumarkt Auch 1m lang und 1cm Durchmesser. Das eine Ende habe ich ein bisschen zugespitzt, damit es leichter in die Erde geht. Passt auch!
hei Uli, gute Idee - das wäre ja klasse! Und dann noch FS mit Peak und die Plynns dazu ...perfekt
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Nasa wing und der Longstar außer im Design und im Schnitt?
Schade dass man die nicht testen kann, hätte durchaus mal Interesse, die LongStar mal auszuprobieren. Ein Singleskin Testival wäre doch echt mal was anderes
Ich bin in der Regel mit Protektoren unterwegs. Guck mal hin und wieder hier rein, da kriegst du die von Komperdell manchmal echt für weniger Geld als normal.
http://www.outdoor-broker.de/Marken/Komperdell/
Das Gute bei dem Rückenproto ist, dass du den nicht spürst wenn der durch Körperwärme warm ist, aber den Stoß total gut absorbiert. Auch Knie und Ellenbogen sind bei mir immer dran, ausm MTB Bereich. Helm sowieso. Und ich hab da schon manche Schrunden dran! Hatte unlängst ne Rutschpartie mit Arschleder und da hat sich ein Bein in den Leinen verfangen und bis das alles wieder enttüddelt war, war es ne gute Strecke aufm Rücken liegend übern Acker. Hat mir so nix gemacht! (Oooooh!). Aber ich gehör da eh eher zu den Schissern, die immer auf Safty machen und mich hauts auch echt öfter hin als alle andern auf der Wiese. Oder im Schnee. Aber es macht mir (so protected) nix
grins - Klasse! Dann nehm ich einfach mal die Heizröhren für die Skistiefel mit und werde dann berichten