http://www.rakuten.de/produkt/…493894990.html?portaldv=6
Oder hier.... Bin mir aber nicht sicher, ob man das auch als Einhand Gimbal umbauen kann. Das wäre schon gut. Kommt ja nicht immer aufn Kopp....Ich
@Soeren, meinst du die sjcam s7?
http://www.rakuten.de/produkt/…493894990.html?portaldv=6
Oder hier.... Bin mir aber nicht sicher, ob man das auch als Einhand Gimbal umbauen kann. Das wäre schon gut. Kommt ja nicht immer aufn Kopp....Ich
@Soeren, meinst du die sjcam s7?
Ich geb mal die Infos weiter, die ich so rauskriege ... Vllt. interessiert es ja den einen oder anderen. Es gibt ein 3 Achsen Schwebestativ von der Firma Pilotfly. Das Teil heißt H1se. Da passen verschiedene Kameras drauf. Kostet (Schnappatmung an) 1000 Euros
dji osmo hat kein passendes Gimbal und die G4 leider auch nicht. Hab die Firmen mal angeschrieben. Hab mit der actionpro x7 wohl einen guten Ladenhüter an Bord. Dabei ist das echt ne gute Kamera. Selber basteln kann ich nicht (zugeb .. ).
Naja... Mal weiter suchen.... Danke für eure Tipps bisher.
Im Urlaub hatte ich an den Leichtwindtagen halt oft das Gefühl "wenn ich jetzt 1-2knt mehr hätte...wenn ich jetzt ein paar qm mehr hätte".
Das Gefühlt bleibt glaub ich immer . Und dann biste bei 8kn unterwegs und suchst nach Möglichkeiten, bei 5 kn schon unterwegs zu sein. Ich komme mit verlängerten Leinen an der Speed ganz gut zurecht. Als ob es genau diese 1-2 kn mehr sind, die dann da oben abgegriffen werden. Drehen macht bei den bigmamas eh keinen Sinn: Hinstellen und ziehen lassen. Und ich mach jede Wette: Wenn du mal aufm Wasser angefangen hast, ist alles andere in den hinteren Reihen. Das ist ja auch das tolle an den Speeds, dass die so Multitasking fähig sind
Ein Kite für alles: Wasser, Schnee und Land. Aufm Wasser tuts einfach nicht soooo arg weh wenns einen mal hinhaut oder was nicht gelungen ist.
do it!
hei Bernhard, wir haben die Strandmuschel von Jack Wolfskin, shelter 2. Die hat einen Sturm bis 7 bft ohne Schaden überstanden, der ging so 2 Stunden, dann wars wieder friedlich. die 7 bft sind gemessen mit Kaindl ... In dieser Shelter kann man gut zu 2. ne Pause machen vor dem Wetter, allerdings kann man darin nicht stehen. Die ist auch für diesen Zeitraum regenfest gewesen. So ein Wetter über Nacht hält sie sicher nicht aus denke ich.
hei, damit die Videos aus der Hand nicht so sehr zappeln bin ich auf der Suche nach einem Schwebestativ, steadycam, gimbal....So ein einfaches 30 Euro Teil funktioniert leider gar nicht. Ich hab die actionpro x7 und die ist ziemlich baugleich zur gopro 3. Filmen möchte ich Klb Szenen, kitesurfen im Stehrevier, Snowkiten, Buggy .... Das Filmen aus der Hand bietet noch mal ne andere gute Perspektive.
Eure Erfahrungen und Tipps interessieren mich
...... Ist mein erstes mal mit Brett am Meer...
Da bietet sich auch Loissin an, die Kitestation ist Boardway. https://www.boardway.org Bist von Wittenberg aus in gut drei Stunden da. Da ist schönes Stehrevier und du kannst direkt am Spot dein Zelt aufbauen. Der Campingplatz ist gut! Hat alles was man braucht und ist selten überfüllt (außer am Vatertag )
in der Regel schon. Und auch zum Starten. Es gibt schon Leute, die das selber können. Das kenne ich vom See, vom Zuschauen. Ich selber kann es nicht, ist aber sicher kein Hexenwerk. Bloss.... im Buggy sitzen die nicht. Hab kleine Erfahrung mit Buggy fahren, aber einen Relauch mit nem Tube bei starkem Wind stelle ich mir nicht sooo prickelnd vor. Empfehle da auch einen kleinen closed celler. Da reicht ja ein 6er. Die FS Lotus Kites habe ich im Relaunch als sehr easy kennen gelernt. Gerade durch das fluffige Tuch ....Im Urlaub ist auch einer mit ner Peak im Buggy rumgeheizt. Das sah auch nicht verkehrt aus ...
"... nächstes Jahr ..."
Denke auch
jippiiiii ..... Michel und Heiko sind wohl auch da
Wow! Kleiner Vorgeschmack .... Sind ab Sonntag auch da! Kann ich ja den Neo zum KLB anlassen
Der wird auch lange nicht so nass wie die andern. Und ist schneller trocken.
japp... Für die Spots mit Tiden isses nix. Aber hier bei uns am See sind bestimmt schon 15 Foiler unterwegs. Und wenn ich mit der Tür nicht mehr fahren kann, sind die mit dem Foil und maximal 12er unterwegs. Ich steh dann da und kann guggn.....
Mit den Flysurfers hast du noch die Option aufs Wasser zu gehen.... Find ich total wichtig. Da macht das Springen einfach mehr Laune, weil ein Einschlag aufm Wasser lange nicht sooo schmerzhaft ist wie an Land. Ich trau mich da mehr und komme höher raus
Ich kann boardway.org empfehlen. In Loissin gibt es eine Bungalow Siedlung... Da kannst du versch. FeWo mieten.
hallochen in die Runde, gibt's unter euch welche, die mal das Foilen versucht haben? Oder tummeln die sich alle auf Oase? Bin schwer interessiert, das zu lernen..... quasi wieder mal von vorne anzufangen