hei, ich sing in dem Chor auch mal mit und lege dir die JoJo ET ans Herz. Ich selber hab die zum Boarden und kenne Leute, die mit der 5fer und mit der 7ner auch im Buggy sitzen. Oder auch mit der 4rer! Hab ich aber nur gesehen. Im Verkaufsboard ist immer mal wieder eine drin, auch bei wings.de auf der URL findest du Gebrauchte. Die Qualitaet ist halt klasse und die Flugeigenschaften ueberzeugen mich immer wieder. Ich bin jmd. der nicht jeden Tag auf der Wiese steht sondern hin und wieder und deshalb auch nicht sooo geuebt ist wie viele andere hier. Vorher hatte ich die Beamer (5), ne CF (5), Vampire Race Pro (8,8) und hatte hin und wieder ne firebee force (6) in der Hand. Mit keiner bin ich so gut zurecht gekommen, deshalb ist das Ausprobieren wichtig. Von der ET kann ich sagen, dass sie ueberhaupt nicht zickig ist (die Bonbonnummer der CF) und auch nicht langweilig (Beamer). Und nicht so schweierig zu fliegen ist wie ein Hochleister (fand ich fuers Boarden ungeeignet). Und sehr leicht zu starten - bei sehr viel Wind immer noch sehr gut zu steuern (im Gegenstatz zur CF) - und auch zu landen ist! Meine Erfahrungen halt...
Viel Spass!
Beiträge von Fahrtwind
-
-
Zitat
Original von Der Nik
.... Außerdem brauchst du dazu nicht nur ein Trapez, sondern auch ein Umlenkset....oder ein Trapez mit einem Buegel wo sowohl der Haken als auch die Oese dran ist. Damit geht beides: der Haken ist zum lockeren an- und abhaengen fuer den Anfang echt gut - und auch fuer ne Depower verwendbar - und die Oese fuer nen Snachblock. Da kannst du den Kite an den Tampen einfach reinhaengen. Es erleichtert das Kiten gerade am Anfang find ich weil es den Oberkoerper entlastet und der Kiter sofort lernt, nicht nur die Kraft seiner Arme sondern sein ganzes Gewicht einzubringen. Dann machts ja auch erst richtig Spass.
-
Es gibt Lager mit Keramikkugeln, ... die sind voellig pflegefrei. Ich hab die fuer die Inliner und fahre die auch bei fast jedem Wetter. Hat sich echt bewaehrt. Die sind halt ein bisschen teurer....
-
Zitat
Original von Bladerunner
...., also vielleicht zweimal im Jahr, und in 10cm hoher Wiese mit Disteln usw kiten ist bah :R: .stimmt schon, aber immer nach dem naechsten Bulldog gucken nervt auch. Bin schon von 2 Wiesen fett verjagt worden und hab da einfach keinen Bock mehr drauf. Wir haben so eine 2 mal im Jahr gemaehte Wiese in Nuernberg am Hafen, man/ frau gewoehnt sich an die Hasen und die Disteln.... und das Gefuehl, nicht irgendwas und irgendwem kaputt zu machen.
-
Zitat
...... Es hat durch den starken lift gleich 3x in meiner Wirbelsäule geknackt :O ...
Zitat[i]Original von JR_Kiter
Zitat
....Ne also ich wollte schon mal ein paar Hüpfer versuchen......
Klingt ziemlich gefaehrlich find ich! Mein Tipp: Vorsichtiges Rantasten durch Ausprobieren... -
Zitat
Original von Bone
....Wir Kiter müßen fremdes Eigentum nutzen um unseren Sport ausüben zu können, was ist dann so schwierig den Besitzer zu fragen? ...Nix. Bei Eigentum ist es eh klar. Bei Pacht von oeffentlichem Gelaende ist es schon anders. Es muss weiterhin der Oeffentlichkeit zur Verfuegung stehen ohne das Schaden entsteht (zumindest in Bayern). Da kann man sich eben streiten - oder eben nicht wenn man vorher fragt - ob man noch Oeffentlichkeit ist oder nicht.
-
Zitat
Das Loopen ist eher was fuer wenig Wind bei Handle Kites, den Kite stellst du in der Regel einfach in die Stroemung (wenn sie denn da ist). Manchmal ist ja der Wind so (schoen) stark, das der dich einfach zieht, du haelst den Kite einfach in die Stroemung und ab gehts. Hatten wir erst an der Nordsee mit 6 BFT und einer 2er Matte. Voellig gut! In den WInd stellen und fahren (Board). Wenns zu wenig Wind ist, dann ist eben Loopen angesagt. Bei zu wenig Wind geht aber (zumindest m)ein Depower Kite nicht mehr, die Matte liegt da nur noch flach am Boden. -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -: what a bad day.................
Die Frage ist schon mehrfach besprochen. Die besten Chancen hast du, wenn du den Eigner/ Paechter ansprechen kannst. Ansonsten ist Fingerspitzengefuehl bei der ersten Begegnung angesagt. Eigentlich sollten die Wiesen NICHT versperrt sein, aber es darf halt auch kein Schaden entstehen.Viel Erfolg!
- Editiert von Meggi am 31.08.2008, 23:19 - -
Zitat
Original von Der Nik
Machst du also nur Posts über Matten die du selbst schon geflogen bist? ...
ja, auf jeden Fall! -
Zitat
[i]..... (Um mal etwas produktives in den Raum zu schmeißen).......
Ja, stimmt. :peinlich: Bei wenig Wind kann du die Matten nur mit Laufen halten. Ich hab meinen ersten 360 ziger bei nahezu 0 Wind gelaufen. Den Wind machst du dann quasi durch deine Bewegung. Das geht dann aber auch mit verschiedenen Matten, also egal welche Groesse (zumindest bei JoJo ET Serie). -
Zitat
....mit (richtig guten) Knicklichtern...
Kannst du dazu mal nen Link posten? Das interessiert mich....
-
oder die Nordsee (Norden/ Norddeich hat auch eine Kitesurfschule), mit Neo stoeren die Temperaturen nicht. Viel Spass!
-
Frontkiff mehrfach gezirbelt, - auch nicht schlecht fuer solche Bedingungen, aber schon alt

-
Zitat
.....Also ein Privatmann mit kommerziellen Interessen pachtet ein öffentliches Gebiet ....Auf diesem Gebiet übt er dann Dank der Pacht so eine Art Hausrecht aus? ... Das Stinkt!
Wieso? Das ist auf den Wiesen der Bauern auf denen wir boarden nicht anders. Und wenn die dann noch im Gemeinderat sind steht da schnell ein Gebots- oder Verbotsschild (Hier muesste jetzt ein Smilie hin mit Schulterzucken, Untertitel: "so isses").
-
Zitat
Kann ich bestaetigen: Bei 6 Bft letzte Tage an der Kueste konnte ich sogar mit der ET2,5 springen :-D. Das Gute ist, dass die auch bei diesen Windbereichen sehr gut zu steuern/dosieren ist. Mit der Kleinen CF 1,7 hatte ich da mehr (Kontroll) Probleme.
-
BayVK
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
zum Wiederfinden am Boden ganz gut :L -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
sanfte Tage -
-
hei, meine Privathaftpflicht hatte alles was mit Schaeden zu tun hatte durch mit Matten bis 10 kg sowieso mitversichert und auf meine Anfrage extra "Kiten mit Board o.ä.)" mit aufgenommen. Auch wenn meine Matten nicht schwerer sind als 10kg (hoechstens nach Regen). Sie haben es mir extra geschickt und ich habs schriftlich. War ein einfacher Schriftverkehr. Fliegst du aber mit bei Veranstaltungen gibt es die Meoglichkeit ueber eine Anmeldung ueber die Versicherung des Veranstalters mitversichert zu sein, sofern es offiziell ist und nicht privat. Da musst du mal nachfragen. Bei Vereinsmitgliedschaft ist es sowieso klar, die Mitglieder sind ueber den Verein versichert.
