Beiträge von Fahrtwind

    Zitat

    Original von GiMiCX
    Die Blinkies sind IMO nicht wirklich geeignet, den Blinkie findet man wieder, den Magneten nicht. Ich bin dazu übergegangen die Dinger festzukleben.


    Wir haben es an einer ET in 4 versucht. Die LEDs nach aussen, die Magnete nach Innen. Das hat ganz gut geklappt, auch wenn es mit O Wind ziemlich anstrengend war, die 360ziger zu laufen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Verloren haben wir keins, die Magnete sind noch nicht mal abgefallen, aber wie gesagt, friedliches Fliegen und Bewegung nur durch Laufen, also es war keine extreme Probe....


    An die Waageschnüre haben wir mit Gaffa einfach die LEDs in einer kleinen durchsichtigen Plastikröre hingeklebt.

    Zitat

    Original von Dominik R
    Neue Schirme haben halt immer neueste Technik... hat sich ja auch viel getan entwicklungstechnisch...


    Ich denk mir aber, ich ein 5 Jahre altes Auto fährt ja auch noch gut, wenn man es gut behandelt hat - wieso sollte also ein Schirm, der ein schon paar Jahre auf dem Buckel hat, aber noch gut erhalten ist, nicht für den Anfang vor allem bei studentischem (=knappen) Buget taugen?
    Ich mag meine Voodoo. Ich finds manchmal schade, wenn man so sieht, wie schnell die Kites wieder verkauft werden, weil die neue Version her muss... Höher, schneller, weiter... Sicherlich fliegt ne Pulse oder was Neueres quasi Welten besser, kann sich aber nicht jeder von hier auf jetzt leisten. Ich spare und freu mich, wenn ich mir mal nen aktuellen Schirm leisten kann (der dann spätestens in der übernächsten Saison schon wieder als alt gehandelt wird).
    Gruß



    nee, es geht da nicht um "Wieder was Besseres" zu haben, sondern darum das eben beim Kiten, bei den Kites die Entwicklung in den letzten Jahren so weit fortgeschritten ist. Also, der Sport ist angekommen und ... dann wird halt auch weiter entwickelt, beim Schnitt, beim Stoff, bei der Bar (vor allem Depower), bei der Waage. Den Unterschied find ich schon deutlich größer als den zwischen Golf 4 und Golf 5 z.B. Also wenn ich jetzt an Kites aus 2005 und 2009 denke. Ich hatte selber mal einen aus 2006, war eigentlich nicht schlecht, aber depower ist heute was ganz anderes und der Stoff war sooo schwer, da ging nix bei 2 bft.... Das macht das Fliegen und Fahren mit den neueren Matten einfach leichter.

    Ich hatte lange 125 ziger mit ner extra Platte unter der Bindung und hab mir den Winter neue Gebrauchte 135 zugelegt, vorne und hinten gebogen, also so wie Twintips.
    Die fahren sich echt gut. Mit den 125 bin ich auch auf der Piste unterwegs gewesen, kann mal halt echt schoen mit drehen und so (also 360ziger, bisschen Springen, ...) Schwarze Abfahrten muss man auch nicht auslassen :) Das Huepfen über oder durch die Buckel ist sogar leichter. Nur bei der Geschwindigkeit gibt es Einbussen, weil die halt nicht so laufruhig sind wie lange Ski.

    Zitat

    Original von Lasard Ich glaub ich werds echt erst mal testen. ....



    Grundsätzlich, da wo es geht, immer ... und bei der Kohle die da über den tuisch wandert auf jeden Fall ein MUSS.
    Das ist ein Gefühl, ... du hast den Kite in der Hand, stellst den in den Wind, fährst ein paar Schleifen und dann weisst du sofort ob es der ist oder nicht.

    Zitat

    Original von Jänz ......Da ich eh nur ATB fahre und dann im Winter Snowkiten lernen will, tendiere ich jetzt eher zu einem Hüfttrapez, auch wegen der größeren Bewegungsfreiheit. Ich hatte schon mal ein Libre Deluxe Sitztrapez an und damit kann ich mir nicht vorstellen ATB zu fahren, da man sich darin so schlecht bewegen kann. .....


    hei, ich hab mittlerweile versch. Trapeze ausprobiert und komm immer wieder auf das Libre deluxe zurueck.


    Zitat

    Original von Jänz .... wegen der größeren Bewegungsfreiheit. ....., da man sich darin so schlecht bewegen kann. .....


    Was meinst du damit? Ich bin froh wenn so gut sitzt, dass es nicht rutscht oder rumschlabbert. Im Winter nehm ich eine Jacke, wo ich den Reissverschluss von unten aufmachen kann. Der Vorteil ist halt, dass das Sitztrapez auch als Arschleder funktioniert :D

    am besten erst mal einen eigenen Account freischalten am PC und im Forum anmelden lassen. Dann mitlesen (oder sind die noch soo klein?)


    Dann testen, probieren... jetzt ist Sommer ... mit vielen Drachenfesten. Hinfahren, schoenes WE machen und testen :D Dann sind alle glücklich (nochmal :D ) Ach so, jetzt hab ich was vergessen... schon mal mit SPAREN anfangen :L

    also, es gibt ja auch nicht so viel Leute die sich son Kite kaufen... Eher noch Buggiefans die viel fahren und dann aber eher Handle Kites bevorzugen. Ich hab zum ersten mal hier geshen, dass Buggies auch mit Depower gefahren werden: http://www.kiteforum.tv/video/Sand_Dune_...Video.html


    Nach der nächsten Wintersaison sieht es mit den Preisen der Eski III sicher anders aus. Aber das dauert ja noch,....
    Ich bin grade mit der Manta 2 in 15 unterwegs und bin für den Bereich 1-3 BFT (erstmal) sehr zufrieden. Vllt. ist das ja auch ne Option fuer dich, die ist lang nicht so teuer wie die Eski III. Oder die Outlaw in xxl, da gibts auch ein paar Leute hier, die damit seeeeehr zufrieden sind und evtl. was berichten können.


    Aber - wie schon oft gesagt - Probefliegen ist ein MUSS, wie immer. Für mich war es ein Schlüsselerlebnis :D

    Zitat

    Original von Ruby
    ich habe eine 6er Eskimo für stärkeren Wind, ist aber nicht wirklich praktisch bei Böen...


    Also Böen an sich - vor allem im Sturm - sind ja nun wirklich nichtleicht zu schlucken. Was meinst du damit? Kannst das genauer sagen?
    Die Access steckt die auch nicht sooooo ohne Weiteres weg, aber ist immer noch kontrollierbar. Sturm halt!

    also ich hol immer dann wenn ich mit der fyx in 11 ueberpowert bin die Access in 6 raus....
    und wenn mit Boarden wegen Sturm und Böen (so wie gestern) gar nix mehr ist dann eben die ET 2,5 und Standfliegen ;)


    Die Access ist sehr stabil, bloss die kleine Bar ist am Anfang gewöhnungsbedürftig. Mit der bin ich eigentlich ganz zufrieden.