Beiträge von Fahrtwind

    hei, wie sind eure Stabvierleiner verpackt? Ich suche eine fahrradtgl. Tasche für den Husky, also was zum Umhängen. Der Kite war bisher in einem umgebauten Rohr. Fuers Auto echt praktisch, fuers Rad nicht so.... Wie macht ihr das? Einfach eine Art Segelbeutel oder so?

    ... hat auch schon deutlich länger gedauert so dass ich dachte ... hä... wasn da los?
    Kam aber immer alles an letztendlich.

    Zitat

    Original von Jänz
    ....., wenn sie jetzt nur noch Stabdrachen fliegt :L


    Also das ist eher ein Missverstaendnis :D Der bestabte Vierleiner ist eine (gelungene) Erweiterung und Ergänzung für eine andere Erfahrung in Sachen Drachenfliegen. Vornehmlicher Einsatzort wird der Volksfestplatz um die Ecke sein, also schnell mal mit dem Fahrrad hin und auf Schotter und Asphalt eine kleine Auszeit geniessen :L Alltagsfliegen zwischen Job und Family, quasi "das schnelle Glück" am Ende der Strasse :worship:

    Zitat

    Original von chewbaka .....kannst ruhig zugeben, dass dir neben deinen "powerteilen"auch das vierleinern spass macht......


    stimmt, als Newbee in diesem Bereich kann ich auch sagen, dass das echt klasse ist :H: :H: :H:
    Ich bin (nach Rock im Park) gerne mal auf diesem Platz unterwegs und das geht nicht mit Matten wegen Schotter und Asphalt.
    Eine perfekte Ergänzung also wenns mal mit dem Fahrrad auf den Platz geht - ein kurzer Weg ins Glück :D

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Ist aber keine Matte, oder?? ,-)


    Fliegen kann man Überall wo Wind ist, und kein Stinkiger Bauer in Sicht ;)


    Nein, ich habs bei allem Gruebeln auf einmal selber gesehen, obwohl wir schon seit gestern drueber nachdenken....Total blind manchmal...dass ich die Staebe falsch ineinander geschoben hab, also die Elemente der Leitkante. Das wollte ich so öffentlich nicht zugeben müssen :-/ bei all den Checkern hier 8-)


    Deshalb :logo: ups, ich hab was übersehn
    Dann der: thx ... fuer die Moeglichkeit zum Fragen, wieder eine Chance eine Antwort zu kriegen oder zu finden
    Dann der :peinlich: naja, das hatten wir ja schon



    :L :D :H:

    hallo Freunde des Windes,
    ich hab mich mal an einen bestabten Vierleiner gewagt und bin gleich erst mal gescheitert :-/ Nicht beim Fliegen, dass ist eigentlich ganz schoen. Sehr anders als Mattenfliegen ... aber dann beim Einpacken :( (Bitte nicht auslachen jetzt .... :H: ) Und zwar bringe ich an dem einen Ende der Leitkante(?) die Muffe nicht mehr weg. Alle anderen sind schoen locker und werden nur durch den Gummi gehalten, aber die eine bring ich nicht mehr los und kann den Kite nicht mehr Verpacken. Gibt es da einen Trick wie man/frau die wieder loesen kann? Ich will da ja nicht mit der Zange dran .... Das kommt mir vor als haette ich die verkantet. Kann das passieren?
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    nicht mehr zerlegbarer Husky :(

    hei, ich hab die Manta2 in 15 und bringe auch ein stattliches Gewicht mit. All inclusiv wohl sicher so ca. 85 kg. Die FYX hat mich da im Lowendbereich nicht mehr wirklich gezogen. Die Manta wie auch die FYX erlebe ich drehfreudig und sehr stabil. Mein derzeit favoriserter Einsatz ist bei der 15ner bei rum 2 BFT, dann nehm ich die Frenzy fyx in 11. Beide kann man gut steuern, schoene klare Lenkimpulse geben. Man muss halt aufpassen bis wie weit es fuer den Windbereich passt. Jeder Kite birgt Gefahren ins sich. Wir haben hier sehr unterschiedlichen Wind, heute z.B. war ich draussen, da war es zwischen 2 und 6 BFT :O Gut - so extrem ist es nicht regelmaessig, aber da pack ich hoechstens mal eine ET in 2,5 aus, damit ich nicht wahllos ueber den Acker gezogen werde.
    Also, eine Einkiteloesung kenne ich nicht obwohl ich echt viel ausprobiert habe. Mit den Ozone Depower Kites bin ich (derzeit :D ) echt mehr als zufrieden und ausgestattet. Die 11er ist mein allday Kite, aber die große Matte durfte wegen der hinlänglichen Flauten auch noch einziehen. NUR so eine Große geht aber auch nicht, also bei deiner Wahl wuerd sich wohl die Pulse in 10 wie auch in 14 anbieten. Die 10ner kannst dann einfach länger fliegen, also bei deutlich mehr Wind und die Größere eben im WenigWindBereich.

    Zitat

    Original von Tekkelmann
    Ich nehme Knicklichter, die ich in die Laschen der Waage schiebe. Auf 25 m sieht man die eigentlich noch gut genug, um zu wissen, wo sich die Matte befindet. Pro Flug benutze ich je nach Matte zwischen 6 und 10 Knicklichter.
    gruss fabian


    Welche Groesse nimmst du da? So diese ca. 30 cm Dinger?