Beiträge von Fahrtwind

    Zitat

    Original von C.H.
    ...aber Übernachten auf der Kuppe hat auch was. 8-)


    Vor allem hat man dann einen Parkplatz ohne schon um halb 8 oben sein zu müssen. Das ist der Nachteil wenn man nicht oben bleibt, denn die WaKu hat ein Parkplatzproblem wenn man zum Wintersport hoch kann. Das kommt wohl daher dass da auch 2 schoene Abfahrten und Lifte sind. Das ist aber auch der Vorteil, denn wer nicht kiten gehen moechte kann eben Schlitten oder Skifahren. Und es ist auch ein Eldorado fuer Langläufer! Die kommen dann gerne auch noch, wenn es schönen Schnee gibt.

    im Drachenstore ist eine Jojo ET in Angebot Nr. 89. Als Beispiel, die gibt es immer wieder mal, .... gebraucht. Ich weiss gar nicht, ob es die überhaupt noch neu gibt :( Egal. Die hast du richtig lang, weil das dann dein Sturmkite wird. Verarbeitung und so ist echt richtig klasse. OK sie ist schon lange auf dem Markt - ohne jedes update: Die Matte ist einfach gut - und auch nicht kaputt zu kriegen. Was ich besonders schätze sind die Flugeigenschaften bei Sturm. Da kommt CF, Beamer, Magma u.s.w. nicht mit. Ist aber auch ein anderer Preis und deshalb muss man das Budget wissen.

    noch mal, weil ichs übersehn hab und das wirklich noch mal klar haben möchte: Ich sprech da von der 6er! Ein genialer Sturmkite find ich! Bei 6-7 Bft wuerd ich auch die 8ter nicht mehr raustun. Kleine Handlematte (ET1,5 oder 2,5, je nach Böen).


    Ich hab mal einen Halbtageskurs hier bei uns gemacht, dachte das geht ganz gut mit der FYX in 11. Dann war es aber Grundwind 4-5 und in Böen halt echt ruppig. Und dann haben wir die kleine Access in 6 raus und damit dann das Springen gemacht. Das ging gut! Aber fuer Hangtime ist sie echt zu klein und der Wind dann auch nicht mehr geeignet. Sie war zu schnell - aber kräftig genug fuer Sprünge, also die erste Access in 6. Soll keiner mehr sagen dass die nicht liftet (wer halt moch)

    Zitat

    Original von Kiting-Joe
    ...Aber meinst Du auch wirklich eine Access in 10qm bei 6bft?? Nicht dass Du die qm ueberlesen hast.....


    doch - hab ich :O ich sprech von 6qm....

    Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten, dass kann bei dir ja ganz anders sein. Die Access ist voll gut geeignet fuer 6 bft, in Böen 7, mehr noch als kleine Handlekites, weil die nicht sooooo schnell wird, sondern auch da noch "steht" . Das klingt jetzt zum Kopfschütteln, aber die Mini ET, oder Beamer oder Speed oder CF werden so was von schnell (wenngleich es da natuerlich auch wieder Unterschiede gibt...) und die Access liegt da langsamer im Wind. Wenn man das überhaupt sagen kann bei dem Wind, da geht es ja echt ab. Zum Standfliegen nehm ich dann die Kleine ET, bei Lust auf Board(versuche)en (wenn es nicht zu ruppig ist) ist das ein Einsatzbereich fuer die Access.


    Bei dem Wind geh ich aber immer nur raus, wenn noch jmd. dabei ist, weil das Landen und Sichern dann sehr schwer ist ohne Hilfe.
    Schwierig ist es immer zu entscheiden, weil ja die Böen sehr unberec henbar sind. Da nehm ich mir Zeit die nase in den WInd zu halten und das einzuschätzen, und da nehm ich auch gerne den WM zur Hand, weil ich das doch nicht sooo einschätzen kann. Wenn es aber statt 6/ 7-8 Bft sind bin ich aber wech....

    ok, es gibt eine andere Variante: eine Fingercam an den Mini DV Camcorder hängen, der dann die Daten aufnimmt. Das ist ne interessante Möglichleit, zumal wir den Camcorder ja schon haben. Interessant wird es wenn es son Teil auch kabellos gäbe, dann könnte man die Fingercam ja auch z.B. an die Matte hängen und versuchen Aufnahmen zu machen. Hat jmd. so was schon mal probiert?
    Die KAPer lesen hier doch auch mit, oder?

    Zitat

    Original von Lasard ....Aber egal jetzt erstmal, ich muss mich jetzt noch entscheiden welche der Schutzsysteme ich ausprobieren werde.Ich hoff ich kann mal 3 oder 4 bestellen und das beste für mich dann behalten.......


    Wäre schön, wenn du dann sagst was für dich passt und welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
    und allzeit guten Wind!