Beiträge von Fahrtwind

    Hast du uns schon gesagt was du auf die Waage bringst? Ist naemlich noch mal was anderes, ob da ein 60 kg Fahrer dran haengt oder eine "stattliche Gestalt". Und wie weit rauf hattest du dich schon oben, ist die bei 4BFT auch immer noch zu schlapp obwohl sie ordentlich Wind hat? Und wie ist dein Untergrund, weilwenn du auf einem Acker sthst brauchst mehr Zugkraft als wie wenn du auf einem Rasen fährst....

    Zitat

    Original von Michi D.
    @ meggi
    also mein helm passt perfekt und drückt nirgends....


    michi


    Warum dann einen 2.ten kaufen? Weil einen das Fliegengitter stört? Nö.... naja, vllt. schon, aber eigentlich nicht wirklich.

    Zitat

    Original von Michi D. Es geht hier nicht ums Kiten, sondern um den Helm.....


    Wenn der richtig passt ist das schon in Ordnung. Icehockeyspieler brauchen richtig gute helme - ds wirken gewaltige Kräfte auf den Deckel ein, dass sollte mit denen beim Kiten vergleichbar sein ....

    Zitat

    Original von C.H.
    ....Das man beide System erstmal handlen muss und etwas Übung braucht steht wohl außer Zweifel... ;)


    kooooorrekt 8-) Ich steh beim Kiten immer auf 2 Beinen: Sowohl die DPs als auch die Handle Kites. Die Kompetenz wächst mit den Jahren, missen will ich keinen :D

    Ich durfte mal son riesen Lappen im Schnee geniessen. ...keine 2 Bft und da hab ich mich schon nicht leicht getan mit der Nitro (ich glaub 14 oder 15 ...). Bis die im Schwung war und um die Ecke ... da braucht man schon weng was.... In dem Windbereich ist aber auch Bewegung bei DP Kites angesagt damit die Zug entwickeln, aber ich find´s halt einfach leichter! Wobei wir wieder beim Punkt sind ... was ist fuer wen leichter, besser, passender ....


    Also, wenn ich mich auch noch auf die Ski oder Board oder Schüssel konzentrier dann find ich die Steuerung von DP Kites much more easier als son Handle Hochleister unter Dampf zu halten. Geht ja auch manchmal sogar einhändig.

    Zitat

    Original von Bone ... wenn Du damit DP meinst, müßte es dann nicht träge heißen? :D


    :=( nö .... herrlich, ich liebe es und wusste es wird ein klasse fred :L

    Zitat

    Original von syltkite
    ...Was ist der Unterschied zwischen einer normalen 4 qm Matte und einer größeren Depowermatte, wenn sie ungefähr dieselbe Kraft haben?
    ....


    Ich versuchs mal darzustellen, wie ich es erlebe: ;)
    1. Die Art sie zu steuern: Die eine über die Handles mit direkter Bremse, die DK Kites über die Depowerbar, mit der du die Leinen so manipulierst das der Kite das macht, was du willst: Bremsen oder mehr Strömung aufnehmen.
    2. Die Matten sind anders geschnitten und haben deshalb andere Flug- und Steuereigenschften: Die einen sind eng, schlank, schmal (Ziehen und Speed) - die anderen sind größer, weiter, länger, breiter und dadurch mehr auf "Ziehen und Tragen" ausgerichtet.


    Mal schaun, was die andern noch ergänzen können ....
    - Editiert von meggi am 17.01.2010, 19:19 -

    Zitat

    Original von Mr.Cello
    .....Da ich mit Ozone keine schlechten Erfahrungen (geht das überhaupt?) gemacht habe, hab ich mir die neue Manta in 12qm als Ziel genommen. Jetzt wollt ich fragen: Ist das zu groß oder würd ich durch langsames herantasten, zunächst auch ohne Board mit zum Beispiel einer 15er Psycho, um mal ins extreme zu gehn, zurecht kommen?
    .....


    hei, das ist genau meine Kiterange und ich komm damit super gut zurecht. Auf Schnee bin ich am meisten mit der Frenzy in 9 unterwegs, im Herbst hat sich gezeigt, dass die Manta in 12 der Alltagskite ist. Auf Wiesen ist eben mehr Widerstand da. Lift und Hangtime haben beide, wobei ich nicht so auf Lift stehe sondern eher auf Stabilität, Wendigkeit, Grunddruck, einfache Kiteführung. Die 9ner kann ich bis gut 4 Bft nutzen, vorher, ab gut 1 bin ich mit der 12er unterwegs. Als Sturmkite hab ich eine Access in 6. Da gibt es keine Löcher mehr, bei Nullwind geht einfach kein Kite mehr, vllt. der Speed drei in der delux Version ... :(


    Ich hatte da mal als Ergänzug die 13ner FYx in Erwägung gezogen, die ist aber eher träge fand ich, wobei ich da die fx in der Hand hatte und da ist schon was passiert in dem Entwicklungsschritt von fx zu fyx. Die Manta in 12 erleb ich agil und wendig. Sicher ist es auch wichtig, wie viel die ziehen soll und da steh ich mit 80 kg bei 1,76 ganz gut da :D Bei beiden Matten finde ich ist viel rauszuholen. Je nachdem was du willst und kannst. Wenn du Lift willst kriegst du das mit der Frenzy genauso wie mit der Manta. Die Manta ist sensibler als die Frenzy, man muss mehr aufpassen. Auch wenn man eh immer aufpasst. Power haben beide. War erst mit der 9ner draussen so bei 3-4 bft und da sind dann schon mal krasse Böen drin wo ich froh bin, dass die Matten einen tragen und nicht so ruppig wieder absetzen. Hangtime ist echt gut. Bei der Verarbeitung hast du echt Recht: Da gibt es nix zu meckern, gar nix.

    Mein Zeug liegt in einer Eishockeytasche. Die hat auch sehr stabile Rollen. Hab ich mal 40 Euros fuer bezahlt, dafuer passt auch das ganze Zubehör und so gut mit rein.


    Wind, der stabil ist kenn ich glaub ich gar nicht. ..... Und die kleine Crossfire fand ich bei viel Wind sehr klappanfällig, reißerisch und wuchtig. Deshalb hab ich die wieder verkauft, bin nicht so gut damit klar gekommen. Bei viel Wind hab ich heute die Jojo ETs in 1,5 bzw. 2,5. Seither weiss ich wie stabil ein Kite eigentlich auch bei sehr böigem und echt ruppigem Wind sein kann.

    Zitat

    Original von -Andy-
    ....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related :L


    ...Handlekite :O is wahrscheinlich Bone :D 8-)