Das Interessante ist man sieht wie viel sich in relativ wenig Zeit entwickeln konnte: Bei den Boards, Bindung, bei den Gurten, in der Filmtechnik, ...
Beiträge von Fahrtwind
-
-
Zitat
Original von Jagg
Wohl eher nicht
(außer du hast Sturm)
aber probiers aus...Wenn man mal die ersten Schritte im Kiten gemacht hat ist das genau der Einsatzbereich bei den kleinen Dingern. Boarden bei 5-6-7 Bft mit der kleinen ET oder Access ist einfach klasse!
-
Zitat
Original von set
die hatte ich noch nicht in der hand und kann mir daher kein urteil über sie erlauben. aber lassen wir das, meine einschätzung ist eh sehr subjektiv. :-O... wie alles hier im Forum - persoenlich und individuell. :H:
-
Ohne Bodenanker geht das gar nicht wenns ordentlich Wind hat find ich. Starten geht ja noch, da kann man ja so Sandsäckchen oder irgendwas Schweres drauf legen und dann starten. Alleine Landen ist da schon was anderes und das geht einfach nicht alleine und ohne einen Bodenanker. Irgendwas muss da herhalten, was auch dafür taugt :L
-
Zitat
Original von set
.....nochmal zum thema adjuster. etwas merkwürdig finde ich es ja schon, daß da keiner mehr dran ist. meist du es macht sinn einen nachzurüsten oder hälst du das für komplett überflüssig?Ich brauch den Adjuster bei den anderen Matten beim Starten oder wenns unterwegs zu heftig wird. Das muss ich erst noch testen. Wenn sie immer so brav wird wenn sie bloss oben steht und dann auch voellig ihre Power verliert, braucht man den tatsaechlich nicht. Heute war sie zahm wenn sie oben stand, aber es war ja auch nicht wirklich stuermisch ....
-
Heute kann ich euch wieder bisschen von der xt in berichten. Bei dem Grundwind dachte ich eigentlich es muss die Frenzy in 9 raus, aber r ich wollte ja die 6er kennen lernen. Grundwind ca. 3 - 4 bft, naja....
Das hat sich dann im Laufe des Vormittags veraendert und es wurde ein Hackwind draus, den ich eigentlich nicht leiden kann, heftige Böen, Windlöcher, Wind dreht. Ich war auf einer weiten Ebene, die Wiese kannte ich nocht nicht, wusste also nicht, wo sind die Gräben, wo ist evtl. Wasser drunter und so. Ich hatte einen Kiter dort gesehen, gehalten und ausgepackt.Kite raus, Schnee drauf und auf den Skiern starten ist ja schon geübt. Da hab ich jetzt Bedenken gehabt .... wie geht das ohne Adjuster? aber es ist echt kein Problem. Auch in Böen geht das Starten gut. Rum ums Eck und an den Himmel stellen klappt leicht. Nach bisschen hin und herfahren hab ich die backlines ca. 4 cm verkuerzt, da war sie dann direkter. Zeigte mehr Depower, ist ja klar, aber immer noch im Zenit still und ohne Druck. Die Kleine ist echt schnell, man muss wirklich immer aufpassen bei so einem Wind wo sie steht und was sie jetzt braucht, aber das ist ja eigentlich bei böigem Wind bei allen Matten angesagt. Wenn sie abzuschmieren droht (durch drehenden Wind z.B.) einfach bisschen powern und gut ist es. Später hat es dann noch heftig geschneit wo man schön gesehen hat wie die Flocken durch den unterschiedlichen Wind hin und her tanzen. Aber das hat mich mit der Access nicht gestört, weil da bist du nicht überpowert, die ist einfach sanft wenn der Druck raus ist, die Bar nach oben und gut isses. Schnell ist sie halt, loopen, drehen, sinusen, einfach richtig schnell. Trotz viel Wind - schön schnell
. Und man wird auch gut schnell. Snowkiten ist echt auch richtig schön
Mit dem Schnee ist es ja auch kein Problem, sie mal zu parken, Bremse an einen Ski, hin, Ohren umklappen, Schnee drauf und da liegt sie, brav und still. Bereit zum Rumspielen an den Leinen. Starten dann genauso. Bremse wieder lösen (Leinen liegen über der Schleppkante ..) bisschen zupfen und da ist sie.Ich habs mit dem Kreuzen noch nicht so raus, deshalb muss ich zum Schluss immer ein paar Meter laufen :-/
(ein paar Meter halt .... 8-) ) Da kannst du sie in den Himmel stellen und sie wie einen Hund an die Leine nehmen, die geht dann mit
Noch was zum Lift. Obwohl ich es noch nicht so raus hab merkt man, dass die durch Powern bei passendem Wind liftet. Das ist aber nix Neues, das konnte die "Alte" auch. Wers kann der kanns, wers net moch der muss ja net. Mit der geht es aber. Ich steh bei den kleinen Matten nicht so drauf, weil ... bei der Hangtime sind die ja dann auch "schnell" :R:
2. Eindruck von dem Teil durch heute: Schneller Kite mit viel Kraft bei ordentlich Wind, keinesfalls zu unterschätzen wenn es ruppig ist, dafür aber genau der Richtige :H: :H: :H: und ansonsten schönes Einsteigerteil. Sanft und willig. Spannend für Windbereiche wo es (auch in Böen) ziemlich raufgeht.
Noch was zum Rucksack. Ich hatte die Frenzy noch im Rucksack mit dabei und den auch die ganze Zeit an. Da läßt es sich immer noch gut mit fahren. Also im Rucksack waren heute die frenzy, die Access und ein Bodenanker. Der Rucksack hat eine Hüftschnalle und kann auch in Schulterhöhe durch Schnellverschlüsse fixiert werden. Da rüttelt nichts, der sitzt gut. Ich hatte den die ganze Zeit auf dem Rücken und der ließ sich angenehm tragen. Auf einem fremden Acker wollte ich ja nicht einfach irgendwo mein Zeug liegen lassen, die Erfahrung mit dem Backpack heute war gut. Beim nächsten Mal werd ich aber die Bars doch außen befestigen, so ist es ein bisschen eng gewesen fuer beide Kites (auf dem Rückweg dann, zumal die Access ja im Schnee war). Die Ski waren auf dem Weg zum Auto gut an der anderen Seite befestigt. In dem Rucksack ist übrigens ein Schaft für einen Stecki. Ganz geschickt eigentlich, so ist der immer mit dabei (und gesichert). Also, keine Verletzungsgefahr durch das Mitführen eines Steckis in Sicht ....Ich freu mich schon auf morgen - bisschen was wird schon gehn :-O
-
... da kriegst du jetzt locker 2 rein. Ich wickel die Kites immer um die Bar, deshalb sind die bei mir immer innen drin.
-
Die XT hat die gleiche Bar wie die frenzy und die manta. Das fühlt sich einfach gut an, besser als son kurzer Stecken... Obwohl der gerade fuer Sturm von der Lenkung her nicht schlecht war, da waren die Hände automatisch immer ziemlich in der Mitte.
-
Zitat
Original von Jänz
Du sprichst bei der kurzen Bar von der alten 6er Access?
ja -
hei, hast du die Bar immer außen am Rucksack???
-
ja, so ungefaehr. Die sehr kurze Bar von der alten Access hat mich gestoert. Die war vllt. .... schaetze so ca. 30/ 35 cm oder so. Nicht gemuetlich jedenfalls.
-
Wo bist du denn zuhause? Kannst gerne meine mal testen ..... (Großraum Nuernberg) und in Muenchen, bzw. in Schwaben, Stoetten sind etliche mit der GIN Eski unterwegs, die Kites sind durchaus vergleichbar!
-
hei, bei den Maßen fällt mir - wenns denn aus dem Hause Ozone sein soll - eher die Frenzy fyx in 11 ein. Hast du die Moeglichkeit irgendwo in der Nähe Kiter zu treffen um was zu testen? Ich glaub dass dir da die Access in 10 schnell zu langweilig wird. Sie soll dich ja mit einem Board ziehen und da brauchst du schon guten Wind, bis du da mit der 10ner über den Acker kommst.
Die Access hat wirklich sehr wenig Lift, bei der Frenzy kannst du schon Lift initiieren, aber muss nicht sein..... das kann man ganz gut steuern eigentlich. Und so bei einem geschätzten Einsatzbereich von 2-4 BFT ist das mit der fyx in 11 überschaubar, gut machbar find ich.
Die Access xt kommt mit der normalen Ozone Bar, also 55cm lang, die alte Access hat eine deutlich kürzere Bar. Das ist immer ungewohnt gewesen beim Handling. Ein weiterer Unterschied ist, dass die xt keinen Adjuster hat. Ich hab den Adjuster immer erst zu wenns mal bisschen heftiger weht und dann zieh ich den auf. So ist der Kite erst schwach und entfaltet seine Power wenn er oben ist. Die Depower von der neuen Access ist ziemlich gut. Wenn du die Bar weg hast, also ganz oben, ist die Matte gaaaanz wenig unter Dampf und ich hab den Adjuster noch nicht vermisst. Aber ich hab sie noch nicht wirklich oft oben gehabt im Strum um das im Detail beschreiben zu können. Der dickste Einsatz war bei 5 bft und das ging locker mit der Access (in 6qm). -
-
hei, die Kiteleash brauchst du, wenn du ausgehakt fliegen willst. Weil der Kite sonst weg ist wenn du den da mal loslassen solltest.
Wenn du keine unhooked Spruenge machst bleibt der Kite angeleint auch wenn du die erste Safty ziehst und kann so nicht abhauen. Da ist ja noch ein Seil dran bis zum Chickenloop. Erst wenn auch die Safty am Chickenloop geloest wird koennte die Matte ganz und gar wegfliegen. Nachdem der Kite aber schnell drucklos wird wenn die Safty gezogen ist, braucht man das in der Regel nicht (wenn man nicht unhooked unterwegs ist). In dem Fall schon, - wenn du ausgehakt fährst ist der Kite nur mit deinen Händen an dir dran und wenn man da mal loslaesst ist der ohne Leash weg. Die leash wird am Trapez befestigt und an der Oese im Chickenloop oder an dem Bremstampen. Bei der Ozone Leash ist noch mal eine Safty drin, ... -
Zitat
Original von Lasard .....Sorry, aber das sind meine Entscheidungsprobleme (-:
wow ... die hätte ich auch gerne
Schön mitzukriegen, dass deine Knochen und Bänder wieder halten! :H:
Kannst ja den mal anpiepsen, der fährt/ fliegt auch zum Kitemarathon nach Russland/ Samara, wenn das auch dein Ziel ist: michaelkaspar.ch -
... jetzt gips die Geisterfahrer schon beim Kiten??? :O
:H:
-
Zitat
Original von Amon Amarth
Sieht so klein aus.
Wie viel m² sind das?sturmtaugliche 6
-
lies mal hier: http://www.ride-downhill.com/forumdisplay.php?fid=29
Da sind Erfahrungen beschrieben. Grundsaetzlich gibt es 2 Systeme: Eine Helmkamera die die Daten gleich speichert auf einem Chip, oder eine Helmkamera die mit einer Mini DV oder Festplattenrekorder verbunden ist und da die Daten ablegt.
http://www.helmkamera-systeme.de/
http://www.helmkamera-onlineshop.de/
http://www.helmkameras24.de/in…ab4e0b492fcb68bab7_x1.htmWenn du schon eine Mini DV oder so was hast reicht eigentlich ne Fingercam die da angeschlossen ist. Allerdings hast du da immer die Basiskamera dabei. Bei den neueren Helmkameras ist eine kleine Festplatte dabei und du kannst die "irgendwie" auch am Kite festmachen und loslegen.
Eine Helmkamera für eine Basisanschlusskamera gibt es schon mit einem guten Objekt (120 Grad) fuer ca. 130 Teuros, die Helmkameras die die Daten selber speichern und Bildstabilisator und so tools vereinen kosten natürlich mehr, geht so bei 250 los (je nach Auflösung und Zubehör).
-
Morgenstund hatte Wind im Mund
genug getestet und für gut befunden
gewöhnungsbedürftiger Keinadjusterklein und fein und mein :-O
- Editiert von meggi am 24.01.2010, 18:20 -
- Editiert von meggi am 24.01.2010, 18:21 -