Beiträge von Fahrtwind

    Solltest du mal nach Nuernberg kommen, gerne.... Wichtig ist vllt. noch dass die Manta ab 2010 ziemlich ueberarbeitet wurde, die Frenzy in 2009. Frenzy, Manta und Access aus 2010 sind in einem leichteren Tuch gearbeitet. Die Matten zeigen je nach Jahrgang unterschiedliche Flugeigenschaften. Ich kenn die 2009er Manta und Frenzy, die 2010er, die alte Access xc (aus 2008) und die Access 2010. Kann gut sein dass die Frenzy aus 2007 anders fliegt als die Frenzy aus 2006 z.B. Da muessen andere hier sich noch mal zu Wort melden, die die Matten am Haken hatten. Die 2007ner Frenzy hatte ich nur kurz mal dran, eine 14ner(?) und eine 7ner ... das war aber echt nur einmalig und da kann ich nix genaueres zu sagen.... Wirklich klasse ist die FYX aus 2009 in 11. Aber man braucht eh mehrere Kites sonst steht man immer mal da und hat nix für den Wind - das geht ja gar nicht :D

    hei, beide Kites sind sehr kraftvoll und eigentlich immer so gut wie der der sie steuert. Wie bei allen Kites.... Die Frenzy tut eigentlich recht harmlos, kann einen aber in Böen genauso hart erwischen wie jeder andere Kite auch. Selbst die Access in 6 (aus 2010) hebt einen aus den Socken bei entsprechend Wind. Ich selber als Durchschnittskiterin komm mit der Manta besser zurecht. Hab natuerlich ordentlich Respekt und zieh lieber ne Nummer kleiner als das ich mal ueberpowert unterwegs bin. Die Manta an sich finde ich flinker. Gerade die aus 2010 liegt super in der Hand und klappt so gut wie nie - wenn der Wind nicht gerade dreht. ...


    Ist viel Gefühl dabei .... kannst du die nicht irgendwo mal ausprobieren? Wo bist du denn her?

    Zitat

    Original von Max H.
    Eine längerfristige Investition ist sicherlich
    die PL Vapor in 2.3 als Sturmkite.
    Beste Verarbeitung, technisch perfekt und
    7bft ++ kein Problem.


    ... hab ich gebraucht noch nirgends gesehn, die core übrigens auch nicht .... So alt die doch noch gar nicht, oder?

    Zitat

    Original von Chillian
    Würdet Ihr denn genrell eine 4-Leiner zum Einsteig empfehlen,
    oder geht man eigentlich über 2-Leiner?
    Oder ist das einfach eine Preisfrage.


    Wie immer, je mehr man liest, umso mehr Fragen.


    Das kommt drauf an. Wenn du mit 4 Leinen am Anfang zurecht kommst (was eigentlich gehen sollte) würd ich enen Vierleiner empfehlen. Die sind leichter zu fliegen, weil du die runter bremsen kannst. Das geht mit 2 Leinern nicht so und deshalb ist das bei viel Wind bisschen umstaendlich find ich. Vierleiner muss dir jmd. ein mal zeigen wie das geht, dann hast du es schnell raus, auch mit Starten und Landen und so. Die IMP kannst du als Vierleiner kaufen und zunächst als 2 Leiner fliegen, und dann eben als Vierleiner. Dazu brauchst du aber auch jmd. der dir die zunächst umbaut. Ein kleiner Vierleiner ist immer gut, auch wenn man schon lange fliegst - als Sturmkite dann.
    Deshalb würd ich da auch die IMP als Vierleiner empfehlen. Das Preis Leistungsverhältnis im Gebrauchtmarkt ist halt sehr gut.
    Oder die JoJo ET! in 1,5 oder 2,5m..... Wie ihr verehrten Mitleser alle schon wisst :D die ist echt richtig klasse! Als Stumkite mit kurzen Strippen drann :H: Richtig lecker ;)

    Im VK ist gerade eine JOJO ET in1,5. Die haben wir als Sturmkite für ab 6 BFT und die finde ich perfekt. Im Drachenstore ist auch ne 2,5er drin, die geht gut bei 5-6 BFT. Böen kommen ja gerne immer noch mit rein .... Super verarbeitet, klasse Steuerverhalten, stabil ohne Ende ....

    Zitat

    Original von josefin
    Hallo Jürgen,


    ich meinte natürlich auch die Landwirte. :sorry: für alle die sich angesprochen fühlten. ....


    Mein Lieblingsbauer ist ein Bauer und das darf man auch so sagen - hier bei uns! Ist sicher regional verschieden ;)

    Zitat

    Original von chewbaka .....wir hatten für die beleuchtung der revs einfach je eine led-taschenlampe an die anbuchtschlaufen der flugleinen gehängt. gewicht pro stück ~ 15 gramm. sah gut aus und sollte auch bei weniger wind noch gehen. als drachen hatten wir ja "nur" die stark ventilierten rundbogenrevs von sylvie.


    Gibt es da evtl. Bilder von?



    ah, cool, geht also doch, prima Ideen :D :worship:

    Zitat

    Original von rawtoxin
    @ M3 Besitzer: Hand aufs Herz, ab wievielen Knoten - konstanter Hauch eines Windes vorausgesetzt - kommt Ihr mit der 12er auf dem ATB im CRUISEMODUS voran, ohne lästiges Stehenbleiben?...


    So 2 bft sollten es schon sein, vorher ist es richtig (schoene) Arbeit angesagt (weil Antreiben durch Drehen pumt sie auf)

    Sehen schon ganz gut aus. Ich hab ähnliche, in der Kniekehle ist bei mienen noch ein Loch als Lüftung. Das ist ganz wichtig, weil das unheimlich warm wird da drin ... :O Verrutschen tut da nix... aber ich merk schon dass ich sie manchmal nicht anzieh, weil es eben total nass wird innen....

    Zitat

    Original von Thomasg ....durch drehen des Kites,d.h. er geht nach oben weil man quasi einen Rückwärtsstart durchführt.
    Hier kann man nur mit den Steuerleinen oder Landehelfer die Situation klären......


    Da ist trotz Starkwind ein sensibles Händchen gefragt .... damit der genau nicht auf dem Kopf steht. Ganz klares Votum dafür nicht das Risiko einzugehen überpowert zu werden... Was bei 9-12 Knoten ja nicht der Fall ist .... :(
    - Editiert von meggi am 14.05.2010, 22:15 -