Beiträge von Fahrtwind

    Zitat

    Original von Blacksmith
    ....
    3. Die Leinen so lassen wie sie sind und für die 19er Deluxe hernehmen, weil da will ich ja ansich das Lowend. Die Silberpfeil 2 hatte ja standardmäßig 27m Leinen, von dem her wäre das evtl nicht mal so verkehrt.


    Schreibt doch mal was ihr machen würdet, bin da selbst unentschlossen.


    Ich würds erst mal probieren ob das nicht so gut geht .... oder hast du schon? Und zieht (!) die wirklich schon bei 3-4 Kn?

    Zitat

    Original von Windmichel444 ....@meggi, ...Kannste das mal etwas genauer in Knoten ausdrücken?..
    ...und ab wieviel Knoten kannst Du denn (gemähte relativ glatte Wiese vorausgesetzt) damit fahren?...


    hm... gestern hatten wir 0-4/5 Kn und da war Standfliegen drin und nix. Wenn sogar die 4 weg sind kannste noch ein bisschen laufen aber dann ist einfach auch aus. Ab 6 Knoten gehts wenn du so ne schöne Wiese hast. Die müsssen aber eben auch bleiben und das ist es ja in dem Windbereich, zwischendrin ist eben mal nix. Null. Bei der M macht das Handling viel aus, die will gedreht werden. Aktives Fahren in diesem Bereich. Gemütlich wirds ab 7,8 Kn ..... da muss man nix mehr machen, hinstellen und fahren.

    Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    @meggi
    Werde ich machen. Also Du warst nicht zufrieden?


    nein, nicht so... hat viele Klapper gemacht ...

    Zitat

    Original von set


    das haben sie bei der yakuza gt auch gesagt... ;)


    Und... stimmts? Die m3 in 12 kann ich oben halten bei unter 2 bft. Druck spüren und Standfliegen ist da angesagt. Hatte mal die m2 in 15, da war das auch nicht anders. Fahren geht da nicht. Wuesste gerne, ob da andere Kites noch genug Power aufbauen um zu fahren ...
    Heute stand das Windrad manchmal still, aber die m2/12 konnte ich durch Drehen oben halten.


    Die dreht halt leicht und dreht und dreht und dadurch wird und bleibt die dick und .. irgendwie ist es schön, aber hat natuerlich mit Boarden nix zu tun. Im Wind sein halt. Ich find die gut ...

    hier mal Bilder, ist immer noch topp in Schuss. Vllt. hängst auch damit nzusammen, dass ich in der Regel Handschuhe anhab, also die Salzkristalle ;) , die der Mensch gelegentlich produziert geraten hier nicht ins Moosgummi (?) sondern landen im Handschuh.




    hm.... das Gleiche ist es denk ich nicht. Und vor allem in Abhgkeit zum Grundgewicht zu sehen :D
    Ich kenne drei die hier mit der m in 12 unterwegs sind, als Einkiteloesung. Und ich war gut beraten die fyx in 11 gegen die m in 12 einzutauschen, da hier doch eher wenig Wind ist als mehr.

    Zitat

    Original von Realmckenzie
    ...... Nutzt sich bei euch der Depower Tampen und die Bar auch so schnell ab? Meine Tampen sind schon fransig und aus der Bar sind schon kleine Bröckchen des Belags rausgebrochen und die ist an einigen Stellen auch sehr aufgeraut.
    ....


    nein, hab am meisten die 12er draussen und da ist nix mit Ablösen oder so.... ich mach mal ein Bild heute. Den Kite nutze ich seit Herbst 2009.

    Zitat

    Original von Chunki
    Das sind in umgerechnet ca. 385 CHF ;)
    Ich vermute fast, die Manta gibt es im Euroraum gebraucht günstiger. ...



    :O 550 Teuros= 784,3638CHF So schnell zerfällt die Kohle (noch) nicht .... ;) aber wer weiß ... Eine Währungsreform steht sicher in den nächsten Jahren denk ich mal ....

    Ich komm noch mal BTT: Sturmkite gesucht. Im VK eine Jojo ET in 1,5. Der Preis ist angemessen. Nein, ich kenn den Verkäufer nicht, hab aber seit Jahren sehr gute Erfahrungen gerade bei Sturm mit der ET. Ich hatte da auch schon andere (die zerschossen wurden...)

    Zitat

    Original von Maxmayham
    ....Die Manta ist im Vergleich zur Frenzy deutlich agiler. Die Manta geht quasi eher über die Drehzahl und die Frenzy über den Hubraum.
    Spaß machen beide und ich wüsste eigentlich nichts, was mit dem einen Schirm geht und mit dem anderen nicht.
    Stabil sind beide. Auch im Binnenland.


    Übrigens hat die Access eine andere Bar. Dort fehlt der Adjuster.


    Schöner Vergleich! Und ja, aber erst jetzt ab 2010. Die alte Access aus 2008 hat noch eine kurze Bar, da fehlen ca. 10 cm.... Ist gewoehnungsbeduerftig, aber das Teil fliegt gut im Sturm. Und aufpassen muss man echt bei beiden Schirmen. Die Frenzy läuft irgendwie unter harmlos so in der PR, aber stell die mal bei ein paar BFT so in den Wind dass die die Freiheit schmeckt, dann ist die stark wie ein Falke....
    Das Gute ist halt, dass sie echt stabil stehen (beide, bzw. die Access auch ...) Hackwind bleibt deshalb dennoch Hackwind.