Hat eigentlich jemand vor mit einem 3,14 beim Speedkitecontest anzutreten? Bei extrem ruppigen Bedingen denke ich drüber nach.
Beiträge von suffocater
-
-
Die Übung des Piloten spielt auch eine Rolle. Daher gibts ja die Knotenleitern. Oben 1. und unten 3. Knoten macht zwar keinen Spaß, sollte aber für nahezu jeden startbar sein.
- Editiert von suffocater am 01.04.2012, 18:44 - -
Im letzten Teaser ab 0:55 und ab 2:00 sind auch nochmal Starts zu sehen. Die konstante Rückwärtsbewegung des Piloten sieht man da allerdings nicht. Ich hab das Gefühl nach dem Ankippen und durchziehen vergessen viele das Rückwärts gehen.
-
Da ich am Proto messe, ist die Waage natürlich so montiert wie im Plan beschrieben. Daher messe ich an OQS und UQS auf dem Verbinder, am Kreuz auf dem Clip überm Kreuz.
OQS-Tampen: 82cm
UQS-Tampen: 83,5cm
Kreuz-Tampen: 86,5cmMüsste die Einstellung sein für oben mittlerer Knoten, unten erster Knoten, bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Könnte auch unten mitte sein. Sollte zum abgleichen aber ausreichen.
-
Hundertstel Millimeter? *schmunzel* Nichtmal mit einer Liros, geschweige denn mit Edelrid-Gummi realisierbar. Ich denke die Werte kann man getrost auf 72,1cm und 77,5cm runden.
-
-
Hä? Der 0.6 war doch eigentlich komplett 8mm und das war gut so. Für einen 2m-Vogel in der Klasse auch völlig normal.
-
Als Orientierung möchte ich nochmal den letzten Teaser verlinken, so ab 0:25.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab keine engen Loops gesehen, nur ruppiges aus der Strömung reißen. Die beste Einstellung fand ich bisher immer oben mittlerer Knoten und unten kürzester Knoten. Probier das mal und dann versuch mal die Loops langsam einzuleiten und dann ganz gemütlich enger zu ziehen. Wenn sich der Vogel richtig in den Loop saugt, dann passts.
-
-
Versucht noch nicht, hatte ich auch nicht geplant. Wenn der Vogel nicht deutlich schnelller als ein Minimaster fliegen würde, wärs auch arg peinlich.
-
-
Ich hab meinen wieder von 10/12 zurück auf komplett 12mm gebaut. Die 10er LK sind einfach zu weich und früher fliegt er mit dem minimal weniger Gewicht auch nicht. Komplett 12mm fliegt sogar früher.
-
-
Sicher dass die Länge der UQS passt? Sieht bisschen zu lang aus. Was für eine Konstruktion ist das mit den Whiskern dass die oben dicker sind?
-
Wie bestabt?
-
Bei derartigen Gespannen darf man auch gern mal so anfangen, dass man den Führungsdrachen einen Knoten flacher stellt, als für den Einzelflug notwendig.
-
Jaja, ich hoff ich krieg zum Contest mein TS-Gespann gebacken. Sozusagen die maximale Steigerung von Tiger/Cougar Gespann. :-O
-
Zitat von Mark O2
Ganz normal, ohne Startrampe, ohne Startkiel - 2 bft
Cougar II Competition Mylar TS ums genau zu nehmen. Der Typhon Mylar Götterschreck war da eine deutlich größere Herausforderung.
-
Zitat von sws750
Willewatz: solltest du mit deinem Gefühl richtig liegen, möchte ich lieber nen Torero xxl!!....obwohl, wenn ich nicht gerade schon bei Korvo eingekauft hätte, würde ich mir den Fazer in xxl bestellen....trotz der ungünstigen Farbe... 8-)
gruß sven
- Editiert von sws750 am 16.02.2012, 21:28 -Torero XXL? Also einen Matador?