Also ich hab ja schon den Proto vom Balor einige Male geflogen. Um die LK zu killen musste schon ein Trickflieger ran. Echt ein robuster Vogel.
Beiträge von suffocater
-
-
Lass die Spreize doch mal einen weiter unten und mach nur am Kreuz kürzer.
Den 200er SAS sollte er eigentlich in der Pfeife rauchen.
-
Schön dass auch mal einer einen problemlosen Neustart hatte. Mir persönlich gefällt er ganz scharf ja immernoch am besten, bevor du aber an der UQS-Position rumspielst, einfach am Kreuz einen kürzer machen, das sollte in den meisten Situationen völlig genügen.
-
Geeenau
-
Und dafür war jetzt eigener Thread nötig? Mir erschließt sich der Sinn nicht.
-
Naja dieses 75g Mylar taugt tatsächlich herzlich wenig. Gibt wohl welches mit 80g das richtig toll ist. Ich mein Long verbaut das oft. Wie man da ran kommt hab ich aber keine Ahnung.
-
-
Das 75g taugt für nicht viel mehr als wenig belastete Verstärkungen. Wenns Segelpanele werden sollen, grade bei Speedkites, dann auf jeden Fall um die 160g.
-
Tja, nicht zur Strafe, nur zur Übung hats in der Lehre immer geheißen.
-
Auf dem mittleren von den drei Knoten natürlich.
-
Die angegeben Maße sind auch mit Knotenleitern zu verstehen.
-
Die inneren Clips lose lassen und kurz die Verbinder versetzen fände ich die einfachste Lösung.
-
Zitate aus verschiedenen Posts von unterschiedlichen Usern. Wer lesen kann und so...
-
Ja das meine ich mit effektiv. Und das Gewicht spielt bei dem Vogel wirklich kaum eine Rolle.
-
Zitat von Tornado-Jones
Zu meinem Foto auf Seite 31:
"Tigerenten-3.14"... Pahhh! Höre ich dort etwa Neiiiid! Ich wollte Ihn eigentlich "Tiger der Lüfte", "Tiger Woods" oder "Tiger von Eschnapur" nennen. Aber egal, war ein bisschen Arbeit und mir gefällt er! 8-)Aber jetzt mal zu den technischen Details:
Ich habe mit Powerkites Null Erfahrung. Habe bis jetzt zwei Drachen selbst gebaut, aber ne andere Kategorie (ein AVIV von Elliot und ein 3er Speedwing-Gespann). Deshalb habe ich diese lange Knotenleiter mal drangefriemelt um ein bißchen rumprobieren zu können (kann ja einfach ein paar Knoten abschneiden).Ich hoffe, dass der Kite mal abhebt, was mir bis jetzt leider noch nicht gelungen ist (war aber nur mäßiger Wind hier in Rheinland-Pfalz). Hatte aber auch keinen "Anschieber" dabei. Entweder ist er nach dem Start direkt nach links oder rechts überdreht oder wenn er abgehoben war über die Spitze nach vorne geklappt und runtergefallen. Das macht einfach kein Spaß.
Vielleicht wäre ja einer von Euch so nett und würde mal die Waage am normalen 3,14 mal für mich nachmessen (bitte brutto oder netto mit angeben).Was mich ein bißchen nachdenklich stimmt, sind die Maße des Kite. Ich habe Euren Plan auf Seite 1 (Shape 3,14 Din A4 gekachelt) auf DINA 4 Blätter ausgedruckt, und die Schablone danach angefertigt. Als ich mit dem Nähen fertig war, ist mir aufgefallen, dass die Leitkantenstäbe von 125cm zu lang sind und mußte sie etwa 7 cm kürzen. Auch die UQS habe ich um etwa 6 cm kürzen müssen. Wo liegt der Fehler? Der Kite sollte eigentlich eine LK von 125cm und die UQS von 87,5cm haben. Das Verhältnis insgesamt scheint aber zu stimmen.
Aus diesem Grund habe ich ja schon einmal gefragt, ob es Sinn machen könnte, die LK und OQS durch 6mm CfK zu ersetzten (Dachte, die 8mm Stäbe wären evtl. zu schwer).
Ich warte aber jetzt zuerst mal auf nen Tornado oder Hurricane und versuche es erstmal so.Wie zuvor Jörg geschrieben hat, war das sicher kein 100%-Druck.
Die effektiven Waagemaße vom 3,14 hab ich hier erst vor kurzem gepostet.
ZitatOQS-Tampen: 82cm
UQS-Tampen: 83,5cm
Kreuz-Tampen: 86,5cmSollte hinkommen.
-
Die ganzen Fäden vom Nähen dürfen schon ab.
Da fehlen etliche Clips und auf den Verbinderpositionen ist er ziemlich harmlos eingestellt. (Vorrausgesetzt die Ausschnitte passen)
Die obere Knotenleiter ist völlig übertrieben. Oben und am Kreuz drei Knoten reichen normalerweise völlig aus. -
Also ich bin in Dornumersiel am Wochenende einen 3,14 geflogen der im Vergleich mit meinem Proto an beiden Spreizen um jeweils eine Clipbreite entschärft war. Das Ding ging völlig Problemlos mit 8mm-Bestabung. Die Waage hab ich nichtmal nachgemessen.
6er LK funktionieren mit Fangschenkel, eine 6er OQS zerlegts dir.
Der Gewichtsvorteil von Icarex bringt nichts, es ist für Speed- und Powerkites auch nicht wirklich geeignet. -
Zitat von Ursus
Ja, mit einem 3.14m - wenn genug Wind ist sowohl beim Contest als auch die Tage vorher, damit ich ihn endlich mal einfliegen kann.
Wenn ich das jetzt nochmal lese, schon doof dass ich Grade den kaputt fliegen musste.
-
Selber mal kräftig an den Fangschenkeln ziehen sollte reichen. Kriegen ja im Flug weniger Druck und setzen sich daher weniger.
-
Schön dann haben wir ja immerhin mal eine Messung von dem Vogel.