Beiträge von suffocater
-
-
Das sieht nach dreckiger Linse aus beim Lifestilespielzeug. Hast du überall den selben Abstand zwischen den Kites? Ich würde nach hinten länger werden.
-
Ich seh da auch keinen wirklichen Sinn drin. Bis zum XL mit 2m LK dürfte das noch was werden.
-
-
Zitat von HeinzKetchup
So, um ein älteres Posting nochmal zu zitieren
Der 3,14 ist der 3,14, und ich leg als L jetzt den mit 165cm LK fest, zumindest für mich... Da es aber eh schon andere Skalierungen gibt, ist die Notation eh schon fast für die Katz.
Den muss ich überlesen haben. Unterschreib ich so.
-
Der 3,14 mit der 125cm-LK ist der 3,14 ohne Zusatz. Das ist die Ursprungsgröße. Welche Bezeichnungen ihr den größeren Skalierungen gebt, dürft ihr unter euch ausmachen. Ich persönlich würde mit XL weiter machen und das L gibts dann einfach nicht.
-
Zitat von Gabit
Zwei fragen zu meinen xl und xxl Projekt:
Welche Bestabung würdet Ihr ansetzen?xl: wollte eigentlich komplett 8 nehmen
xxl: wollte 8 und uQs 10 nehmen?Wohne in Karlsruhe, also binnen.Stärker Wind leider zu selten.
2. Frage:
Für die LK reicht da das 75 Mylar, oder würdet ihr hier das 160er nehmen?Bestabung dürfte OK gehen. Das 75er Mylar taugt aber für ungefähr gar nichts.
-
-
Ich würd sagen der L fällt weg, weil das einfach der Ursprung, der 3,14 ohne Zusatz ist.
-
Mich würden da mal spontan, Kite, Schnüre und Windbedingungen interessieren um das Ergebnis weiter beurteilen zu können, falls es ein Serienkite war.
-
Man bräuchte halt zwei von den Waagen. Da wirds dann langsam schon teuer.
Ich persönlich entspreche aber mal der Eingangsbehauptung. Ich lass mich mit meinen 100kg auch gern mal an einer 100daN Schnur abschleppen. Dicker als 140daN fliege ich fast nie. Ich hab auch nur eine 190daN Schnur für extrem ruppige Bedingungen mit größeren Vögeln. -
Zitat von Jyrgn
Wenn "schepps" schief bedeutet, dann eventuell, weil der Drachen leider nur begrenzte ohne Hilfe Zeit stehen blieb.
Das heisst, auf dem Foto fällt er schon um....Sollte "schepps" was anderes bedeuten, dann was ?
Mag an der Perspektive liegen, die OQS scheint links tiefer zu sitzen, ebenso wie die linke UQS.
-
Nettes Design aber sieht irgendwie ziemlich schepps aus.
-
Fangschenkel mal richtig nachrecken kann die Fuhre auch schon leise machen. Oder da mal einen Knoten länger machen. Meine Hilde hat nur am Anfang das typische surren gehabt bis sie richtig eingeflogen war. Wenn sie jetzt noch geräusche macht dass heißt das meistens dass ich sie einen Knoten steiler machen kann.
-
Völlig artgerechte Haltung. Zuchterlaubnis muss noch durch den Beamtenstab, anderen 3,14-Bauern beim Fliegen helfen ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
-
Ne ich wollte nur dass das jemand mal probiert. Evtl. hält er ja und profiliert sich früher. Würde den Windbereich nach unten etwas spaßiger machen.
-
Fliegt offensichtlich wie er fliegen soll. Auch wenn ich gold/grün eine scheußliche Kombination finde, die Designidee ansich find ich toll. Was fürn Kiel hast du jetzt im 3,14 drin?
-
Kleine Lenkbefehle? Wirklich? Ich war immer der Meinung das sind mit die größten Lenkbefehle die ich bei einem so kleinen Vogel je erlebt habe. Zumal die Hilde ja wirklich gutmütig ist.
-
Zitat von 2XWH
das Band selbst war ausreichend, ist nicht gerissen sondern ab - gerissen.
- Editiert von 2XWH am 18.01.2012, 22:06 -Was jetzt genau was an Marks Aussage ändert? Nichts? Bei mir hat das Band auch schon einen Kielstab überlebt und tut es normalerweise auch. Da war vermutlich ein Materialfehler oder eine unbemerkte Vorschädigung im Spiel.
-
Haben den ernsthaft welche mit dem Jaco nach vorne aufgebaut? Wenn mir einer den darin eingebildeten Sinn erklären kann...
So viel gesunder Menschenverstand muss doch das sein um sich bei so einem Brett zu denken dass einer der beiden wohl zum Segel ausstellen gedacht ist. Am besten auch noch der der geschikter auf die Segellatte drückt. Oh Mann...