Ich bin zwar noch keinen S-Kite geflogen, aber pauschal würde ich sagen, dass der Taurs etwas weniger Dampf hat, dafür aber das deutlich gutmütigere Flugverhalten.
Beiträge von suffocater
-
-
Du könntest auch mal die Elliot Lava in 1.5 oder 2.2 probefliegen. Sicherlich auch keine schlechte Wahl. Wäre auch ein Intermediate.
-
Ich glaub ich will ganz pauschal auch einen haben. :-O
-
Zitat
Original von Luckykites
je steiler...je geiler,Ich dachte der Spruch trifft nur auf Lenkdrachen zu? War auch nur ein rein optischer Eindruck. Mir im Prinzip egal wie du deinen Fisch einstellst, hauptsache ist, dass er die reutlinger Farben trägt. :-O
-
Irgendwie finde ich dass er ein bisschen weniger steil stehen dürfte. Das is aber nur meine bescheidene Meinung als Mensch der zum festhalten verpflichtet wurde. Vielleicht kommt das ja noch bei mehr Wind. Immerhin war mein Auto im Bild.
-
Nagut nagut, ich bin ja schon ruhig.
-
Wie ihr immer schreibt "nur" ein Testdrachen. Ich hab alle meine Drachen nur einmal gebaut und hoffe einfach dass sie heil bleiben und dass meine Ideen funktionieren.
-
Zitat
Original von Stormhunter
suffocaterWaage gecheckt ? Meiner spinnt in eine Richtung manchmal auch minimal langsamer, kommt bei mir aber auch auf die Leine an die ich benutze.
Die beiden UQS sind unterschiedlich ;-o das würde ich mal als erstes beheben, so sind die beiden Flügelseiten nicht gleichmäßig, die eine Bauchiger die andere Flacher
Denke das kann schon die Ursache sein.......Michael (Samisi)
Glückwunsch ! Auch zur "Halte-Vorrichtung"
Na dann wirds ja langsam BUNT am Tauros-HimmelNaja auch wenn ich die längere rechts einbaue wird's dort nicht besser. Waage habe ich treffenderweise heute vermessen und nicht den geringsten unterschied festgestellt. Die Knotenleitern scheinen ebenso auf jedem Knoten identisch zu sein.
-
Als erstes möchte ich meine Aussage korrigieren, dass meine Spreizen wären nich aufgefüttert. Ich war wohl über die Maße blind und blöd, sie sind es doch.
ZitatOriginal von Stormhunter
@ SuffocaterAlso ich habe meine Tauros noch nie zum Fliegelzittern bekommen :-o auch nicht bei 7Bft+ an der Nordsee
Ich Fliege aber auch eher "steiler als flacher" unter dem 3 Knoten nur unter 2-3 Bft.
Da stimmt was nicht wenn dein Tauros schon bei 4 Bft die Flatter bekommt oder du bis einfach zu flach.
Dreht er die Spinns auch in einer Richtung wesentlich schneller ?
Überprüfe mal ob alles Symetrisch ist,die Verbinder sitzen,Gestängelänge usw. den das er nur auf einer Seite zittert hatte ich noch bei keinen Kite.
Am heftigsten war das bei der Mirage, die hat eine fast die Zahnfüllung rausgeschüttelt.Das der Tauros mit dem Ex Gestänger bissel zickiger wird war zu erwarten, hoffe ich komme endlich dazu meine Stäbe zu richten :-/ und zu testen ...... aber 5 Bft soll er seeehr heftig werden .....
Da ich ja im Binnenland wohne und mich auf böen einstellen muss, fliege ich auch eher steiler als flacher, weil Geräusch mag ich nicht und an Strömungsabrisse bin gewöhnt. Geschwindigkeitsunterschiede bei spins gibts nur minimale. eine der originalen UQS ist rund 1,5mm länger als 94cm, das kann aber so enorm viel nicht ausmachen. Die längen der Leitkaten sind identisch, ebenso die posititonen der Verbinder (+- o,5mm). Ich hab schon auf eine kaputte Leitkante vermutet, ich höre und fügle aber keinerlei beschädigung, egal wieviel ich rumdrücke. Der einizge unterschied von rechts zu links scheint ein winziger Nähuntschied von 2mm zu sein, da wo der Saum in die LK läuft und die Saumschnur macht rechts einen minimal längeren Eindruck. Die Whisker waren gleich lang, den rechten habe ich durch eine kleine 3mm-Einlage in der Pfeilnocke verlängert und wenn ich den dann verdreht einbaue (Saumschnur kreuzt sich über der Nocke bevor sie in dem Saum läuft), haben beide Schleppkanten gefühlt die selbe Spannung.
So viel zur Fehlersuche beim einseitigen Geräusch.
-
Ich konnte heute mal das Standard-Gestänge mit dem Extended vergleichen. Also naja. Ich stelle meinen Tauros immer einen Knoten Steiler wenn er anfängt zu schnattern (witzigerweise nur auf der rechten Seite, trotz gleicher Saumschnurspannung). Das passt so weit auch, weil er dann immernoch nicht steil genug für einen Strömungsabriss ist. Heute waren so um die 3Bft, schwankend mal zu 2, mal zu 4. Auf der Powerstellung und Knoten 1, hatte mein Tauros mit Extended-Gestänge andauernd Strümungsabrisse UND hat schon angefangen zu schnattern bei kleinen Böen. Ich fürchte unter konstanten 4Bft lässt sich der Vogel so nicht anständig fliegen. Welche Veränderungen ich vorgenommen habe, kann man hier nachlesen und meine Informationen stammen direkt von Michael.
Irgendwas muss bei mir noch Faul sein. Raus zu finden was, wird mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten.
Das positive ist die Kraftentfaltung bei Böen.....holla die Waldfee....da geht ne ordentliche Schippe mehr und an Speed hat er auch ein bisschen zugelegt. Die negativen Flugeigenschaften überwiegen allerdings bisher. Mal sehen was das noch wird.
-
Zitat
Original von Dark_Viper
20 cm! :OWie kriegt man das denn da rein ohne dass der Sekundenkleber vorher zuschlägt?
Gruß
MarionBisschen reinstecken, Sekundenkleber aufs 8er, schnell gegen Widerstand schieben. Aber vorher kucken dass der Stab problemlos reinläuft, gegebenenfalls einschleifen, dann aber gut von Schleifstaub befreien.
-
20cm ist schon ein gutes Stück. Naja wenn der Meister das so macht, hab ich wenigstens eine gute Orientierung.
-
Ok, das lässt sich ja noch ändern. 10cm 8er sollten im übrigen reichen meine ich im Bereich vom Mittelkreuz. Vielleicht fütter ich wenigstens beim Ext. Gestänge die OQS auch noch auf.
-
Und jetzt bin ich irgendwie froh dass ich mir so schnell noch keinen S-Kite zulegen wollte.
Ich vermute aber dass mir bei der Action-Serie alle Bestabungsmöglichkeiten offen stehen.
-
Meine Standard-Spreizen sind garnicht aufgefüttert. Sollte das so sein? Ich dachte mir wenn Michael drauf verzichtet, wird's schon passen, weil dass er's vergessen hat hielt ich für unwahrscheinlich.
-
Zitat
Wichtig ist auch das verwendete Tuch bei jeder Variante.
Die Erläuterung wäre sehr interessant.
-
Ich lese hier immer von UL, Semi, Strong etc.
Was genau darf ich eigentlich unter den aktuell bei Kewo angebotenen Action-Modellen erwarten? Was ist da anders oder speziell?
-
Ihr beide redet aneinander vorbei. Einer vom Beamer II, der andere vom Beamer III.
-
-
Zitat
Original von Mark O 2
Eben nochmal mit Michael telefoniert:Also um genau zu sein: Die Grundeinstellung vom Ext. wäre beim normalen Tauros:
Gut zu wissen aber ich muss sagen dass ist dann doch eine ganz schön steile Einstellung. Kein Wunder dass der angeblich so heftig Dampf bringt. Ich denke wir mit dem Standard Tauros haben da fast die besseren Möglichkeiten ihn auf die Bedingungen einstellen zu können (Wind/Gestänge).