Und meiner ist immernoch nicht da. Naja ich werd Michale nochmal anschreiben und ihm sagen, er soll ihn doch bitte nächtstes Wochenende zum Speedkite-Contest mitbringen.
Beiträge von suffocater
-
-
Derzeit ist mir der Sound von meinem Jet Stream Gespann am liebsten. welcher Sound mich bisher mit Abstand am meisten genervt hat, war der des NRG in Grabenstetten und da ging's nicht nur mir so.
-
Irgendwie wird jeder weitere Einstell-Tag ernüchternder.
Der Cutting Edge 1.6 fliegt gut, meines Erachtens auch schnell, nur kommt es einem mit jedem Mal langsamer vor.
Der Cutting Edge 1.2 will einfach kein anständiges Windfenster entwickeln und lenken is auch noch nich so wirklich toll.
Im Gespann fliegen die beiden zusammen nur auf einer Einstellung bisher, das aber doch ganz passabel.
Ich bin ja echt mal gespannt wie ich nächste Woche abschneide.
-
Is denn überhaupt schon abzusehen ab wann die Neuigkeiten lieferbar sind?
-
Kannst du vielleicht am Kiel den Klettverschluss öffnen und sie dort spannen? Wäre noch eine Möglichkeit.
-
Ich finde den Drachen grade mit dem hängenden Kopf sehr geil. Sieht einfach nur böse aus, als würde er in der Luft stehend nach dem nächsten Opfer suchen :-O
-
Zitat
1. Was würdet ihr empfehlen an qm für powerkiting und wenn erfahrung da is auch fürs Traction Kiting? Buggy oder ATB ma schaun.
2. 2 oder 4 liner?
3. Was ist so standard an Bft an der Norssee?
4. Brauch man direkt von Anfang an nen Windmesser?
5. Was für Matten sind besser bei wenig Bft?
6. Was haltet ihr von den Hightech-Nano-Segelbeschichtung spray geschichten? taugt das was zur pflege? Benutzt ihr sowas?
7. Wie schnell platzt ne Matte? (bin letzten sommer nen lenkdrachen geflogen bei ca. 3-4 Bft und hab dem beinem loop aufn boden gesetzt, die mittelstange (sorry für die nich fach männische aussprache) war schrott und der spaß vorbei weil drache immer wieder einknickte.
Daher wollt ich zu ner Matte wechseln weil die hoffentlich mehr aushält.
8. Hab in den Shops reperatur Tape gesehn, taugt das was? Oder wie repariert ihre euere Kites wenns ma vorkommen sollte.
9. Bis wieviel Bft bekom ich ne Matte gehalten?(hab schon eure geschichten über Schulterlux und so gelesen)
10. Ab wann is nen Trapez sinnvoll?
11. Was sind Depower Matten? (im Drachen ABC hab ich leider nix gefunden)1. Die 3,5-4,5 sind prinzipiell schon in Ordnung bei deiner angestrebten Matte für Powerkiting. Später werden's eh mehr.
2. 4 Leinen machen bei Matten einfach mehr Sinn.
3. Bin ich überfragt.
4. Nö, das Gefühl für die richtige Matte zum Wind kann man auch so erarbeiten, einfach vorsichtig rantasten.
5. Zu allgemein gestellte Frage.
6. Noch nicht probiert, hab' ich auch nicht vor, weil das Material so schlecht nun auch nicht ist.
7. Bei Volldampf geradeaus in den Boden, stehen die Chancen bei Matten und Stabdrachen ansich gleich "gut", was zu zerstören.
8. Nähen oder nähen lassen. Natürlich mit zusätzlichem, passenden Material.
9. Viel zu allgemein, kommt auf das Modell und die Größe an.
10. Wenn du deinen Kite beherrschst und die Windsituation richtig einzuordnen weißt. Bei Selbstmordgedanken oder ausgeprägtem Masochismus natürlich von Anfang an.
11. Kurz formuliert, Matten die mit einer (Lenk-)Bar geflogen werden, welche durch anziehen der Bar angepowert und durch nach-/loslassen der Bar De-Powert werden. (funktioniert so nur in Kombination mit einem Trapez)Ich denke meine Antworten werden in den nächsten Stunden noch ergänzt und evtl. korrigiert.
-
Schön dass du noch einen bekommen hast. An den Start gewöhnst du dich. Bisschen heftiger anreißen und dann hast du mehr als genug Höhe um alles abzufangen.
-
Ich bin leider noch keine Mirage geflogen. Den Mystify habe ich. Zeitweise hat mich der Vogel schon frustriert. Wenn man den Kielstab nicht verstärkt, bricht der Grundsätzlich im Flug, zumindest bei mir. Das flexible Standoff-System leiert auch schnell aus, ich hab auf ein festes umgebaut, man könnte auch bessere Gummies verbauen. Nachdem ich dann aber die Grundeinstellung der Waage um die Länge eines Knotens an der Knotenleiter flacher geknotet habe, ist der erste Knoten jetzt wirklich für weniger Wind und der zweite für mehr Wind. Seither hab ich mit dem Mystify viel Spaß. Beherrschbarer Zug auf den Geraden und ein brachialer Anriss bei engen und für seine Größe sehr schnellen Spins.
-
Zitat
Original von Tobi1000
HiNim doch besser den kleinen Mirage
Das wär ja ein komplett anderer Vogel was das Flugverhalten angeht. Ich denke etwas weniger "gemütlich" darf's schon sein.
-
Auch bei progressiven Gespannen schadet ein bisschen mehr Abstand nicht, bringt auch da etwas mehr Dampf und fliegt sich zudem auch etwas ruhiger. So sind meine Erfahrungswerte.
-
-
Also Michael knüpft mir die Koppelleinen auch mit 3,50m.
-
Beim Gespannflug kannst du normalerweise auf den Fangschenkel verzichten. Sollte bei diesem Gespann auch nicht anders sein.
-
Da und auch in der Dradaba ist ohnehin das ganz alte Design zu sehen. Der Powerjet bekam auch irgendwann ein Update und ähnelte dann dem aktuellen Jet. Ich versteh ohnehin nicht warum Elliot den Powerjet aus dem Programm genommen hat.
- Editiert von Suffocater am 08.04.2008, 15:15 - -
Hier hab ich in nem Online-shop noch einen entdeckt, da hatte ich auch mal wegen der Farbe angefragt, da meinten die nur dass das Bild ja noch die alte Version zeige. Vielleicht haben die noch welche rumliegen. Fragen kannst du mal.
-
-
Ich probier das gern mal, sobald ich die Möglichkeit habe. Ich lass mich ja immer gern eines besseren belehren.
-
Ich hab's gern wenn alle gleich aussehen. Ist bei meinem Jet-Stream Gespann so, der Mystify und der Mystic sind auch beide rot und wurden am Sonntag zum ersten Mal zum Gespann vereint. Mein bestellter Matador wird auch so aussehen wie mein Tauros und der angekündigte Torero, der vermutlich kleiner wird als der Tauros, wird für mich dann hoffentlich ebenfalls die selben Farben tragen. Die Topase von Spacekites hintereinander, könnte ich mir aber durchaus gemischt in den angeboten Farben vorstellen z.B.
-
Mann kann den Drachen auch noch viel weiter kippen. Ich mache auch immer die Leinen an die Griffe, Griffe über den Bodenanker (Korkenzieher-Version), Leinen ausrollen, Drachen auf dem Bauch anknüpfen, Drachen so hinstellen wie ich's gerne hätte. Funktioniert eigentlich immer.