Und gemeckert hat doch auch keiner. Ich hab Peter nur unter die Nase gerieben, dass er wohl etwas voreilig war.
Beiträge von suffocater
-
-
Also so viel seh' ich:
rot ist klar unterschiedlich, gelb könnte am Licht liegen....mal so auf den ersten und zweiten Blick.
-
Die Farben sind nicht identisch.
-
Also lesen kann man ja schon Viento auf dem Reifen und ich würde schätzen da steht Spiegelverkehrt VientoRapido, damit es hinterher lesbar im Sand steht.
-
Er wird dir schon eine Länge schicken mit der der Drachen gut fliegt. Da dein Erfahrungsschatz ja ohnehin noch nicht so groß ist, wirst du nichts zu meckern finden und einfach nur Spaß haben.
-
Schick, vor allem wie der Baum und das Haus zerlegt werden find' ich toll.
-
Die Erfahrungen mit dem Vogel gehen wirklich komplett auseinander. Mal sehen was meiner macht wenn er wieder einsatzbereit ist.
-
Dann hab ich an meinem wirklich irgendwas vollkommen verbogen. Der brachte auf der Geraden kaum noch Zug und wurde in engen Spins zum Dragster. Naja Da der grade eine neue Nase kriegt, kann ich ihn danach nochmal neu einstellen, wenn ich die Stäbe wieder einbaue.
-
Naja Reutlingen ist ja nur rund 30km weg und die Reise lohnt sich. Der Besitzer vom Sputnik ist auch ein alter Hase mit dem man ganze Nachmittage verlabern kann.
-
Baut der, wenn er noch absolut Standard ist, auch in den Spins über die Maße heftigen Druck auf?
-
Du scheinst nicht zu wissen was Powerlines sind. Das sind zusätzliche Leinen an der Waage, die mit den Spitzen der Winglets verbunden sind, sprich mit den Spitzen die über den Whisker ausgestellt werden. Je kürzer die Leinen eingestellt sind, desto weiter werden die Winglets zum Piloten gezogen und so entwickelt der Kite mehr Zugkraft. Im prinzip wie beim Anpowern einer Matte, nur konstant.
-
Es ging um Powerleinen. Ich hab zwar keinen einzigen S-Kite, vom funktionsprinzip her würde ich aber sagen, müsste man bei jeder Größe einen Unterschied spüren, je größer der Kite, desto mehr Effekt müsste sich aber einstellen. Meine Meinung.
-
Ich verfolge die De-Power-Entwicklung ja nur am Rande, aber wofür bringt HQ jetzt schon eine Montana 4, wenn doch erst vor nicht all zu langer Zeit die Montana 3 auf den Markt kam?
-
Maxi, das war vollkommen nutzlos.
Simon:
Die Standoffs werden von hinten durch's Segel gesteckt, an der Segellatte vorbei. Die Seite mit der Nocke bleibt hinter dem Segel, die Seite ohne Nocke wird in die Aufnahme an der Spreize gesteckt. Dann wird die Knotenleiter in die Nocke vom Standoff eingehängt, mit dem zweiten Knoten, wenn ich mich recht erinnere. Es sollte dann etwas Spannung auf dem Gummi sein, aber mit etwas gesundem Menschenverstand, erkennst du schon wann du's richtig gemacht hast. -
Nun da ich jetzt am Wochenende arbeite und ab September unter der Woche zur Schule muss, wird das schwierig.
-
Einen Kite zu fliegen der so etwas kann wäre allein nicht tragisch. Ihn bei den Bedingungen zu fliegen, bei denen er das kann ist da eher der Fehler.
-
Alter Alter Verwalter. Das Tauros/Matador-Gespann hat meinen Allerwertesten heute ordentlich zum Glühen gebracht. Auf der Einstellung die ich gleich beschreibe, flogen und drehten die beiden, so lange der Wind einigermaßen konstant war, fast wie ein Drachen.
Meine, für mich, perfekte Einstellung:
Distanz zwischen den beiden liegt irgendwo zwischen 2,80m und 2,90m.
Tauros auf dem Powerknoten und dem zweiten Knoten oben.
Mein Matador hat an allen fünf Anknüpfpunkten tampen um die Waage gegen die Koppelleinen tauschen zu können, oben kann ich die aber ausbauen. Ich nutze oben die vorhandene Knotenleiter und da den zweiten Knoten. Der kurze Anknüpftampen wäre 1:1 zum Tauros, mit dem zweiten der Knotenleiter, bin ich vom Abstand her genau zwei Knoten steiler.Geflogen bin ich heute an einer Powerline Extreme 160daN, 40m.
Man sollte ja meinen bei der Einstellung brauchen die beiden etwas mehr Wind, ist aber nicht so. Schön steil, fliegt trotzdem früh und die Power zwingt einen einfach auf den Hintern. Das fliegt ab 2Bft. keiner mehr aus dem Stand, auch nicht mit Trapez.
-
Da muss ich doch auch mal meinen Senf abgeben. Wenn ich noch aus dem Stand oder im sitzen fliegen will, dann fliege ich ohne Trapez. Wenn ich arschledern will, schnall ich meist das Trapez um, vor allem auch weil ich sonst nach doppelter Wiesenlänge so fertig bin, dass sich das aufbauen nicht gelohnt hat. Meine Matten flieg ich bei meinen Buggy-Übungen bisher noch ohne Trapez weil loslassen eben doch viel schneller ist als der Panikhaken.
-
Erst willer Tricks dann nich...püh :L
-
Na für Tricks ist der Nimbus nicht gedacht. Da hört's für mich aber auch auf mit Trickdrachen, da müssen andere Leute ran.