Ruf doch mal beim Flughafen an ob die euch während dem Nachtflugverbot das Flutlicht an lassen und euch auf eine der Bahnen lassen.
Beiträge von suffocater
-
-
Interessant, dass es jetzt schon die ersten Matadore gebraucht gibt.
-
Welche Farbe wird's denn?
-
Ziemlich schnell für die Verhältnisse und die Kite-Größe. Sehr ordentlich. :H:
-
Zitat
Original von DasTobi
Also was asiatisches?
Nein, in dem Fall deutsche Handarbeit. Jetzt aber genug OT.
-
Ich drück dir die Daumen. Der Vogel muss doch einfach mit den derzeit gängigen Materialien funktionieren. Danach sind eure Preise mein einziges Problem, weil sie grade so garnicht zu meinen Finanzen passen wollen.
-
Habt ihr jetzt endlich gutes Ersatzmaterial gefunden oder hast du einen anderen Materialmix probiert?
-
Wie man in der Zeitlupe erkennen kann, klammert der sich, vermutlich unter Schock, an seine Bar, welche natürlich fest mit dem Trapez verbunden ist. Wenn er keine Verbindung zum Kite gehabt hätte, hätte es ihm die Bar spätestens beim ersten Aufschlag aus den Händen gerissen.
Also ich würde ja auch bei so einem Wetter raus gehen, allerdings dann mit der Hilde. Die dürfte mich dann zwar auch über den Strand schleppen, derartiges passiert mir mit der kleinen aber garantiert nicht.
-
Also mich könnt ihr dieses Jahr vollkommen vergessen. Ich arbeite seit Juli am Wochenende und die fünf Tage Urlaub die ich noch habe, werden wohl irgendwann um's Jahresende eingesetzt.
-
Wie jetzt? doch nich' alles in rot und orange?
-
Umwickel es doch mit Glasfasertape. Das sollte auch etwas an Stabilität bringen. Eine Alumuffe wäre natürlich auch eine Möglichkeit, ich würde aber erstmal das Tape probieren.
-
Ja sind deinen Leinen denn exakt gleich lang? Wenn nicht, dann liegt es wohl daran.
-
Die Protec gibt es in jeder ihrer Stärken als Rollenware.
Ich bin das Gespann und den Matador einzeln bisher nur bis 50m geflogen und fand eigentlich nicht, dass ich unbedingt längere Schnüre bräuchte. -
Ist sicher ein super Material für Verstärkungen. wenn man sich da einen Meter bestellt, reicht das auch noch ewig. Da klingen dann 65€ nicht mehr ganz so tragisch, wenn man damit irgendwas zwischen 100 und 200 Verstärkungen fertigen kann. Meine bescheidene Meinung.
-
Das dickste Mylar dass ich bei Metropolis finde hat 75g/m².
Ryll hat z.B. welches mit 140g/m² im Angebot. -
Der vierte Schenkel ist der Stützschenkel der Leitkante. Der sollte noch etwas durchhängen, wenn die anderen drei Schenkel straff sind.
-
Na wenn der mir mal nicht für den anfang zu schnell ist. Erstmal mit dem rechten rantasten.
-
Meine neuen Drachenzwerge:
Raudy SX und Raudy L -
-
Technisch gibt es keine Unterschiede vom Tauros zum Fehlfarben-Tauros. Nur die Farben waren so einfach nicht gewollt, daher billiger zu haben. Kaufen kannst du ihn nur bei Spacekites.