Beiträge von suffocater
-
-
Also die Köcher sind bei Elliot immer so lang, dass die komplette Leitkantenlänge rein passt. Bei 1,90m hab ich mich eben echt gewundert. Da wird normalerweise schon gemufft.
-
-
Also die XXL hat auf jeden Fall gemuffte Leitkanten, sollte die XL eigentlich auch haben. Sprich man sollte beide auf maximal 170, eher weniger bekommen.
-
Ja stimmt der Thor's Hammer soll auch mehr ein überdimensionaler Trickser und kein Powerdrachen sein.
-
Nun es gibt bisher wohl nur die drei im alten Design, er hat's aber eigentlich jedem mit einem alten Tauros versprochen. Es könnten also schon noch mehr werden. Trotz allem bin ich sehr stolz, eines dieser drei Einzelstücke zu besitzen.
-
-
Und wieder ein Custom-Matador. Sehr schön. Gratuliere.
-
Ich bin eigentlich Anfänger, nutze meine Möglichkeiten und wähle den Weg, den ich für den mit dem wenigsten Aufwand halte.
-
Zitat
Original von Josh
und wie wenn ich mal fragen darf???Ich werde beim Plan ohne Panele arbeiten, die Gesamtform anhand meinem Mystic auf ein großes Blatt Papier abmalen und das dann in Stücken hochkopieren. Den Plan kann ich mir dann so wie ich möchte in Panele aufteilen. Die beiden Blitze wollte ich dann anders designen und applizieren. So weit in groben Zügen.
-
Ja verstehe, da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Wenn ich meinen Mystic irgendwann auf fünf Meter Spannweite hochskaliere, gehe ich vollkommen anders vor.
-
Den Plan gibt es auf der Elliot-Seite zum Download. Vielleicht hilft dir das.
http://www.elliot.de/deutsch/bauplaene/mystic.pdf -
Hat die Mirage einen Fangschenkel auf der Leitkante? Wenn nicht, wäre das vielleicht einen Versuch wert um etwas Ruhe rein zu bringen.
-
Also ich hab keine Mirage und auch noch keine geflogen, dass man den Vogel so einfach an seine Grenzen bekommt, halte ich aber irgendwie für unwahrscheinlich.
Bei welchem Wind hat sie angefangen zu schlagen?
Hast du versucht sie durch steiler stellen zu beruhigen?
Die Mirage hat 8mm und 10mm CfK verbaut, was eigentlich problemlos reichen sollte. -
Man sieht sich ja mal wieder. Irgend einer von euch wird sie dann schon dabei haben und mir vielleicht mal anvertrauen.
-
Ich wär froh wenn ich mal eine fliegen könnte
-
Immer selber Knoten wie oben, sprich, alle 4 Knotenleitern immer auf den selben Knoten einstellen.
-
Hab mich da am Anfang auch kurz gewundert, aber wenn man dann mit zwei Fingern paar mal richtung Kiel streicht, wird alles nahezu glatt.
-
Du musst erst die dünnere, gelbe Schnur (Saumspannschnur) in die Splitkappe einhängen und dann mit der dickeren Schnur die Leitkante spannen. Die Whisker (so heißen die Stäber hinter dem Segel) steckst du dann einfach nur da hin wo sie hingehören, ohne irgendwas umzuwickeln. Ich streiche dann noch schnell die Falten an der Schlappkante, die durch's Spannen entstanden sind, richtung Kiel, bis die Schleppkante glatt ist und dann kann's auch los gehen.
-
Nagelneu auf dem Markt und kostet 149€.