Ich kann mich nur wiederholen, ich pack die Hilde im Binnenland an maximal 55daN mit 25m.
Beiträge von suffocater
-
-
Also für die Hilde reichen 25m mit 50/55daN. Bei Ryll gibts derzeit Climax Professional Sets im Angebot. Schlaufen solltest du doch schon besitzen. Der kleine Topas geht halt deutlich früher als die Hilde und wie du schon festgestellt hast hat der Topas Trickpotential, was der Hilde fast komplett fehlt.
-
Gespannbilder würds geben wenn meiner denn schon da wäre.
-
Wenn man mal davon absieht dass mir dieser Engel gestern eine Schnur zerlegt hat *g*
-
Ich wüsste nicht dass es Nachbauten gibt. Die zeige mir mal jemand. Meine sechs Stück tragen alle die Signatur von Mathias.
Zum Thema Gestänge:
8mm Exel pro komplett
5mm Exel cruise für die WhsikerWindbereich fäng so bei kräftigen 3Bft. an, 4Bft. wären besser.
-
Man hätte ihn noch mit schwarzem anstatt rotem Faden nähen können und eine schwarze Waage wär auch noch drin gewesen.
-
Aber gern doch.
Hier meine persönliche Bestandsliste:
Liquid 100 (grün/ weiß/ LK und verstärkungen schwarz beschichtet) #002
Liquid 120 (rot/ weiß/ LK und verstärkungen schwarz beschichtet) #001
Liquid 140 strong (schwarz/ LK und verstärkungen orange beschichtet) #001
Liquid 170 strong (schwarz/ LK und verstärkungen orange beschichtet) #001
Liquid 210 UL (weiß/ LK und Verstärkungen Mylar mit dichten Glasfasern) #001
Liquid 210 Strong (schwarz/ LK und Verstärkungen schwarz beschichtet) #002Die beiden kleinsten könnten auch strong sein, da müsst ich aber nochmal nachkucken.
EDIT: Seriennummern eingefügt
- Editiert von Suffocater am 11.09.2009, 12:30 - -
Heute gabs Zuwachs in der Liquid-Familie. Die böse Schwester von Schneewitchen hört auf den schönen Namen Nemesis und schließt als Liquid 210 Strong da an wo die weiße UL-Schönheit wieder vom Himmel muss.
-
Heute gabs Zuwachs in der Liquid-Familie. Die böse Schwester von Schneewitchen hört auf den schönen Namen Nemesis und schließt als Liquid 210 Strong da an wo die weiße UL-Schönheit wieder vom Himmel muss.
-
Ich hör mich sagen: "Thilo, irgendwann bestellst du dir deinen eigenen."
Auch wenn dus noch nicht getan hast, werde ich sicher Recht behalten. -
Verkürzen.
-
Da schließe ich mich an. Der Vogel war garantiert viel zu flach eingestellt. Das Problem hatte ich auch schon öfter.
-
Nun Etretat ist ja schon nächste Woche. Ich denke wir haben alle das bisschen Zeit auf ein paar Bilder zu warten.
-
Meinen bekomme ich nächste Woche. Vorfreude kann so schön sein.
Vor allem auf das 4er-Gespann bin ich enorm gespannt. -
Warum sagt man eigentlich Deviate 8 wenn das kürzel DV8 ausgesprochen nur Deviate lautet? (Sprecht das mal als englische Buchstaben und Zahl)
-
Da ich auch meistens allein auf der Wiese bin, fänd ich sowas schon enorm praktisch.
-
-
Also das einzige was du an der Waage der Hilde machen solltest, ist sie eben auf den flachsten Knoten zu setzen. Gerade für die Binnenlandbedingungen ist das die optimale Einstellung. Nach einer Weile Fliegen kannst du versuchen den den Fangschenkel auf den letzten Knoten zu setzen und von Hand kräftig zu ziehen. Damit setzen sich meistens auch diese Knoten und die dortige Einstellung passt wieder zur grundsätzlichen Waageeinstellung (überall der selbe Knoten).
-
Also bei 3-4Bft. sollte die Hilde auf dem flachsten/kürzesten Knoten eigentlich recht problemlos fliegen.
-
Das würde ich gerne noch etwas deutlicher formulieren. Loslassen ist bei Speedkites einer der wichtigsten Punkte die du lernen musst. Dabei hast du meistens Glück und es geht nichts zu bruch, du musst nur ein paar Meter laufen. Rettungsversuche ohne wirklich zu wissen wie man den Vogel bei kritischen Situationen wirklich retten kann enden nur zu oft in kaputten Stäben.