Ja, das kann einen schon packen.
Einer der um 5:00 Uhr auf Norderney am Strand stand, bevor um 8:30 die Fähre ging
Ja, das kann einen schon packen.
Einer der um 5:00 Uhr auf Norderney am Strand stand, bevor um 8:30 die Fähre ging
ich nehme den Entenarsch zurück und sage Bürzel
Und sag jetzt bitte, wie du den Axel flach legst..
- Editiert von Achim X am 16.11.2006, 12:17 -
Innenmaß der Skysharks sollte 6,1mm sein das Außenmaß liegt irgendwo bei 7,2-7,4mm
Als Stopper benutze ich Ringe aus PVC-Schlauch. Hält bombig, geht bloß nie wieder ab.
Und jetzt die ganz andere Fraktion:
TT was ist das denn? der drachen mit dem häßlichen Entenarsch? * wechduck* :L
Ich mag Oldschooler, aber der TT geht mir völlig ab.
Zitat..Achim, Du hast gesagt, dass Du mit dem JJF gar nicht klar kommst. War das vielleicht ein Grund für Dich?...
Der Grund ist ganz einfach. Radikales Tricksen hat garantiert seine Reiz und die passenden Drachen ihre Daseinsberechtigung.
Ich ziehe aber eine richtigen tellerflachen Axel, jedem yoyobasierten Trick vor.
Außerdem bin ich ein Vertreter der Langsamkeit. Eine eingeschwebt Jacobsladder ist tausenmal schöner, als jede runtergrprügelte Cometen-Cascade.
Schaut euch das Video aus diesem - Thema gelöscht - an, dann bekommt ihr einen guten Eindruck vom Unterschied.
Ich hatte letztens den Domino mal wieder an den Strippen. UL-Wind: Ein Axel und das Herz geht auf.
Und nochwas:
ZitatDie Axels gelingen mit dem Jumping Jack Flash anders als mit einem Oldscooler! Finde eigentlich sogar leichter, nur nicht ganz so flaaaaaach!
Ok, bei einigen Drachen muß man den Axel führen. Aber fliegt ihr denn tatsächlich eine vollen Axel ?
ZitatZum Saubermachen werde ich demnächst mal etwas Teflon-Cockpitspray versuchen.
HAAALT,
das imprägniert dein Segel auch und dann hält auch kein Flicken mehr. Ich habe s als Alternative zu dem teuren Imprägniermittel vorgeschlagen.
Zum einfachen Reinigen einfach mal Wasser und Seife benutzen. Eine Dusche hilft dabei ganz erheblich.
ZitatWenn das jetzt alle Jump - willige newbees sehen
Geh davon aus, das sowas 85% aller Newbees sowas gesehen haben, bevor sie die Frage stellen: " Hi, wie kann ich coole Sprünge machen?"
Immer rin in die Maschine . Nur Mut.
Etwas Risikobereitschaft, es kann doch nix passieren.
Nur die Reihenfolge sollte tatsächlich stimmen!
Zuerst den Sand rausschütteln :=( der schadet der Beschichtung mehr, als 10 mal waschen.
Entgegen vieler Meinungen schadet normales Waschmittel der Beschichtung nicht.
Vielmehr schadet mechanische Belastung: z.B. Reste vom Sand, direkter Kontakt mit der Waschtrommel, Fermdkörper in der Trommel, z.B. Knöpfe ,Karabinerhaken , Ösen. Ringe, Winder etc.
wenn man die hier gegebenen Tips befolgt, nimmt die Matte keine Schaden,
Übrigens, die Beschichtung ist nicht wichtig für die Winddurchlässigkeit, sondern für die Windundurchlässigkeit
Nach den wilden und ziellosen Käufen im ersten Jahr, habe ich mein Ausgaben drastisch reduziert.
Und siehe, ich habe wieder Platz in der Dachbox. Den ganzen "überflüssigen" Kram habe ich wieder versilbert. Was sollen die armen Drachen bei mir rumgammeln und Staub ansetzen?
Ich habe jetzt ca.6 Drachen, die ich mit auf die Wiese nehme und 5-6 Restdrachen, die irgendwann repariert, oder recycelt werde.
Ich kann sowieso nur einen Drachen zur gleichen Zeit steuern.
Stopper lösen sich auch bei anderen Drachen. Gab es da nicht mal ein 250,- Euro teures Teil, dem die Mittelnaht wegplatzte?
Also, das sind Kriterien, die scheinbar zu akzeptieren sind, wenn der Drachen andere Qualitäten besitzt.
PS: ich kann zum Ice nix sagen. Da du den Drachen aber schon hast, kannst du uns vielleicht deine erfahrungen schildern. Auch wenn du noch ein "Bruchpilot" bist
Entweder, du suchtst Hilfe zu einem Drachen den Du baust. Dann kann er nicht von Tim Benson sein.
Oder, du suchst Hilfe zum Airbow von Tim Benson. Dann kannst du ihn aber nicht selbst bauen.
Ich habe den Thread umbenannt
Zitat
" Nur noch den einen, dann habe ich alles was ich brauche....."
Sommer >> Wiese >> Sonne scheint >> Sonnenschutz >> Drachen aufbauen = Fettflecken![hr]
- Editiert von Achim X am 14.11.2006, 17:33 -
Ich benutze die Kunstoffpflege von LIDL. Das Zeugs heißt W5 Carecare. Damit gehen auch Sonnenmilch Flecken aus dem Segel.
Nach ca. einem Jahr lässt es etwas nach. Bis dahin einfach mal eine Packung Baldrian Perlen besorgen.
ZitatOriginal von HiFly
Bitte wo? :-O
Au mann, breite Finger können diesen Fehler whl nur teilweise erklären :peinlich:
Automobilbereich.
ich werde es dann mal editieren
ZitatOriginal von Fliegengewicht
Sie ist da!!!
Was hat das mit den Leinen zu tun? :-o