Beiträge von Achim X

    Zitat

    ...Leider liegt er jetzt etwas instabil im Fade, liegt das am Gewicht?


    was meinst du? Schaukelt und fällt raus, oder liegt er einfach nicht mehr satt im Fade?
    Wenn ers chaukelt und rausfällt liegt es an dir, weil du mit zu viel Schmackes an die Sache herangehst.


    Liegt er nicht mehr satt im fade und kipptgerne raus, liegt es an der Gewichtsverteilung/Balance. dafür spricht auch die Backfliplage. Nimm mal bei wenig Wind die obere Querspreize raus und versuchs nochmal.
    Alternativ einfach mal über den Daumen peilen:
    Stell den drachen aufgebaut hin und markier die Mitte zwischen fußboden und Nase. Das sollte der Schwerpunkt sein. Ich denke bei dir ist der Schwerpunkt jetzt Richtung Nase verschoben. Das braucht gar nicht viel sein.
    Jetzt am Po soviel Gewicht anpappen, das der Schwerpunkt wieder in der Mitte liegt. Das braucht auch nicht viel sein. Manchmal helfen schon2 Gramm, ein Stabrest, 4mm Schaube etc. da wird sich was finden.
    Dann testen gehen und optimieren

    Auf einer Wiese fällt der Müll nicht so auf. das bleibt länger liegen, jede Wette.


    Wieviel interessierte seid Ihr?
    Macht eine Aktion daraus , sammelt selber, ladet die presse ein und erzählt vom Schaden.
    Sowas macht eine schlanken Abdruck, schafft Freunde und vielleicht sogar Sympathien. Egal wohin und woher... ;)

    Schöne Idee,
    was wir noch brauchen ist ein Wert für die Dämpfung, als wie lange der Stab braucht um nach einer definierte Auslenkung wieder in Ruheposition zu kommen. Das ist ganz wichtig für das Ansprechverhalten eines Drachen.
    Oder anders ausgedrückt: es ist einfach Scheiße, wenn der Drachen nach einer knackigen Ecke zurückhaut.
    Kein Scherz ich habe so einen Drachen, Heiko.. wird sich vielleicht erinnern.

    Zitat

    ....ich würde dann aber das tuch nicht übernähen, sondern im prinzip ein großes loch in das segel schneiden und eine neue panele einsetzten.



    Neiiin, genau anders herum!! Lass das Segel vorerst ganz! Dann eine schöne Applikation darauf anbringen und hinterher, nach dem Vernähen, den überflüssigen Stoff heraustrennen. So kannst du gewährleisten, das das Segel keine Verformung bekommt und einfacher ist es auch noch.
    - Editiert von Achim X am 02.01.2007, 23:36 -

    Zitat

    Original von Tarazed
    Gemeint ist nicht: welcher Kite ist am lautesten :H:


    Ich denke, da gewinnt so mancher Aldibomber...


    Nee keine Chance! Ich denke da an Klassiker wie den Spin Off, oder Chikago Firebee.
    Auch einige neuere und aktuelle Drachen kann man nennen. NSR, Masque, etc.


    Mein Favorit ist ein Styx 2.3 mit gelöster Saumschnur. Je nach Druck im Segel veränder das Brummen sogar die Tonhöhe. Das tief Brummen kling fast wie eine Zweimotorige mit Sternmotor. Somit ist auch klar, welcher mein Favorit ist.

    Zitat

    ...ist doch blos ein Drachenköcher.....


    Uiuiui, das will bedacht werden...... Aus welchem Material, saugt das auch nicht. Mit oder ohne Belüftung, ..... nicht das es Stockflecken gibt!.......einfache Gaze, oder doch was schickeres, ......gepolstert, ...hm ??......, oder nimmt das zuviel Platz weg, ......wie teuer wird das dann, ....kann ich mich mit dem Ergebnis blicken lassen? Wie näh ich das?......Alle in einer Farbe? ...und wenn ich den Vented nicht auf Anhieb finden kann, das ist doch dann auch nichts.... au...? . Nä komm, ...also doch eine Markierung,...... aber wie?....., wohin......? Aus welchem Material... *amkopfkratz* wie näh ich das dann zusammen?.... kann man das überhaupt noch umkrempeln? lieber doch etwas breiter machen....*grübel* .....


    Bloß ein Drachenköcher...., pff.... der hat ne Ahnung..... ;)

    Zitat

    Und das mit dem anfangen meinte ich so, bis der Transport greift dauerts ja, wie bekommt ihr das immer so genial hin?


    Nicht am Anfang anfangen, sondern ca.1-3 Stiche dahinter. Dann die Nadel aufsetzen und erstmal langsam rückwärts nähen. Am Rand angekommen, wieder vorwärts nähen. Damit ist die Naht schon ausreichend verriegelt. Ab jetzt einfach weiternähen.

    Zitat

    ....wenn mal was nicht klappt immer wieder nen neuen tolleren Drachen zu kaufen, der das immer wieder besser kann. Mir reichts nu langsam mit neuen Drachen.....


    ich habe daraus eine Tugend gemacht und schnippel mir "meine" Drachen zurecht. Ich habe keine der gerade angesagten Drachen, dafür lerne ich ganz viel über Konstruktion und Flugverhalten.Es sind immer Einzelstücke, kein anderer fliegt die Dinger.
    Schlußendlich ist es mir auch wurscht, ob ein anderer damit klar kommt, denn es ist meiner, für mich "maßgeschneidert".
    Allerdings schwillt mir schon die Brust, wenn jemand eine Drachen probefliegt und dabei murmelt: "... der ist nicht gestern Abend erst von der Maschine gefallen..... .."
    Und dabei die Garnfäden im Wind flattern, weil ich noch keine zeit fand die Nähte zu versäubern.
    8-)


    PS: ich habe mit Segen gestimmt

    Zitat

    hier wird vom "großen Auktionshaus" oder vom "schwedischen Möbelanbieter" geschrieben,
    niemand schreibt Ebay oder Ikea,...


    Mirakel und Mysterien. warum? wieso?.... ich weiss es auch nicht!

    Zitat

    Eine Janome Memory Craft 6600 E hat zum Beisiel eine automatische Endverriegelung und Fadenschere... aber um die Investition wieder herein zu holen,....


    Dann lieber gleich eine gebrauchte Juki, Fomax oder ähnliches. Komplettmit Nadeltransport, Kniehebel ......etc

    Verbinder genau gleich ausrichten und darauf achten, das sie in einer Eben mit dem Mittelkreuz sind. dann die Stopper mit Sekundenkleber fixieren.



    Zitat

    Soo lang? Gibt es noch andere Meinungen?


    Ja gibt es. der Power hawk ist nicht gerade für seine wendigkeit bekannt. Also Leinen ab 40m aufwärts, besser 45-50m. 180er Strippen sind vielleicht etwas. hoch angesetzt. Aber unter 120er würde ich nichts nehmen und wenns richtig kachelt mindestens 140er Leinen.


    Zitat

    Wo ist das? Direkt über mir?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    die Aussage " kurz vor steil" ist durchaus missverständlich. Ich gehe davon aus, das die Waage soweit steiler gestellt wird, das der Drachen gerade noch so Vortrieb hat, dabei sind dann die Zugkräfte am Größten. Allerdings neigt der Drachen dann auch eher zum Strömungsabriss in engen Kurven, bzw startet schlechter. Also ist die Einstellung immer abhängig von den persönlichen Vorlieben.