Beiträge von Achim X
-
-
Gemeint ist das Board Tipps (Com) in dem Kommerzielle Angebote, Hinweise, etc gepostet werden können.
Diese beitrage haben ein Zeitlimit von 31 Tagen, dann werden sie automatisch gelöscht, deswegen kannst du die Informationen nicht mehr lesen.[/quote]
-
Einstaben, fliegen, berichten!
was solls denn werden? Ein steifer Frame mit weniger nachschwingen?
denk an die Schwungmasse, gerade bei einem Vented. Deswegen würde ich ruhig die P400 reinschieben. -
Zitat
Lässt sich das auf einer normalen Haushaltsnähmaschine verarbeiten?
90-100 Nadel - 60er oder 80er Garn z.B. Serafil
-
Zitat
Original von datenland
Und die Innenmuffe an den Enden konisch schleifen.
Erik
Die Schnittkante entgraten und rundschleifen meinst du?
Richtig, sonst ensteht an der Stelle ein Kerbwirkung und man erzeugt eine Sollbruchstelle. -
Und noch was kommt dazu. Erstmal weht auch einem Hügel der wind etwas stärker, weil die Bodenreibung nicht so viel Einfluß hat. das merkt ja auch jeder schon, wenn er seinen Drachen hochzieht. Oben ist immer mehr Wind. Und aerodynamisch ist ein Hügel nur ein Hinderniss, das die Luftströmung behindert. durch müssen die Luftmoleküle nach oben ausweichen und es kommt zu einer Kompression der Luft und Erhöhung der Windgeschwindigkeit.
-
Erik ,
schönen dank für die Tips. Aber hier ist das sinnlos. Das Icarex hat abgefärbt und die Flecken sitzen tasächlich im Stoff.
Ich habe sogar Aceton ausprobiert und dieverse ander Chemicalien, was jetzt noch bleibt, ist ein Versuch mit Bleichen, danach kommt wohl Applizieren. -
Ach komm ich mach auch mal den Exhibitionist und Oute mich:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ich mar diesen Racker zu Weihnachten geschenkt. Die Flecken sind häßlich, zugegeben, das sehe ich ja nicht mehr in 30 Metern Entfernung.
Nein, die Anfrage nach einem Tauschsegel läuft bei l'Atelier.
gewöhnugsbedüftiger kleiner Racker mit Trash Ambitionen würde ich sagen. Und ein erstaunlich großes Windfenster. -
Ich mache Taschenfür jede Länge. Wenn jemand nur Drachen hat mit 1,50m Leitkante, kann er geren eine kurze bekommen. genaus für Überlängen.
Die Standardlänge ist ca. 1,80m Länge und man bekommt Fullsizer mit 1,65m Leitkante locker rein.Rie R-Sky Tasche ist gut durchdacht. sowas könnte ich niemals zu einem bezahlbare Preis herstellen. Allerdings würde ich auch an dieser tasche ein paar Details verändern.;-)
Schau dich auch mal um nach der Vector Kitebag. Unschlagbar günstig in guter Qualität.
Und ansonsten, tja, custom made vielleicht?... :-O -
was heißt schon schwer? Ich finde ja, das einige der angeblichen Trickschleudern schwer zu tricksen sind.
Ich weiß schon, was du meinst, aber das "schwer zu tricksen" ist auch wieder sehr auf die Person bezogen.
ein Beispiel:
Ich habe noch eine Drachen mit 2,45m Spann weite.
Den muß man ziemlich exakt ansteuern, damit er alle Tricks macht. Dafür macht er alles schön langsam und zum Zusehen, wenn man es kann.
Ich habe schon Trickflieger gesehen, die mit Ächzen und Stöhnen im eigenen Saft gestanden haben um dem Drachen die Backspins abzuringen.
10 Minuten später tanzt jemand leichtfüßig mit dem Drachen über die Wiese und freut sich dabei, das alles so schon leicht geht.
Noch Fragen? -
-
Zitat
DER VORTEIL
an einem drachen der leicht zu tricksen ist, ist dass er leicht zu tricksen ist!S u u p e r :H: das isses :H:
wieso haben wir bloß keine Karmapunkte mehr, das wären zweimal 10 von mir gewesen.
Klasse! :=( -
Zitat
Original von PAW
...was ist wenn sollch ein Drache über 2,40 m Spannweite hat ?
Meinst du einen bestimmten?
Nein, das ist wurscht, wie groß die Trickschleuder ist. Ich denke da auch an die Kracher a la Transfair.Mir könnteste das Ding vor den Bauch binden oder mich daran anketten.
Ich halte den Drachen für einen Sack Kartoffeln. Ok, er wickelt wie Hupe.
Dafür bekomme ich mit der ganzen Schwungmasse eine Rückmeldung wie von einem Bagger.
Nur meine persönliche Meinung.
Andere halten ihn für die ultimative Erleuchtung.Oder sowas mit fast 2,50m:
Gabs alles schon und auch die kontroversen Diskussionen.Aber es ändert doch nix....
-
Hallo Pepse,
aus deiner Sicht hast du wahrscheinlich Recht. Du hast aber was verschwiegen: Deine hohe Schlagzahl an Übungsstunden und deine unbedarfte Art daran zugehen. Von Talent will ich gar nicht sprechen... *öhöm*
was ich sagen will:
Natürlich kann eine kleine Tricksau zu schnellen Ergebnissen führen. Mich überfordern die kleinen Racker im noch ( siehe Grobmotoriker).
Mit der Häufigkeit an Flugstunden würde ich min. in der Experienced-Class fliegen.
Wir beide sind also genau die gegensätzlichen Extreme. Und hier ist genau der Punkt, an dem klar wird warum die Frage nur zu einer Diskussion und nicht zu einem Ergebnis führen wird:Das hängt ganz stark von der Persönlichkeit ab, mit welchem Drachen man Ergebnisse erzielt. Ich brauche Drachen, denen ich zusehen kann, was passiert und die mir dann meinem Gehirn Zeit lassen diese Information zu verarbeiten. Wenn ich es dann kapiert habe, versuche ich das ganz nachvollziehbar zu fliegen, was schwierig genug ist.
Du fliegts intuitiv! Meine Schwierigkeiten kennst du wahrscheinlich erst, seitdem du anfängst sauber und definiert zu fliegen.
Deswegen gibt es auch nicht den Einsteigerdrachen, oder den richtigen Drachen für Trickanfänger.
-
Vieles wurde schon gesagt, ist mir aber zu allgemein. Ich fliege gerne Drachen um 2,40m Spannweite, die nicht unbedingt die "Tricksau" sind, allerdings mit etwas Übung und Verständniss alle Tricks ermöglichen.
Gut, das ist nicht immer einfach, wenn man einen Axel-to-Fade auf den Punkt ansteuern muß und auch noch kontrolliert führen muß.Viel wickelfreudige Drachen mit ordentlich Gewicht am Arsch hängen an den Leinen wie ein nasser Sack. Schwer, mit viel Schwungmasse, die deutlich zu spüren ist , kaum Schwebeeigenschaften usw...
Das ist meine persönliche Meinung, ich bin aber auch bekennender Grobmotoriker. viele der erwähnten Trickdrachen überfordern einfach meine "sensorischen Fähigkeiten"ich rupfe viel zu aisladent an den Strippen und dadurch bekomme ich die quirligen Kleinen nicht so recht uner Kontrolle.
Heute war ich mit dem Plasma draußen. Auch so eine Drachen mit ordentlich Schwungmasse, eine echte Herausforderung, die ich annehmen werde. :-o
Wie ich feststellen konnte kann man diesen Drachen auch durch die Tricks führen und mit etwas Feingefühl Ecken fliegen.Mein Fazit:
Es gibt nix besseres zum Lernen, als einen großen Drachen um 2,40m Spannweite, der gute alte Oldschool Eigenschaften besitzt. Aber es kommt der Zeitpunkt, an dem man seinen eigenen Stil findet. Dann ist der Punkt gekommen, an dem sich die Spreu vom Weizen trennt. Egal aus welcher Richtung man das betrachtet!Ein Zitat sei mir noch gegönnt:
ZitatBeim Drachenfliegen gibt es kein Richtig oder Falsch. Wer gut fliegt, hat Recht...
-
Zitat
Kann man so etwas im Copy-shop machen lassen? Wer hat eine brauchbare Lösung, ohne das man 1-million DIN A4 Blätter aneinanderkleben muß.
wie wäre esmit vergrößern auf DIN A0:
DIN A0 = 841 mm x 1189 mm
DIN A1 = 594 mm x 0841 mm
DIN A2 = 420 mm x 0594 mm
DIN A3 = 297 mm x 0420 mm
DIN A4 = 210 mm x 0297 mm
Bei einer einfachen Vergrößerung von DIN A4 auf DIN A0 wird um das 4-fache vergrößert. Beim skalieren sind fast keine Grenzen gesetzt.Allerdings ist das eine Kostenfrage- ein Plott/Ausdruck auf DIN A0 kostet hier ca. 5-8 Euro, je nach Druckservice.
-
viel Spaß beim Tunen und Pimpen :L
-
Schickes Schnittmuster. Etwas kompliziert zum Aufzeichen wie mir scheint, oder?
Ich nehme einfach Streifen in entsprechender Breite. Die Länge ist dann variabel je nach Drachen. Wenns nicht reicht wird einfach ein Stück drangenäht. Und dann wird links und rechts drübergetackert, umkrempeln, fertich! -
Hier gehts um richtig alte Kracher und Krachmacher. Das wird dann wohl dieses Angebot erweitern http://www.elliot.de/
- Editiert von Achim X am 06.01.2007, 18:03 - -