Dann haben wir den Link ja zweimal im Thread...... kann ja nicht schaden
Beiträge von Achim X
-
-
Ich kann dir nur sagen, was ich mache.
10cm am Mittelkreuz. Immer.Leitkante je nach belieben und was gerade da ist. Meisten sind es aber 10 cm.
-
Ich hatte einmal einen Power Hawk zur Reparatur, der aus einem alten Surfsegel enstanden ist. Ich dachte erst, das die Karre überhaupt nicht hochkommt, aber denkste. die Arme mussen schon ordentlich angewachsen sein, wenn der Darchen in Fahrt kommt.
gerad beim Start kann das zu Überraschungen führen.
Der Drachen startet etwas unwillig, kippt gern weg, aber wehe die Strömung liegt plötzlich an..... -
Hier gibt es eine Anleitung für einen Heißluftballon: PDF
Darin findet man eine kleine Skizze zur Konstruktion von Kreissegmenten.
Die Länge des Kreissegments ist der halbe Umfang. Die Breite ist Umfang geteilt durch die Anzahl der Segmente.
Für einen Leinenschmuck etc. der im Wind hängt sollte eine Schnur im inneren vom Zugpungt zur gegenüberliegenden Seite mit eingeplant werden.
In einer ältern Sport und Design Drachen gab es eine Plan für eine "Bouncing Ball". Leider habe ich genau diesen Plan verliehen und bis jetzt noch nicht wiederbekommen. aber vielleicht kann dir ja jemand mit diesem Plan helfen? -
ich tippe mal aufPower Hawk
-
-
Wer sagt denn, das es einfach sein muss ?
-
Zitat
...Seit Ihr eigentlich alles AUTODIDAKTEN....
Ich denke, ich bin ein Autodidakt. Ich bringe mir fast alles selber bei . beim Nähen hatte ich einen kleinen Vorteil. Eine meiner früheren Freundinnen war Schneiderin mit eigener Kollektion. Vor den Shows mussten viel Sachen noch fertig werden, bzw. geändert werden. Und ruckzuck saß ich mit an der Maschine nachdem an einer Maschine einen Fehler behoben hatte.
Den rest musste ich erfragen und mir selber beibringen.
Speedy, ein Tip: Wenns verrutscht versuche es zu heften. Sei es mit Kleber (Pritt, Nitto, Powerblock...), Mit Stecknadeln, oder mit sontwas. Das hilft.
Je besser deine Vorbereitung ist, umso besser ist das Ergebnis. Geduld ist nicht die schlechteste Tugend dafür.
-
Hu hu....
-
Fahnenstoff, gebogene "Leitkante", geschwungene " Schleppkante und im untern Bereich ein Absspannstab. also ein normales Banner
Schau mal bei Florian vorbei da gibts es einen Plan -
Im Grunde ist es auch wurscht. Es gab mal ein verdammt gute Signatur:
ZitatBeim Drachenfliegen gibt es kein richtig oder falsch. Wer gut fliegt hat Recht
-
Zitat
..das Potential des PHOENIX SUPREME liegt im Soloflug!!
warum?
ich habe schon Leute gesehen, die mit einem Tricksergespann Dinge getan haben, das mir die Luft weggeblieben ist.
Gab es nicht mal ein Video mit Stefan Furter und einem Gespann? Ich kann mich auch irren.
Na egal, Man kann mit einem gespann tricksen! Einige Tricks gehen zwangsweise nicht ( z.B. Lazy Susan,...), aber alleine eine axel Kaskade mit einem gespann sieht einfach grandios aus. -
Zitat
Original von Steph
1. Beide Hände werden gleichzeitig nach vorne bewegt, um den Flug zu verlangsamen. Die linke Hand pushed dabei weiter als die Rechte, um die Kurve einzuleiten. Durch diesen "zweifachen" Push wird im wesentlichen erreicht, das die Kurve, (die "Ecke" ist ja eigentlich auch nur eine sehr enge Kurve), verlangsamt und kontrolliert eingeflogen wird.
2.Linke Hand pulled auf Höhe der Rechten und beide pullen zurück in die Ausgangsstellung, der schon weiter oben erwähnten Hündchenstellung. ..... usw.sag ich doch:
ZitatOriginal von Achim X
Ich zitiere einmal eine Stimme von der Wiese:
Ich werde es trotzdem Versuchen.
-
sach mal, wie wäre es wenn wir mal zusammen etwas singen?
-
Zitat
...Aber eine wirklich gute Alternative zum Auftrennen würde mich auch mal interessieren, falls es die überhaupt gibt...
selbst beim Auftrennen kann es Maßungenauigkeiten geben. Davon mal ganz abgesehen ist ein Segel einer gewissen Dehnung unterworfen. Wenn man jetzt so ein Segel als Vorlage benutzt, addieren sich später die dehnungen und es ensteht eine größere Toleranz zum Original.
Wer einen 400,- Euro teuren Drachen auftrennt, um sich Schablonen zu erstellen ist selbst schuld, wenn hinterher das Ergebnis doch nicht überzeugt.
Ich bevorzuge den anderen Weg: genau hinsehen, und etwas eigenes entwerfen. Selbst wenn es dicht am Original ist, so ist es meine eigen leistung. Und das original habe ich dann immer noch.
Eines noch, denn ich bin auch kein Waisenknabe. meine Erfahrung zeigt, das jeder Nachbau anders fliegt, als das Original. Sogar zwei Drachen, die mit der selben Schablone erstellt wurden, haben kleine Unterschiede. Bei Zweileiner ist das manchmal ein gravierender Unterschied.
Für den Rev würde ich überhaupt nicht so einen Firlefanz treiben und mit ein paar Eckdaten einen eigenen Vierleiner entwerfen. Weils sowieso kein Powerblast wird, sondern nur ein Vierleiner, der aussieht wie ein Powerblast. -
Um es kurz zu machen, die Frequenz und Amplitude steigen in einen hörbaren Bereich.
legt mal ein Ohr an eine Einleinerschnur. Hups, wenn man gan nah ist "singt" die auch, Obwohl man so noch gar nix hören kann.
Ich fliege übrigens gerne mal mit pfeifenden Schnüren mein Lenkdrachen. -
Ups, spring mir doch nicht gleich ins Gesicht, ich hab doch nur gefragt.
-
Um was für einen Drachen handelt es sich denn?
-
ich muß doch endlich mal meine Airbrush Ausrüstung ausmotten. Mir fehlt noch ein Komprssor, weil mein selbstgebauter "Super Silent" geklaut wurde.
-
Natürlich kann sich jeder einen Kalender selber machen, wenn es nur darum geht.
Der Erlös der Aktion im letzten Jahr ging an die Kinderkrebsstaion in der Medizinischen Hochschule in Hannover.
Es hat sich jemand angeboten den Versand zu übernehmen. Ich lassse mal sacken und geh in mich. Das Layout ist ja noch da und vielleicht gibts ja jemanden hier, der günstige Konditionen für digitalen Farbdruck hat. Die Ringbindung sollte dann kein Problem sein.
Eigenes Layout ist wichtig für das Urheberrecht.
Mir wäre es eben wichtig, das der Erlös nach Abzug der Kosten wieder an eine gemeinnüzige Aktion gekoppelt ist.