Beiträge von Achim X
-
-
ruf einfach mal bei Elliot an. Die sollten das wissen!
-
Tom, mach es nicht so spannend.
-
Zitat
keep it stupid and simple => also rechts = rot
-
Zitat
Ich verwende Schrägband von der Firma Goldzack 40/20 Millimeter vorgefalzt, 100 Prozent PES
Aus dem Brogden workshop -
alle genannten varianten haben einen Nachteil, die Bar muß umwickelt werden.
Gaffa Tape gibt es in verschiedenen Qualitäten und hält erstaunlich gut ist aber nicht unbedingt Seewasserfest. Außerdem würde ich Gaffa nur für kurzfristige Lösungen benutzen.
Es gibt einen Schrumpfschlauch mit Softgrip in verschiedenen Farben und Größen.
Ich würde so vorgehen:
Erstaml den alten Belag komplett entfernen und die Oberflächen reinigen,
gegebenenfalls auch anrauhen mit einem feinen Schmirgel.dann eine Fixierung anbringen. z.B. doppelseitiges Klebeband vollflächig längs verkleben.
Oder mit einem Heißluftfön die Bar mit einem Bügelkleber beschichten.
Dann den Schumpfschlauch drüberschieben und von einem Ende anfangen das neue Griffmaterial aufschrumpfen.
Was fehlt?
Ach ja ein Link:
Bügelkleber zum Beispiel sowas:
Stoff FixOder sowas:
texolitUnd der Schrumpfschlauch zum Beispiel hier: Softgrip
Ich habs selbst noch nicht probiert, aber so würde ich vorgehen!
-
Haben deine Drachen nicht ein gewisses Ausmaß..bzw. Raummaß ?
aber das passt ja, oder?;-)
"Tako Kichi" (jap. für Drachen verrückt)
-
Nix Chikara, gewebtes Schrägband eben. Das lässt sich besser an Rundungen anpassen, weil die Webfäden schräg liegen und sich deshalb verschieben können.
-
Zitat
Original von Achim Xwenn nur 8mm zugegeben werden. und dann der überstehen rest einmal gefaltet wird, dann kommtes zu einem versatz von 2mm. Das heißt die Naht liegt 2mm außer der Mitte.
also 1/4 der Nahtzugabe. Das ist so und lässt sich auch nachvollziehen.
ZitatDie Seite, zu der umgefaltet wird muß , nach meiner Meinung, um die halbe Zugabe breiter werden.
-
such mal nach Satin Schrägband
Bowkite?
- Editiert von Achim X am 28.01.2007, 16:28 - -
Wie stark war den der Wind?
-
Zitat
Original von Maross
Wie du schon sagst, den Riss verzögern und keine Splitter :H: Das war's- Ziel erreichtDafür sollte es reichen. Ich habe ein paar verschiedene Schrumpfschläuche mit Heißkleber getestet.
dabei habe ich festgestellt, das es deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Das Beste Ergebnis hat der teuerste Schrumpfschlauch gebracht.(Beschreibung bei ConradWahrscheinlich gibt es den auch noch woanders. Einen anderen Schrumpfschlauch gab es noch, der eine 2,2mm Wandung nach dem Schrumpfen hat. Ein idealer Stopper, wie mir scheint.
I -
Ich würde mir einen Vendetta von Viper Kites besorgen:
Hier ein Link zur Seite, die Videos vom STD und SUL sind einfach Klasse:
Viper Sport Kites
nu geht auch der Link :peinlich:
- Editiert von Achim X am 27.01.2007, 15:24 - -
Zitat
Es klebt nicht so gut wie Nummerntuch/Klebedacron.
es hat auch keine vergleichbare Festigkeit -
Schau doch mal im verkaufsboard, da gibt es gerade ein paar Leckerbissen. Ich meine die Skymäxe, Oder die Tsunamis, oder das Set der Mutiflex4.
durch die Bank weg gute Drachen.
-
Mir langs auch! Jetzt ist es genug mit : " Zeigt her eure.."
Ich dachte die Information wäre langsam durchgedrungen.Peter, ich kann ja verstehen, das du stolz auf deine Drachen bist und sie gerne zeigst, bzw. du sie im Gespräch halten willst. Aber die Grenze ist deutlich erreicht. Verkaufst nicht sogar deine Drachen? Dann muß ich dich bitten auf derartige Threads zu verzichten. Hier sind schon Leute abgewatscht worden, die weniger Produktplacement betrieben haben.
-
Standoffhalter und Clips ? (?)
Und zum Anknüppern am Drachen macht man einfach einen Buchtknoten. Hier Klicken -
Für einen Vented finde ich Klebespinnaker zu dünn. Ich nehme Nummerntuch, sonst nix! Aufkleben reicht, anbügeln mit ca 50°C verbessert die Klebeverbindung.
-
Iss doch komplett wurscht. Es sind alles hochwertige Drachen ud es ist eben eine Lotterie, wenn man blind eine Drachen kauft.
Aber zwischen Nirvana und Transfer liegen Welten und die beiden polarisieren stark, was das Risiko erhöht, einen Fehlkauf zu tätigen. Ich mag die Transen nicht -
Schrumpfschlauch ist nur eine homöopatische Lösung. Mach mal mit Schrumpfschlauch einen Belastungstest und du wirst sehen, das der schwarze Überzug nichts bringt. Schon eher der Kleber im Schlauch, aber da sind 3 Lagen Tesa haltbarer. Ich bin dazu übergegangen gar nix mehr drumzukleben. denn wenn die Stäbe brechen wollen, machen sie es auch und scheren sich nicht um Glasfasertesa oder Schrumpfschläuche.
Das einzige, was diese Klebevarianten machen ist die Bruchstelle kaschieren und den Risss verzögern. Im Eimer sind die Stäbe trotzdem, wenn man sie bis zur Bruchgrenze belastet.