Beiträge von Achim X

    LKW Plane hat so seine Tücken, aber mit ein paar Tricks geht das Auch.
    Erstmal wird die Tasche tatsächlich schwer. Es gibt eien dünner Plane , die für Werbebanner benutzt wird. ich ahbe aber noch keine bezahlbare Quelle aufgetan. Vielleicht kann man bei einem Großprintbetrieb nachfragen, vielleicht gibt s dann sogar eine benutzte Plane .


    Zur Verarbeitung:
    Jetzt kommt der schwierige teil. Bedenke eins, irgendwann muß min. die halbe Tasche unter den Nähmaschinenarm gestopft werden. Mit Cordura ist das schon eine Plage, aber mit Plane ist das eine Strafe.

    DAnn gibt es och ein ganz entsetzliches Phänomen. Die Plane will nicht rutschen unter dem Nähfuß. Richtiger wäre:... auf dem Anschiebetisch. ich habe unterschiedliche Varianten ausprobiert. Von backpapier bis hin zu Gleitmittel.


    Erst ein Tip hat mich weitergebracht. Man muß an der Nahtstelle Papier mit unterlegen, und zwar von beiden Seiten und dann mit durch das Papier nähen. hinterher muß man nur die papierfitzel aus der naht fummeln.
    Alternativ geht auch Malerkrepp. Dann aber das glatte billige Abklebeband nehmen, das lässt sich besser wieder ablösen.


    Die dritte Möglichkeit setzt eine Sattlermaschine voraus, die einen Dreifachtransport hat. Aber auch dabei quietscht es ganz entsetzlich beim Transport.


    Letzte Möglichkeit:
    verschweißen! genauso wie es die Planenhersteller machen. Das erfordet etwas Übung und Konzentration.
    Nicht zu vergessen das richtige Werkzeug: einen Stufenlos regelbareb Heißluftfön mit ensprechenden Düsen und das passende Werkzeug zum andrücken.
    ich habe eine gute Quelle für den Einkauf von diesem Werkzeug ;)


    das sind alle Informatione, die ich geben kann.
    ich werde Plane nur noch gezielt an wenigen Stellen einsetzen.

    Applizieren.
    helles Drachensegel fertigstellen, Dunklen Stoff in der Größe der Figr ( Kopf) aufkleben( Pritt, Zuckerwasser etc)
    Konturen aufmalen. Entlang der Konturen nähen . Überflüssiges wegschneiden.

    Ich möchte euren Tatendrang nicht schmälern, aber wenn du jetzt das zu erwartende Material und die zu investierende Zeit zusammenrechnet, lohnt dann der Aufwand für eine nicht optimale Lösung?

    dazu noch einer von meiner Oma:".... Tja, es ist wie in der Küche. Wenn man Eier und Öl mischt, muss daraus nicht zwangsläufig Mayonnaise werden. Selbst wenn die Zutaten bester Qualität sind!"

    Ein nettes Spielzeug aber zum messen ungeeignet. Eher zum Schätzen udn mal was in den Wind halten. Ich hatte auch mal so eine Pappe mit Ball. Aber sobald das Ding nur ein Mü aus der Windrichtung gehalten wird kann man besser die Bäume beobachten, oder sonst etwas, das im Wind weht. ;)

    So.., und lassen alle mal das piesacken und wir lassen Emo mal seine Erfahrungen machen.


    Nicht jeder braucht einen Hochleistungsdrachen. Vielleicht ist der FF genau das Richtige. Aber das wird er selbst ausprobieren müssen.

    Wenn man eine Muffe verwendet ist es sehr wichtig, die Kanten zu entgraten. Bei einer Außenmuffe natürlich die Innenkanten.
    Sonst ensteht bei Belastung an dieser scharfen Kante ein Kerbe. Diese Kerbe kann durch die Kerbwirkung und die Hebelwirkung an der Muffenkante jeden Stab zerstört!


    Wer es eine einfache Erklärung vorzieht: Die scharfe Kante macht den Stab kaputt!

    Zitat

    Original von Goldfisch
    @all
    Helft mir mal bitte - die Waage ist doch ne ganz normale Turbo Waage oder? Bin etwas irritiert weil was von nem Nirvana Replica (Reverse Turbo Waage) auf Skyforce Homepage steht...


    das ist eine reverse Turbo Waage. der bewegliche Schenkel igeht nach aussen. bei einer konentionellen Turbowaage ist der innere Schenkel aktiviert.

    man kann alles mögliche in einen Easy packen. es gab hier auch schon Vorschläge mit Edelstahlrohren.


    Scherz beiseite.
    außer gezogenem CFK würde ich da gar nix reinpacken. Das ist auch ausreichend für einen Easy. Spar das Geld für gewickelte Stäbe und kauf dir für die gesparte Summe einen anderen Drachen.