Beiträge von Achim X

    Das Mit den bildern müsst ihr noch deutlich üben! stellt die Bilder bitte in 600x400 oder 640x480 Pixel ein dann kann man die Photos auch im Ganzen betrachten.
    das kann doch nicht so schwer sein!

    Zitat

    Wie kommst du darauf, dass eine Digitalanzeige genauer ist?


    hab ich das gesagt? ....ach so, zwischen den Zeilen ..hm.. nein einfacher und reproduzierbarer zu bedienen und abzulesen. Alleine durch das richtungsunabhängige Windrad. Um das mit der Pappe zu gewährleisten bedarf es diverser genauer Vorbereitung. Waagerechte Ausrichtung in alle Richtungen, exakte ausrichtung zur Windrichtung und nicht zu vergessen möglich Ablesefehler ( http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxefehler )

    kommt drauf an welches liegengitter. Das weiche Zeugs aus der Pappschachtel geht gar nicht und das dicke Zeug aus der Gartenabteilung ist teilweise mit dünnem Draht verstärkt.
    Wenn man etwas sucht bekommt man aber auch ein brauchbare Qualität. Ist es da nicht einfacher gleich bewährtes zu kaufen?

    hallo Dietmar, ich kann es auch ganz kurz sagen:
    es ist mir völlig egal, ob das Messergebnis in 5m,10m, 15m um xProzent abweicht. ich steh am Boden!
    Nochmal! es geht um die kleinen Pappviertel an die mann einen Tischtennisball hängt!

    Von mir aus kann das jeder halten wie er will. Von mir aus meteorologisch, physikalisch perfekt, oder einfach nur weil er irgedwas schick findet. Und ob unter 150m oder unter 15 Metren der Wind nicht 100% richtig gemessen werden kann ist mir als Benutzer diese gerätes relativ schnuppe, wenn ich den Drachen gerade im Messerflug über die Wiese zieh und ein Böe reinkachelt. Wenn dann ein windmaster auf einme Spieß steht kann ich einfach mal nachsehen wie groß der Unterschied eigentlich war und was der Drachen gerade aushalten musste.
    Da ist mir der wind in 150m Höhe vollkommen schnuppe.


    Hier geht es aber um die kleine Windmesser zum selberbauen. Niedliche kleine bastelobjekte, mit denen ich kindern den wind veranschaulichen konnte, das geht mit einer Digitalaanzeige ganz schlecht. Aber, sie sind genauso Gut oder schlecht wie das Gefühl an meine Ohren, wenn ich mit dem Rücken zum Wind stehe.

    Zitat

    Ich persöhnlich finde das sehr schade, dass hier sehr oft die durchaus fruchtbaren Diskussionen über Windmesser-Alternativen mit dem lapidaren Verweis auf den WM2 jäh beendet werden.


    Ich kann nur eins dazu sagen, ich als passionierter Bastler habe sogar den Ü-Ei Windmesser mit Fahradcomputer nachgebaut.
    ZuSchluß habe ich mir eine Windmaster gekauft und den Schrott weggeworfen. das gerät ist vielleicht etwas überzogen aber es reduziert sich auf die sinnvollen Mwsswerte, ist problemlos zu transportieren und jeder Mensch kann das Ding ohne große Anleitung benutzen.

    Und nochmal, zum schätzen habe ich meine Ohren , meine Finger und den Drachen an derLeine-
    Es gibt drei entscheidende Schätzwerte
    Zu wenig - genau richtig - zu viel


    Übrigens, wenn du so gegen Messgeräte wetterst, warum klebst du dann ein Skal auf den Pappwindmesser und bastelst ein Wasserwaage dran?

    Zitat

    Ich denke die meisten halten ihn nur gelegentlich mal neugierig hoch, um fest zu stellen, wie stark der Wind war, den der eigene Drachen doch noch ausgehalten hat.


    der Seitenhieb musste einfach sein ;)

    ganz normale 6,1mm Innemuffen wie auch für Skyshark. Ich kaufe gar keine anderen Stäbe mehr.
    Ich habe meine Informationen von Heiko Eickenberg, der mich auf die Stäbe aufmerksam gemacht hat. die höher Dämpfung ist deutlich zu spüren. Die Stäbe besten aus 5 Lagen Carbon!
    Ich benutez die etwas günstigeren Stäbe die mit Entrada gekennzeichnet sind. Sie unterscheiden sich zu den teureen Stäben nur in der Toleranz der geradigkeit. 0,006 Inch Toleranz Ist für Drachen ausreichend. Das sind umgerechnet 0,1524mm Toleranz.